Hopfenmuseum

Tettnang/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hopfenmuseum

am So. 09.08.2009 fand am Hopfenmuseum in Siggenweiler (Tettnang) die erste Hopfen Gaudi statt. Veranstalter waren die Narrenzunft Tettnang und das Hopfenmuseum. Die Anfahrt konnte man, wenn man wollte mit einem alten Bus aus den 50er Jahren machen. Der Bus fährt am Bärenplatz ab und kostet hin- und zurück 3 Euro. Es ist auch eine gute Möglichkeit dem Parkplatzproblem am Hopfenmuseum aus dem Wege zu gehen. Die Veranstaltung war wirklich eine Gaudi. Es fand ein Spiel statt bei dem verschiedene Manschaften zuerst Hopfenstangen aufstellen mußten, dann Hopfen(war ein grünes Seil), nach spannen des Drahtes, "anweisen" mußten, danach einen herruntergefallen Hopfen wieder am Draht aufhängen, Hopfenbrocken, Hopfen(grünes Styropor) in 3 Min.in einen Sack bringen der am einer Kanzel hängt und als Abschluß einen vollen Hopfensack(auch mit Styropor) auf einem Sackkarren durch einen Pakour fahren mußten. Es war sehr lustig mitanzusehen, welche witzigen und fantasievollen Methoden die Manschaften erfunden haben um diesen Sack durch den Pakour zu bringen. Es gab Musik von verschiedenen Musikkapellen aus der Gegend. Essen, Wein, Bier, alkohlfreie Getränke, Cafe, Kuchen und ein ganz tolles Programm für Kinder. Fahren mit einem alten Traktor mit Anhänger aus den 50er Jahren.(mit solchem Traktor würden die Hopfenbrocker früher in die Gärten gefahren), Bilder auf diesem Traktor machen, spezielle Kinderführung im Hopfenmuseum. Wer nächstes Jahr um diese Zeit in Tettnang ist, sollte umbedingt mal vorbeischauen, wir werden es auf jeden Fall machen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Renate46-50
September 2015

Museum zum anfassen

6,0 / 6

Sensationell für die ganze Familie. Auch für "Nicht-Museums-Liebhaber" und auch interessant für "Nicht-Biertrinker". Liebevoll gemacht und gute Einkehrmöglichkeit.

Doris61-65
September 2015

Was noch, außer Bier

6,0 / 6

Hopfen bisher für mich Bier aber nun weiß ich was man noch alles daraus machen kann.

Theodor Robert61-65
September 2015

Hopfen und Malz, Gott erhalts.

6,0 / 6

Nicht nur für Bierliebhaber, die wissen wollen, wie der Hopfen in die Flasche kommt, sondern für alle diejenigen, die live den ganzen Verarbeitungsprozess vom Bauer zum Brauer bei einer kompetenten Führung miterleben wollen. Bester Monat September, während der Hopfenernte, wo alles nach bittersüßem Hofen riecht. Seit kurzem gibt es auch selbstgebrautes Bier mit unvergleichlich gutem Geschmack.

Daniel S.46-50
Juni 2015

Top für Regentage!

6,0 / 6

Sehr informativ, genau das richtige wenn das Urlaubswetter mal nicht 100% mitspielt.

Daniel31-35
September 2014

Nettes Ausflugziel

6,0 / 6

Informativ und unterhaltsam, Führung gibt es für 5€. Unbedingt den Hopfenlikör probieren - unerwartet lecker!