Hans-Albers-Platz

Hamburg/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hans-Albers-Platz

Der "Hans-Albers-Platz", bis 1964 als "Wilhelmsplatz" bekannt, befindet sich im Hamburger Stadtteil St. Pauli, südlich der Reeperbahn. Er ist nach dem aus Funk und Fernsehen bekannten Theater-, Filmschauspieler und Sänger Hans Albers benannt. In der Mitte des gepflasterten Platzes steht seit dem Jahr 1986 eine fast drei Meter hohe, bronzene Hans-Albers-Statue des Künstlers Jörg Immendorff. Gesäumt wird der Platz von Wohngebäuden, in deren Erdgeschoss sich Kneipen, Bars und Restaurants, darunter die nach einem Filmhit von Hans Albers benannte Bar La Paloma, angesiedelt haben. Viele der Gebäude rund um den Hans-Albers-Platz stehen unter Denkmalschutz. Homepage: https://www.hans-albers-platz.love/

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
Juni 2018

Ehrung für Hans Albers

5,0 / 6

In St. Pauli, gleich neben der Reeperbahn, befindet sich der Hans-Albers-Platz. An dem Platz sind viele Kneipen und Wohnhäuser. Auf dem Platz steht seit 1984 ein ca. 3 Meter großes Denkmal für Hans Albers, zu dessen Ehren der Platz seinen Namen erhalten hat. Am Abend ist dies ein Ort für die Prostitution, welche hier ab 20:00 erlaubt ist.

Herner61-65
Juni 2018

Ein Platz für den „blonden Hans“

4,0 / 6

Der Hans-Albers-Platz liegt in St. Pauli. Er gehört zum Rotlichtbezirk von St, Pauli. Der Platz trug einst den Namen Wilhelms-Platz und wurde 4 Jahre nach dem Tod des bekannten Schauspielers Hans Albers in Hans-Albers-Platz umbenannt. Rund um den Platz findet man viele Lokale, Bars, Restaurants und Kneipen. Viele der Gebäude rund um den Hans-Albers-Platz stehen unter Denkmalschutz. Ab 20:00 ist der Platz für Prostitution freigegeben, so finden sich dann hier viele Prostituierte die auf Kundschaft hoffen – und natürlich auch viele Freier. Der eigentlich schöne Platz bekommt dadurch ein recht negatives Image.