Heimatmuseum Klosterlangheim

Klosterlangheim/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Heimatmuseum Klosterlangheim

Adresse Abt-Mösinger-Str. 4 96215 Lichtenfels Deutschland Kontakt heimatmuseum@lichtenfels.de +49 9571795 134

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
Juni 2018

Die Klostergeschichte lebt noch heute

6,0 / 6

Fährt man von Altenkunstadt durch das zur Stadt Lichtenfels gehörende Klosterlangheim, wird man spätestens in der Ortsmitte nachdenklich: Die großen, barocken Gebäude passen überhaupt nicht in das klassische Bild eines oberfränkischen Dorfes. Wer mehr erfahren will, wird im „Heimatmuseum Klosterlangheim“ fündig, welches auf zwei Etagen die Geschichte des Ortes lebendig hält. Tatsächlich ist Langheim nämlich kein gewachsenes Dorf, sondern war bis zur Säkularisation im Jahr 1803 viele Jahrhunderte lang ein riesiges Zisterzienser-Klosterareal, von dem aus die Äbte kirchlich die Region regierten und unter anderem auch die Basilika „Vierzehnheiligen“ vom berühmten Architekten Balthasar Neumann errichten ließen. Im zentralen Raum im Erdgeschoss gibt es eine detailreiche Rekonstruktion der Klosteranlage, die sich seinerzeit völlig autark versorgte - mit dem Anbau von Getreide, Obst und Gemüse, einer eigenen Klosterbrauerei, dem großen Viereck-Bauernhof, Stallungen, Werkstätten, Schule und sogar einem eigenen Krankenhaus fast ein kleiner „Staat im Staat“. Im Heimatmuseum findet sich im Erdgeschoss auf 12 Quadratmetern eine detailreiche Rekonstruktion des Klosters und man kann sehr gut erkennen, dass viele Teile der Anlage immer noch existieren, während andere nach der Schließung des Klosters abgerissen wurden - die Sandsteinquader wurden damals im großen Stil als begehrtes Baumaterial verkauft. In der zweiten Etage des Heimatmuseums gibt es reichlich Dokumente, alte Kupferstiche und Gemälde, darüber hinaus aber auch Gebrauchsgegenstände vergangener Zeiten zu bewundern. Das „Heimatmuseum Klosterheim“ wurde 1982 vom „Verein der Heimatfreunde“ gegründet und wird noch heute mit viel Engagement im ehemaligen Schulhaus des Klosters ehrenamtlich betrieben. Bei meinem Besuch erhielt ich unerwartet von einer Mitarbeiterin des Heimatmuseums eine plastische Schilderung des Klosterlebens, der geschichtlichen Zusammenhänge und darüber hinaus noch viele Besichtigungstipps – ein Umstand, den das kleine Museum mit viel Lebendigkeit aufgewertet und bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Das „Heimatmuseum Klosterlangheim“ lohnt aus meiner Sicht auf jeden Fall einen Besuch - der Eintritt ist überdies kostenlos, während man sich mit einer Spende für die spannenden Erläuterungen und den Unterhalt des Museums erkenntlich zeigen kann.