Hof Conti (Bischöfliches Palais)

Würzburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hof Conti (Bischöfliches Palais)

Adresse Herrnstraße 3 97070 Würzburg Deutschland

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Herbie66-70
Februar 2025

Hof Conti am Kardinal-Döpfner-Platz

5,0 / 6

Das sehenswerte Gebäude vom Hof Conti, das sich in Würzburg am Kardinal-Döpfner-Platz befindet (hinter dem Dom), ist seit 1821 der Amtssitz der Würzburger Bischöfe, weshalb es auch als Bischöfliches Palais bezeichnet wird. Die Geschichte von Hof Conti reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Das Gebäude, das heute als Hof Conti bezeichnet wird, entstand Ende des 16. Jahrhunderts / Anfang des 17. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch der Hof Conti weitgehend zerstört. Das heutige Gebäude ist ein gut gelungener Wiederaufbau aus der Zeit zwischen 1959 und 1961.

Claudia46-50
Februar 2025

Anfang des 17.Jahrhunderts erbaut

5,0 / 6

Schönes Gebäude in der Altstadt von Würzburg. Ursprünglich Domherrenhof. Besonders schön sind der Erker und der Dachgiebel über dem Eingangsportal.

Enelore66-70
November 2024

Amtssitz der Würzburger Bischöfe

5,0 / 6

Das prächtige Gebäude vom Hof Conti, der seit 1821 als Amtssitz der Würzburger Bischöfe dient, stammt aus der Zeit Ende des 16. Jahrhunderts / Anfang des 17. Jahrhunderts. Der Hof Conti wurde im Zweiten Weltkrieg bei Bombenangriffen weitgehend zerstört. Zwischen 1959 und 1961 erfolgte der Wiederaufbau nach altem Vorbild. Der Platz, an dem sich der Hof Conti befindet, trägt den Namen Kardinal-Döpfner-Platz. Dieser Platz ist benannt nach Julius August Kardinal Döpfner (geboren 1913, gestorben 1976), der von 1948-1957 Bischof von Würzburg, von 1957-1961 Bischof und Kardinal von Berlin, sowie von 1961 bis zu seinem Tod 1976 Erzbischof von München und Freising war.

Herbert66-70
August 2024

Hof Conti: die Geschichte reicht bis ins 12.Jhd.

5,0 / 6

Der Hof Conti, der sich in Würzburg am Kardinal-Döpfner-Platz (hinter dem Dom) befindet, wurde im 12 Jahrhundert gegründet, das heutige Gebäude von Hof Conti wurde Ende des 16. / Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut. Seit 1821 wird das Gebäude als offizieller Amtssitz der Würzburger Bischöfe genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Hof Conti durch Bomben stark beschädigt, der Wiederaufbau / die Rekonstruktion erfolgte 1959-1961. Es handelt sich beim Hof Conti um ein schönes, sehenswertes Gebäude und ein Abstecher hierher lässt sich gut mit einem Besuch vom Dom verbinden.

Urlauberin66-70
Oktober 2021

Das Bischöfliche Palais im Hof Conti

5,0 / 6

Am Kardinal-Döpfner-Platz steht das Gebäude mit dem Namen Hof Conti, der im 12 Jahrhundert gegründet wurde. Den ursprünglichen Hof Conti gibt es jedoch nicht mehr. Der heutige Gebäudekomplex stammt aus dem Ende des 16. Jahrhunderts / Anfang des 17. Jahrhunderts. 1821 wurde der Hof Conti zum „Bischöflichem Palais“ und ist als solches der Sitz der Würzburger Bischöfe. Wie 90 % der Altstadt, wurde auch der Conti Hof im Zweiten Weltkrieg mehr oder weniger zerstört, wurde jedoch bis 1961 wieder aufgebaut. Das Bischöfliche Palais ist ein recht schönes Gebäude, uns hat es zumindest gut gefallen.