Henkersbrücke Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Henkersbrücke Schwäbisch Hall

Adresse Henkersbrücke 74523 Schwäbisch Hall Deutschland Unbedingt sehenswert auf der Henkersbrücke: der Kunst-Automat mit "Frau Keher und FRau Schäufele" die immer wieder neue Dialoge für nur 1 € bieten: Mechanisches Figurentheater mit Hintersinn! Mehr auf www.nurzu.de/Kehrwoche Und es gibt, beginnend auf der Henkersbrücke, den Henkersrundgang: Eine beeindruckende Zeitreise mit authentisch kostümiertem Henker zu den zahlreichen Stätten seines ehemaligen Wirkens, Gruppenpreis 150,- €. Mehr auf www.nurzu.jimdosite.com

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Claudia46-50
Juli 2024

Kunst die Spaß macht (weiterer Automat Grasbödele)

6,0 / 6

Sowohl auf der Henkersbrücke wie am Sulfersteg/Grasbödele findet man Kunst-Automaten. Diese sind wohl schon einige Jahre alt - offenbar aus den 1970ern. Originell sind sie aber unverändert. In den "Kunst-Automaten" sind Figuren welche - je nach Automat - lokale und globale Themen auf ihre eigne Art kommentieren sobald man Geld eingeworfen hat.

Claudia46-50
Juli 2024

Hier wurde früher ein Holzzoll erhoben

6,0 / 6

Anfang des 16. Jahrhundert wurde die Brücke errichtet. Anders als der Name vielleicht vermuten lässt fanden hier keine Hinrichtungen statt - hier erhob der reichsstädtische Henker Holzzoll. Im ehemaligen Henkershäuschen befindet sich ein Automat - eine Art Puppentheater.

Claudia46-50
September 2023

Von der Johanniterkirche in die Altstadt

5,0 / 6

Die aus Stein erbaute Brücke stammt ursprünglich aus Anfang des 16. Jahrhunderts. Der Name leitet sich aus der Tatsache ab, dass der reichsstädtische Henker auf dieser Brücke den Holzzoll erhoben hat. Im Jahr 1945 wurde die Brücke gesprengt und 4 Jahre später wieder aufgebaut. Wer bei einem Besuch von Schwäbisch Hall die Katharinenvorstadt einbinden möchte, kann die Henkersbrücke für einen Teil der Strecke gut nutzen und dann über den Roten Steg wieder über den Kocher wechseln.

Horst Johann71+
August 2023

Die Henkersbrücke hat leider keinen guten Namen

6,0 / 6

Diese Brücke über den Kocherfluss wurde im Jahr 1502 erbaut. Derjenige welcher versuchte Holz über diese Brücke zu transportieren, mußte den fälligen "Holzzoll" bezahlen und zwar an den jeweiligen Henker, davon lebte er. Die Neue Straße, die bis an die Brücke reicht, wurde 1728 gebaut, damit man bei einem Brand schnell fliehen konnte, oder die Feuerwehr schnell in die Altstadt kam. Von diese Sitte ist man heute schon längst abgekommen. Aber im Jahr 1945 wurde die Brücke von deutschen Wehrmachtsoldaten auf Befehl gesprengt. Man hoffte, damit die Feinde aufzuhalten, die mit schwerem Gerät aber den Fluss überbrückten. Nach dem Krieg im Jahr 1949 wurde die Brücke wieder aufgebaut. Auf der Brücke kann man heute noch das Henkershäuschen sehen, darin war er damals postiert.

Snake46-50
April 2018

Die Henkersbrücke

6,0 / 6

Die Henkersbrücke auch Rittersbrücke genannt, heißt schon vom Namen her nichts Gutes, aber keine Sorge, gehängt wurde dort keiner, die Brücke diente aber den Haller Scharfrichter für seinen Holz Zoll den er dort einziehen durfte und seine Besoldung war, dies versuchten natürlich wie noch heute es der Fall ist das zu umgehen, wurde man entdeckt war es gang und gebe diesen dann mittels Käfig oder einen speziellen Sessel in den Kocher einzutauchen. . Adresse: Neue Str. 31 74523 Schwäbisch Hall