Insel Tinos
Tinos/Kleine Griechische InselnHotel nähe Insel Tinos
Infos Insel Tinos
Für den Reisetipp Insel Tinos existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Inselrundfahrt mit dem KTEL-Busunternehmen
Zur Erkundung der Insel Tinos, Länge bis zu 30 km, Breite bis zu 15 km, bieten sich im wesentlichen zwei Möglichkeiten an: der Mietwagen oder eine Rundfahrt mit dem örtlichen KTEL-Busunternehmen. Vor- und Nachteile liegen auf der Hand: mit dem Mietwagen ist man völlig flexibel und kann anhalten wo und wie lange man möchte. Die Tagestour mit KTEL war für uns die preiswertere Variante (Erwachsene 15 €, Kinder 7 €) und sehr bequem, d.h. man konnte sich einfach chauffieren lassen. Die Tour startet um 10:45 Uhr am Busbahnhof in Tinos Stadt und endet dort gegen 17 Uhr (hier ggf. etwas länger Zeit einplanen). Tickets konnten wir am Busbahnhof erwerben und dies noch bis wenige Minuten vor der Abfahrtszeit – das mag in der Hochsaison anders aussehen. Mit dem Ticket wird einem auch gleich ein fester Sitzplatz zugeteilt. Man sollte sich ggf. erkundigen, in welchen Sprachen die Führung angeboten wird. Bei uns wurde ausschließlich griechisch angeboten, allerdings konnten wir anhand der griechisch-englischen Routenkarte und unserem Reiseführer inhaltlich doch einiges profitieren. Erster Halt unserer Bustour war das Kloster Kechrovouniou, in dem die Nonne Pelagia nach ihrer Vision mit der Mutter Gottes wohnte. Viele kleine Häuschen sind hier verschachtelt aneinander gebaut; jede neu ins Kloster eintretende Nonne musste sich quasi als „Mitgift“ ein Häuschen für ihre eigene Unterbringung bauen. Das Häuschen der Pelagia ist zu besichtigen. Noch heute ist das Kloster in Betrieb. Vor dem Haupteingangstor verkaufen Händler Kräuter und Gewürze. Weiter ging die Fahrt durch das Gebiet um den pittoresken Felsen Exombourgo, der 540 m hoch in den Himmel ragt und dessen Besteigung von der Rückseite her empfohlen wird. Die Zufahrtsstraße dazu haben wir gesehen; leider ist keine Zeit für die Besteigung auf dieser Rundtour eingeplant. Man kann erahnen, dass sich ein phantastischer Blick bietet, muss aber mit ordentlichem Wind rechnen. In Volax, dem wohl bekanntesten Dörfchen im Exombourgo-Umfeld war der nächste Stop: es ist ein kleines, sehr gepflegtes Dorf mit heute ca. 25 Einwohnern. Hier wird noch der Beruf der Korbflechterei betrieben; außerdem kann man eine katholische (!) Kirche und ein neues Amphitheater besichtigen. Von Volax ging es weiter durch teilweise von Felsen übersäte Mondlandschaften bis Tarampados. Hier finden sich erstaunlich viele, recht gut erhaltene der für Tinos typischen Taubentürme. Auf der Weiterfahrt durch das Inselinnere und dann auf der Küstenstraße Richtung Pirgos kann man immer wieder den Blick durch die faszinierende Landschaft schweifen lassen, teilweise sieht man hinüber bis zur Insel Syros. Pirgos ist sicherlich ein Highlight der Rundfahrt – das Marmordorf schlechthin – siehe dazu meine Extra-Bewertung. Von Pirgos aus Richtung Nordosten ans Meer hinunter geht es nach Ormos Panormou, dem ehemaligen Wirtschaftshafen der Insel. Vor der Gründung von Tinos-Stadt wurde von hier der abgebaute Marmor per Schiff weitertransportiert. Heute ist Ormos Panormou ein wunderschönes Hafenörtchen - wie aus dem Bilderbuch. Es umschließt eine sehr schöne Bucht mit einigen netten Stränden in der Nähe und ist gesäumt von einigen Appartementhäusern und diversen Tavernen. Hier sitzt man sehr entspannt und genießt die griechische Küche mit einem traumhaft schönen Ausblick. Auf der Rückfahrt wird kurz vor Tinos-Stadt noch ein kurzer Halt bei „Halari`s“, einem kleinen Unternehmen, das die traditionellen tiniotischen Süßigkeiten herstellt, eingelegt. Man darf probieren und natürlich kaufen; m.E. wirklich günstiger als in Tinos-Stadt in den Souvenirläden. Man wird aber in keinerlei Art gedrängt zu kaufen. Am besten, einfach mal probieren, denn die wirklich hyper-süßen Teilchen sind nicht jedermanns Sache!
Ein Blumenmeer
Tinos war in diesem Mai, zwar recht windig, feucht bis neblig (oben in den Bergen) dafür aber ein besonders vielseitiges Blumenmeer. Die Wanderwege sind nich besonders gut gekenzeichnet, also Achtung - die Wege sind wild, wenig gepflegt, dafür wunderschön und abenteuerlich.
Eindruckvolle Inselrundfahrt
Wer auf Mykonos Urlaubt, sollte unbedingt eine Fahrt zur Insel Tinos machen. Empfehlenswert wäre eine geführte Tour. Die Marmordörfer, die Taubentürme und die Verkündigungskirche Evangelistria ,die unglaublich prächtig ist, ist sehr sehenswert. Dann noch ein Besuch des Frauenklosters Kechrovouni, hier sollte man aber unbeding lange Hosen und Schulterbedeckende Oberbekleidung anhaben. Ansonsten wird einem der Eintritt verwehrt. Sehr Sehenswert überall auf der Insel wundervolle Hauseingänge und Wege ganz aus Marmor.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Archäologisches Museum Tinos0,2 km
- Hafen Tinos0,3 km
- Wallfahrtskirche Panagia Evangelistria0,4 km
- Kloster Kechrovouniou3,3 km
- Strand Aghios Ioannis5,2 km
Sport & Freizeit
- Inselhopping Agios Stefanos16,0 km
- Wandern Tourlos16,8 km
- Mykonos SeaBus17,8 km
- Panormos Bay20,3 km
- GoDive Mykonos26,4 km
Restaurants
- Taverne Koutouki Tis Elenis0,2 km
- Taverne Antonis5,0 km
- Taverne Nikos17,9 km
- Restaurant Raya17,9 km
- Restaurant Paraportiani18,0 km
Nachtleben
- Kastro Bar17,8 km
- Bar/Disco Caprice17,9 km
- Skandinavian Disco / Bar18,0 km
- Kalua Beach Bar22,1 km
- Coco-Club23,0 km