Insel Delos

Mykonos/Griechenland

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Werner(71+)
Oktober 2024

Antike Sportstätten von Delos

4,0 / 6

In der Nähe des (inzwischen trockenen) Sees stehen zwei so genannte Palästren, das waren sportliche Übungs- und Wettkampfstätten. Eine dieser Sportstätten war die Granit-Palästra, die aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. stammt und ihren Namen wegen des verwendeten Baumaterial erhielt. Man sieht auf dem Gelände aufgetürmte Granitblöcke, mit denen teilweise die ursprüngliche Anlage mit den Räumen der Athleten um einen zentralen Hof mit einer Zisterne nachgebildet sind.

Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
von Werner • Oktober 2024
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Oktober 2024

Tempel der zwölf olympischen Götter und Göttinnen

4,0 / 6

Das Dodekatheon war ein kleiner, im 3. Jahrhundert v. Chr. errichteter Tempel, der den zwölf Hauptgöttern des griechischen Pantheons geweiht war. Zu besichtigen sind nur noch die Fundamente, die Statuen aus dem Tempel sind im Museum untergebracht.

Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
von Werner • Oktober 2024
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Oktober 2024

Phallus Symbole vor dem Tempel des Dionysos

4,0 / 6

Neben der Agoda der Kompitaliasten stand das Heiligtums des Dionysos, das Stoibadeion. Zwei übergroße Phalli auf Pfeilern, die vor der Tempelruine stehen, erinnern augenscheinlich an den Dionysoskult. Einen der beiden Pfeiler zieren Reliefdarstellungen, darunter ein Hahn mit Hals und Kopf in Phallusform.

Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
von Werner • Oktober 2024
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Oktober 2024

Ausflug zur UNESCO Welterbestätte Delos

5,0 / 6

Die Insel Delos, die als Geburtsort des Gottes Apollon gilt, war in der Antike der heiligste Ort, den sich die zu jener Zeit lebenden Menschen vorstellen konnten und war gleichzeitig ein kommerzielles Zentrum. Heute ist die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählende Insel ein beliebter Ort für Ausflüge von Mykonos aus. Mehrmals täglich kann man mit Touristenbooten die etwa 30 Minuten dauernde Überfahrt machen. Ich finde, es ist ein Tagesausflug, der sich lohnt.

Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
von Werner • Oktober 2024
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Oktober 2024

Das einst größte Bauwerk von Delos

5,0 / 6

Ab der Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. etablierten die Italiener ihre Macht in der Ägäis. Delos wurde ab 166 v. Chr. römisches Protektorat, dann aber als zollfreier Hafen an Athen zurückgegeben. Auf Delos erbauten die Italiener ihren eigenen Marktplatz, die Agora der Italiker, die mit 68 x 48 Metern das einst größte Bauwerk auf Delos war. In Form eines Rechtecks gruppierten sich zahlreiche Gebäude, die unterschiedlichen Zwecken dienten. Neben den verschiedenen Läden gab es hier auch eine Badeanlage.

Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
von Werner • Oktober 2024
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Oktober 2024

Einer von mehreren historischen Marktplätzen

4,0 / 6

Delos hat mehrere Fest-, Versammlungs- und Marktplätze, die sogenannten Agoren. Hierzu zählen die „Agora der Kompitaliasten“, die „Agora der Delianer“, die „Agora der Italiker“ und eine weitere am Heiligen See, die man auf dem im Gelände markierten Rundweg besichtigen kann. Kompitaliasten waren eine Vereinigung von Sklaven und Freigelassenen. Ihre Agora diente als Lager- und Marktplatz, aber auch als Gebetszentrum. Auf dem Ausgrabungsgelände findet man Reste eines Tempels für Hermes, dem Gott des Handels mit einem runden Denkmal aus Marmor, einer Votivgabe der Hermaisten.

Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
von Werner • Oktober 2024
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Oktober 2024

Die heilige Insel der Antike

5,0 / 6

In der Antike war Delos die Heilige Insel des Apollon, hier befand sich ein bedeutsamer Tempel für den Gott des Lichts. Dies führte dazu, dass nicht nur Griechen, sondern die „High Society“ aus dem gesamten Mittelmeerraum der Antike hier ihre Villen hatte, die bis zu 800 m² groß waren. Auch wirtschaftlich war die Insel von großer wirtschaftlicher Bedeutung und konkurrierte mit Rhodos. Heute ist es vor allem das Interesse der Touristen an den Ausgrabungsstätten, das für die Insel von Bedeutung ist. So gut wie die ganze Insel ist ein archäologischer Park. Und es lohnt sich, einen Ausflug hierhin zu machen.

Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
von Werner • Oktober 2024
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Oktober 2024

Ein weiterer Fest-, Versammlungs- und Marktplatz

4,0 / 6

Die Adoda der Delier war ein weiterer Handelsplatz in Delos, der sich in der Nähe der von Philip V. errichteten Stoa befand. Die Adoda der Delier bestand aus einem rechteckigen Platz, der an drei Seiten von säulengeschmückten Hallen umgeben war. Hier wurde Handel getrieben, man fand aber auch Reste einer Badeanlage.

Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
von Werner • Oktober 2024
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Oktober 2024

Der Verehrung von Nymphen gewidmeter Brunnen

4,0 / 6

An der Heiligen Straße, in der Nähe der großen Säulenhalle befindet sich der so genannte Minoa-Brunnen, ein im 6. Jh. v. Chr. über einer Quelle errichtetes Quellhaus. Die zum Wasser hinabführenden Stufen sind erhalten, von denen das Dach tragenden Säulen steht nur noch ein Rest. Der öffentliche Brunnen diente der Verehrung von Nymphen.

Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
von Werner • Oktober 2024
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Oktober 2024

Ältester Tempel auf Delos

4,0 / 6

Der Tempelbezirk von Delos befand sich im Zentrum der Stadt. Hier befanden sich drei Tempel, der älteste und kleinste davon war der so genannte Poros-Tempel, der im 6. Jh. v. Chr., von den damals noch nicht so mächtigen Athenern erbaut wurde. Vom Poros-Tempel sind heute nur noch die Fundamente erhalten. Die Fassade war einst von sechs ionischen Säulen geschmückt und hier befand sich zunächst die berühmte, neun Meter hohe marmorne Apollon-Statue, die nach dem Bau des Großen Tempels dorthin transferiert wurde.

Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Agora der Delier
Agora der Delier
von Werner • Oktober 2024
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
Haus des Dioskurides und der Kleopatra
von Werner • Oktober 2024
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
Phallus Symbol vor dem Tempel des Dionysos
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
von Werner • Oktober 2024
Rekonstruktion der Stoa Philip V.
Mehr Bilder(15)
12
1 von 2