Jorge-Gomondai-Platz
Dresden/SachsenHotel nähe Jorge-Gomondai-Platz
Infos Jorge-Gomondai-Platz
Für den Reisetipp Jorge-Gomondai-Platz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Jorge Gomondai, Opfer rassistischer Gewalt
Der Jorge-Gomondai-Platz und der dort befindliche Gedenkstein wahren die Erinnung an Jorge Gomondai, einem Jungen Mann, der 1991 im Alter von 28 Jahren in Dresden in der Osternacht Opfer eines rassistischen Überfalls wurde und eine Woche später an seinen Verletzungen starb. Die Tat wurde von rechtsradikalen jungen Männern ausgeübt. Jorge Gomondai stammte aus Mosambik und kam 1981 als Vertragsarbeiter in die DDR. Der Jorge-Gomondai-Platz befindet sich in der Neustadt, nur wenige Meter vom Albertplatz entfernt.
Jorge Gomondai, von Rassisten in den Tod getrieben
Mit dem Jorge-Gomondai-Platz erinnert Dresden an Jorge João Gomondai, der am 27.12.1962 in Mosambik geboren wurde. Auf dem Platz befindet sich zudem ein Gedenkstein für Jorge Gomondai. Der junge Mann kam 1981 als Vertragsarbeiter aus Mosambik in die DDR und starb am 06.04.1991 im Alter von 28 Jahren in Dresden, nachdem er eine Woche vorher in der Nacht vom 30.03.1991 (Karsamstag) zum 31.03.1991 (Ostersonntag) von einer Gruppe rechtsradikalen Jugendlichen in der Straßenbahn rassistisch beleidigt und angegriffen wurde. Die Gruppe der Rechtsradikalen wurde von einer Polizeistreife beobachtet, da sie schon am Karsamstag randalierend in Dresden unterwegs waren. Mit vorgehaltenem Messer wurde Jorge Gomondai gezwungen, dass er aus der fahrenden Straßenbahn sprang, wobei er sich schwer verletzte, was dann zu seinem Tod führte. Ein Taxifahrer, der zufällig vorbei kam, verständigte die Polizei / Rettungsdienst, zwei Frauen leisteten erste Hilfe bis der Rettungswagen kam. Die polizeilichen Ermittlungen waren jedoch erschreckend, wenn nicht sogar skandalös. Die Polizeibeamten vor Ort gingen angeblich von einem alkoholbedingten Sturz aus und es wurden kaum Spuren gesichert. Es wurden auch keine Zeugenaussagen aufgenommen. Erst nachdem der Mord an Jorge Gomondai von den Medien aufgegriffen wurden, sah sich die Polizei genötigt, doch Untersuchungen aufzunehmen, die sich über zwei Jahre hinzogen. Aufgrund der unzureichenden Spurensicherung und der nicht durchgeführten Zeugenbefragungen wurde viel Zeit benötigt, bis man Tatverdächtige ausfindig machen konnte. Es gab zwar einen Videofilm den die Täter gedreht hatten, dieser wurde jedoch ohne jeglicher Auswertung gelöscht. Der Wagen der Straßenbahn, in der sich der Überfall ereignete, wurden verschrottet, ohne dass Spurensicherungen durchgeführt wurden. Außerdem wurde wegen fehlenden Unterschriften ein Vernehmungsprotokoll als ungültig eingestuft. Rechtsextreme versuchten sich zudem als angebliche Zeugen in das Verfahren einzuschmuckeln. Drei Angeklagte wurden verurteilt. Der Hauptangeklagte wurde zu einer Freiheitsstrafe von nur zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Zwei Mitangeklagten wurden zu einer Bewährungsstrafe von nur einem Jahr und sechs Monaten, sowie zu einer Geldstrafe verurteilt. Gegen acht weitere Verdächtige wurden zudem bereits im Vorfeld die Verfahren eingestellt. Am 30.März 2007 wurde in der Neustadt der kleine Platz in Nähe des Tatortes in Jorge-Gomondai-Platz umbenannt. Bei dieser Zeremonie waren die Mutter und einer der Brüder von Jorge Gomondai, sowie der mosambikanische Botschafter dabei. Der Platz liegt ca. 100 Meter südlich vom Albertplatz. Jorge Gomondai war nach der Wiedervereinigung Deutschlands das erste Todesopfer eines rassistischen Überfalls in Dresden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Dreikönigskirche0,1 km
- Dresden Neustadt0,1 km
- Brunnen Stille Wasser und Stürmische Wogen0,2 km
- Barockviertel Dresden0,2 km
- Galerie Königstraße0,2 km
Sport & Freizeit
- Societaetstheater0,2 km
- Nachtwächter-Rundgang0,8 km
- Elbe Flussfahrt0,8 km
- Sächsische Dampfschiffahrt0,9 km
- Royal Thaimassage Dresden1,0 km
Restaurants
- Restaurant L'Art de Vie0,2 km
- Restaurant Daniel0,3 km
- Restaurant Mama Africa0,3 km
- NORDSEE Dresden Hauptstraße0,3 km
- Restaurant Caroussel Palais Bülow0,3 km
Nachtleben
- Podium Theater im ersten Stock0,3 km
- Staatsschauspiel Kleines Haus0,4 km
- Theaterkahn - Dresdner Brettl0,9 km
- Ost-Pol1,0 km
- Alter Schlachthof Concerts & Events1,0 km
Shopping
- Neustädter Markthalle0,1 km
- Antiquitäten am Goldenen Reiter0,2 km
- Töpferei Baumheier0,2 km
- Antiquitäten & Kunst0,3 km
- Achat Schmuckdesign0,3 km