Kapelle St. Martin

Bad Mergentheim/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kapelle St. Martin

Für den Reisetipp Kapelle St. Martin existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Claudia46-50
Juli 2024

Spitalkapelle

5,0 / 6

Im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude errichtet. Die Kapelle duckt sich neben dem Münster etwas zusammen - das Innere fanden wir aber absolut sehenswert.

Adere66-70
Juli 2021

St. Martin: außen unscheinbar, innen sehenswert

5,0 / 6

Die äußerlich mehr unscheinbare Kapelle St. Martin ist im Innenraum sehr schön und sehenswert. Sie ist direkt am Spital zum Heiligen Geist angebaut (auch mit einem direkten Zugang vom Spital aus). Wenn man beim Münster St. Johannes ist (das gegenüber von St. Martin steht), so sollte man nicht versäumen, dass man auch St. Martin einen kurzen Besuch abstattet.

Herner66-70
Juli 2021

St. Martin, die Kapelle vom Spital zum Hl. Geist

6,0 / 6

Die St. Martin Kapelle (Spitalkapelle) stammt aus der Zeit um das Jahr 1740 und befindet sich an dem kleinen Platz zwischen Kirchstraße und Ledermarkt (nur wenige Meter vom Münster St. Johannes entfernt und nur ca. 150 Meter nördlich vom Marktplatz). Erbaut wurde die Kapelle St. Martin auf den Überresten einer älteren, frühmittelalterlichen Vorgängerkapelle. Die Kapelle St. Martin ist direkt am Spital Zum Heiligen Geist angebaut. Vom Spital Zum Heiligen Geist (es ist dies ein Pflegeheim) gibt es direkte Zugänge zur Kapelle St. Martin (d.h. die Bewohner des Spitals müssen also nicht über die Straße oder über den Platz gehen, sondern kommen direkt vom Spital in die Kapelle). Von außen macht die Kapelle St. Martin einen mehr unscheinbaren Eindruck, innen ist sie aber reich ausgestattet. Am Hauptaltar befindet sich die Holzfigur des Heiligen Martin, der hier zusammen mit einer Gans dargestellt ist. Auffällig sind auch die beiden Seitenaltäre mit ihren schönen Altarbildern. Außerdem befinden sich in der Kaoelle mehrere Heiligenfiguren und an den Wänden diverse Bilder. Beachtenswert ist das schöne, beeindruckende Deckenfresko. Die Decke und Teile der Wände sind zudem mit reichlichen Stuckarbeiten verziert. An der Außenwand befindet sich außerdem in einer Wandnische die Kopie einer frühgotischen Heiligenfiguren von Maria mit Jesus auf dem Arm (das Original dieser Heiligenfigur stammt aus der Zeit um 1280 und befindet sich hier in Bad Mergentheim im Deuschordensmuseum). Uns hat die Kapelle St. Martin gut gefallen und sie ist nach meiner Meinung unbedingt einen Besuch wert (aber anscheinend ist die Kapelle nicht immer geöffnet).