Herz-Jesu-Kirche
München/BayernHotel nähe Herz-Jesu-Kirche
Infos Herz-Jesu-Kirche
Der moderne, quaderförmige Sakralbau "Herz-Jesu-Kirche" befindet sich im Münchener Stadtteil Neuhausen. Das Gotteshaus wurde zwischen 1997 und 2000 anstelle der bei einem Brand im Jahr 1994 zerstörten Vorgängerkirche nach den Plänen des Münchener Architekturbüros Allmann/Sattler/Wappner errichtet. Einzigartig ist die Konstruktion der äußeren Hüllform aus Stahl und blauem Glas, die einen inneren hölzernen Kubus bekleidet, ohne mit diesem verbunden zu sein. Der 37 Meter hohe Glockenturm steht frei. Das 14 Meter hohe Portal im Süden lässt sich vollständig öffnen. Das Tor zieren Quadrate mit Nagelmustern des Glaskünstlers Alexander Beleschenko, die sowohl die Passionsgeschichte als auch die Keilschrift des Zweistromlandes symbolisieren. Mittelpunkt und Fixpunkt des liturgischen Raumes ist der Altar; die Bereiche und das Altarpodest herum sind variabel, den jeweiligen Messfeiern angepasst nutzbar. In der Kirche finden häufig Konzerte und Ausstellungen statt. Homepage: https://www.erzbistum-muenchen.de/Pfarrei/Herz-Jesu-Muenchen/cont/84973
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Moderne, sehenswerte Kirche in München-Neuhausen
Die Herz-Jesu-Kirche in München-Neuhausen ist eine neue, moderne, interessante, sehenswerte Kirche, die zwischen 1997 und 2000 als Nachfolgekirche der alten Herz-Jesu-Kirche erbaut wurde. Diese alte Herz-Jesu-Kirche wurde im November 1994 durch ein Feuer völlig zerstört. Die neue Herz-Jesu-Kirche hat mir unwahrscheinlich gut gefallen.
Sehenswerte, moderne Kirche in München-Neuhausen
Die Herz-Jesu-Kirche ist eine katholische Pfarrkirche in München-Neuhausen in der Lachnerstraße 8. Diese Herz-Jesu-Kirche ist die Nachfolgekirche zweier Vorgänger-Kirchen, die ebenfalls den Namen Herz-Jesu-Kirche trugen. Die erste Herz-Jesu-Kirche wurde 1890 eingeweiht und wurde 1944 bei einem Brand, der durch einen Bombenangriff ausgelöst wurde, fasst vollständig zerstört. Zwischen 1948 und 1952 erfolgte der Wiederaufbau der Herz-Jesu-Kirche. Im Innenraum wurde bei diesem Wiederaufbau viel mit Holz verkleidet. Durch diese Holzverkleidung der Wände und auch der Decke hatte diese zweite Herz-Jesu-Kirche angeblich eine außerordentlich gute Akustik (man sagt, dass sie Konzertsaal-Qualität hatte). Diese zweite Herz-Jesu-Kirche wurde durch einen Brand in der Nacht vom 25. zum 26. November 1994 völlig zerstört. Infolge dieser Zerstörung wurde ein völliger Neubau – die neue Herz-Jesu-Kirche - errichtet. Diese neue Herz-Jesu-Kirche ist eine äußerst moderne und zugleich interessante Kirche, die zwischen 1997 und 2000 erbaut wurde. Die Einweihung dieser Kirche erfolgte am 26.Nov.2000 durch den damaligen Erzbischof von München und Freising Friedrich Kardinal Wetter. Diese neue Herz-Jesu-Kirche ist im Prinzip ein großer gläserner Quader (ca. 16 Meter hoch, ca. 21 Meter breit und ca. 48 Meter lang). Der Kirchenturm steht etwas abseits dieses gläsernen Quaders. Die komplette blaue Vorderseite der Kirche ist im Prinzip ein riesiges zweiflügliges Tor, das jedoch nur an hohen Feiertagen geöffnet wird (es ist angeblich das größte Kirchentor der Welt). An normalen Tagen kommt man durch die „kleine Tür“, die sich in der Mitte der blauen Vorderseite (dem riesigen Tor) befindet, in die Kirche. Im Glas-Quader befindet sich ein hölzerner Quader, in dem sich der Kirchenraum befindet. Zwischen dem gläsernen und dem hölzernen Quader kann man entlanglaufen und den inneren Quader auf dem Kreuzweg umrunden. Dieser Kreuzweg besteht aus beeindruckenden schwarz-weiß Fotos der entsprechenden Kreuzwegstationen der Via Dolorosa in Jerusalem. Der Kirchenraum im inneren Quader ist recht schlicht gehalten, besticht jedoch durch die 2.000 senkrechten Holzlamellen an der linken und rechten Seite, durch die das Sonnenlicht in die Kirche fällt. Das Licht in der Kirche ändert sich je nach Sonnenstand. Vorne an der Stirnseite befindet sich der schlichte Altar, dahinter versperrt der Altarvorhang den Blick von außen in den Kirchenraum und zum Altar. Auf der Rückseite (über dem Eingang zum Kirchenraum) befindet sich die Orgel der Kirche. Dieser moderne Kirchenbau ist inzwischen eine der am meisten besuchten Kirchen von ganz München. HINWEIS: man kann den Besuch der Herz-Jesu-Kirche gut mit einem Besuch von Schloss Nymphenburg und dem Schlosspark von Schloss Nymphenburg verbinden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Theresia0,7 km
- Taxispark0,8 km
- Pfarrkirche Christkönig Nymphenburg1,2 km
- Pagodenburg1,6 km
- Badenburg1,6 km
Sport & Freizeit
- Auto Europe Deutschland1,9 km
- Olympiastadion2,2 km
- RSD Reise Service Deutschland2,3 km
- Olympiapark2,4 km
- Olympia Schwimmhalle2,5 km
Restaurants
- Ruffini0,5 km
- Gaststätte Jagdschlößl0,6 km
- The Victorian House am Viktualienmarkt0,6 km
- Eiscafé Sarcletti0,7 km
- Café Freiheit0,7 km
Nachtleben
- Ysenegger0,5 km
- Löwengarten0,6 km
- Zentrale0,9 km
- Kino Maxim1,0 km
- Blutenburgtheater1,3 km
Shopping
- Brauseschwein0,4 km
- Pix 4u Fotostudio München0,5 km
- Lust auf Mode0,6 km
- Bube & Dame1,1 km
- Mercedes-Benz Center1,4 km