Itálica

Santiponce/Andalusien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Itálica

Es ist recht leicht mit dem öffentlichen Nahverkehrsbus erreichbar: Vom großen Busbahnhof "Plaza de Armes" geht der lokale Bus Nr: M-172 nach Santipontce (ca 5km außerhalb Sevilla). Der Fahrpreis beträgt ca. 1,3O Euro pro Strecke und dauert ca. 20-25Minuten. Die Endstelle ist direkt bei Eingang zum Archeologiepark Italica. EU-Bürger zahlen keinen Eintritt und es gibt in verschiedenen Sprachen einen kleine Lageplan.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Markus41-45
Juni 2018

Für Interessierte an der römischen Geschichte

5,0 / 6

Italica war eine der größten römischen Siedlungen außerhalb Italiens. Ein Bruchteil dieser Ansiedlung ist mittlerweile freigelegt worden. An diesen Ruinen kann man sich ein Wenig in die Zeit und den Alltag der Römer hineinversetzen. Die Ausgrabungsstätte beherbergt ein großes Amphitheater, sowie die Überreste von zahlreichen Wohn- und Geschäftsgebäuden. Besonders beeindruckend sind die Überreste der Fußböden der Wohnungen die aus unzähligen Mosaiksteinen bestanden. Maximal 1/4 der Fläche ist bis jetzt freigelegt. Es gibt für die Archäologen und deren Nachfolger noch viel zu tun. Für EU-Bürger ist der Eintritt frei.

Uwe61-65
April 2018

Ausgrabungsstätte Italica bei Sevilla

5,0 / 6

Gut zu erreichen die Ausgrabungsstätte "Italica" bei Sevilla und Sehenswert es ist ein Rundgang wert auch die Mosaiksteine und die alte Arena

Siegfried46-50
Januar 2007

Wenn man Zeit hat ansehen

4,0 / 6

Italica wurde 206 vor Christus gegründet und berümte Persönlichkeiten wie die Kaiser Hadrian und Trajan wurden hier geboren. Da es später nicht überbaut wurde, findet man hier noch sehr ursprüngliche Bauwerke wieder. Das Amphietheater war das 3. größte im Römischen Reich und fasste um die 25. 000 Leute. Angrenzent ein noch im Ausgrabung befindliches großese Feld. Ein paar Bilder von meinem Besuch in Italica: http://www. austrianaviationart.org/trips/svq07/italica/