Insel Delos

Mykonos/Griechenland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Insel Delos

Die Götterinsel Delos: Heute ein nahezu unbewohntes Eiland aus Fels und Stein, früher das heilige Zentrum der Antike und der griechischen Mythologie zufolge der Geburtsort des Lichtgottes Apollon. Die Insel, die seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten Griechenlands und gleichzeitig die bedeutendste der Kykladen. Zu den Insel-Highlights zählen die berühmte Löwenterrasse und der 112 Meter hohe Kynthos-Hügel samt spektakulärem Panoramablick. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Werner71+
Oktober 2024

Ein weiterer Fest-, Versammlungs- und Marktplatz

4,0 / 6

Die Adoda der Delier war ein weiterer Handelsplatz in Delos, der sich in der Nähe der von Philip V. errichteten Stoa befand. Die Adoda der Delier bestand aus einem rechteckigen Platz, der an drei Seiten von säulengeschmückten Hallen umgeben war. Hier wurde Handel getrieben, man fand aber auch Reste einer Badeanlage.

Werner71+
Oktober 2024

Haus mit einer Reihe hoch aufgerichteter Säulen

5,0 / 6

Im Theaterviertel von Delos findet man die Reste des Hauses der Athenerin Kleopatra, der Tochter des Adrastos aus Myrrhinutte und ihres Ehemanns Dioskurides. Markantes Element des aus ursprünglich zwei Häusern zusammengefügten Gebäudes sind die erhaltenen weißen Säulen. Im Hof wurden bei den Ausgrabungen zwei (kopflose) Statuen der Hauseigentümer gefunden, die auf einer ehemaligen Türschwelle aufgestellt wurden, so dass jeder Eintretende sofort den Blick darauf hat.

Werner71+
Oktober 2024

Phallus Symbole vor dem Tempel des Dionysos

4,0 / 6

Neben der Agoda der Kompitaliasten stand das Heiligtums des Dionysos, das Stoibadeion. Zwei übergroße Phalli auf Pfeilern, die vor der Tempelruine stehen, erinnern augenscheinlich an den Dionysoskult. Einen der beiden Pfeiler zieren Reliefdarstellungen, darunter ein Hahn mit Hals und Kopf in Phallusform.

Werner71+
Oktober 2024

Wird hier eine große Säulenhalle rekonstruiert?

4,0 / 6

An der Heiligen Straße befand sich die vom makedonischen König Philip V. errichtete Stoa, die über 70 Meter lang war. Von dem um das Jahr 210 v. Chr. erbauten, einst prächtigen und mit dorischen Säulen geschmückten Bauwerk sieht man heute nur ein Fundamente und Säulenfragmente rund um ein großes Baugerüst. Vermutlich sind Rekonstruktionsmaßnahmen im Gang.

Werner71+
Oktober 2024

Zu Ehren der Mutter von Apollon und Artemis

4,0 / 6

Leto war die Mutter der Zwillinge Apollon und Artemis. Das Letoon, ein der Leto geweihter Tempel befindet in der Nähe der Agoda der Italiker. Auch von diesem Tempel, der im 19. Jahrhundert von dem vom französischen Archäologischen Institut entsandten Théophile Homolle freigelegt wurde, sind nur Fundamente vorhanden.