Kaffeemuseum-Burg
Hamburg/HamburgHotel nähe Kaffeemuseum-Burg
Infos Kaffeemuseum-Burg
Das Kaffeemuseum Burg befindet sich im Herzen der Hamburger Speicherstadt. Die Sammlung ging hervor aus der seit dem Jahr 1923 in Eppendorf bestehenden Kaffeerösterei mit angeschlossenem Ladengeschäft der Familie Burg. Die Ausstellung im Gewölbekeller, die nur im Rahmen einer etwa 50-minütigen Führung besucht werden kann, umfasst alle Themen rund um den Kaffee vom Anbau über die Ernte, den Handel und die Weiterverarbeitung bis hin zu den traditionellen Brühmethoden. Bei den mehr als 2.800 Exponaten handelt es sich u.a. um Werkzeuge, Maschinen, Röster und Kaffeemühlen sowie Geschirr und Mobiliar rund um den Kaffee. Außerdem gibt es einen Nachbau des traditionellen Ladengeschäfts der Familie Burg in Eppendorf. Angeschlossen sind ein Ladengeschäft und ein Museumscafé. Adresse: St. Annenufer 2 20457 Hamburg Deutschland Website: http://kaffeemuseum-burg.de/ Kontakt info@kaffeemuseum-burg.de +49 40552 04258
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ausflug in die Welt des Kaffees
Neben dem Stammgeschäft im Eppendorfer Weg betreibt die Traditions-Kaffeerösterei Burg auch noch eine Dependance in der Speicherstadt, in der sie nicht nur mit ihrem sehenswerten Kaffeemuseum, sondern auch mit einem gemütlichen Café, tollem Kuchen und einer feinen Auswahl ihrer Kaffeespezialitäten aufwartet. Im „Genuss-Speicher“ am St. Annenufer kann man nicht nur das Kaffeemuseum im Gewölbekeller besichtigen, sondern auch noch Schokolade, Fleur de Sel, alte Kaffeesäcke und Confiserie-Artikel erwerben – ein toller Platz zum Stöbern, Einkaufen und Genießen rund um das Thema „Hafen und Kaffee“, der einen Abstecher auf jeden Fall lohnt.
Lassen Sie sich von den Kaffeedüften verzaubern
Das Kaffeemuseum und der Genuss-Speicher hängen direkt zusammen. Lassen Sie sich also von den Düften und Geschichten in der Welt des Kaffees verzaubern. Das Kaffeemuseum ist für Kaffeelieber genau das Richtige, da man in einer 45-60 minütigen Führung durch den Keller des Kaffeespeichers alles über seine Herkunft erfährt, von wo der Kaffee in der früheren Zeit importiert wurde und wie er verarbeitet wurde. Nach der Führung hat man die Möglichkeit, noch ein paar Kaffeebohnen als Erinnerung mitzunehmen oder sich diese direkt mahlen zu lassen. Wer allerdings noch Zeit zur Verfügung hat, kann sich im Shop des Genuss-Speichers umsehen und dort auch einen Kaffee trinken und ein Stück Kuchen verzehren. Als wir dort waren, wurde zur gleichen Zeit ein kleiner Bericht für N24 gedreht.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Speicherstadt0,1 km
- Zollmuseum0,1 km
- Hauptkirche St. Katharinen0,2 km
- Wasserschloss0,2 km
- Störtebeker Denkmal0,2 km
Sport & Freizeit
- Hafencity RiverBus0,1 km
- Waterkant Touren0,4 km
- Mindways Segway Citytour Hamburg0,7 km
- Unser Hamburg Stadtführungen0,7 km
- EuroEyes Cyclassics0,9 km
Restaurants
- Restaurant Fleetschlösschen0,1 km
- Restaurant LaBaracca (geschlossen)0,1 km
- Restaurant La Cantinetta0,2 km
- Steakhouse Maredo Hafencity (geschlossen)0,2 km
- Restaurant Vlet0,3 km
Nachtleben
- Gröninger Braukeller0,3 km
- Theater Das Schiff0,6 km
- Passage Kino0,7 km
- Seven Heads Bar0,7 km
- Thalia Theater0,8 km