Karlsplatz Eisenach

Eisenach/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Karlsplatz Eisenach

Für den Reisetipp Karlsplatz Eisenach existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
September 2020

Historischer Platz im Osten der Altstadt

5,0 / 6

Im Osten der Altstadt von Eisenach befindet sich der Karlsplatz. Sein heutiges Aussehen erhielt der Platz in den 1950-er Jahren. Damals wurde die Mitte des Platzes zu einer Grünanlage umgestaltet. Das Zenturm vom Karlsplatz ist das Luther-Denkmal auf der Grünanlage, das aus dem Jahr 1895 stammt. Rund um den Platz findet man viele historische Bauwerke. Am herausragendsten ist sicherlich die Nikolaikirche und das daneben befindliche Nikolaitor. Es ist ein schöner, sehenswerter Platz, der durchaus einen Besuch wert ist. Übrigens: Zur DDR-Zeit wurde der Karlsplatz umbenannt in „Platz der Deutsch-Sowjetische Freundschaft“, jedoch bekam er 1990 seinen alten Namen Karlsplatz zurück.

Herner61-65
September 2020

Schöner Platz im Osten der Altstadt

6,0 / 6

Wenn man vom Bahnhof aus über die Bahnhofstraße Richtung Altstadt läuft, so kommt man nach einem Fußweg von ca. 400 Meter zum Nikolaitor (Torturm). Dieses Tor ist der östliche Zugang zur Altstadt. Wenn man das Nikolaitor durchschritten hat, befindet man sich schon auf dem Karlsplatz. Dieser dreieckige Platz ist einer der wichtigsten Plätze von Eisenach. Rund um dem Karlsplatz stehen viele interessante Bauwerke, darunter das bereits erwähnte Karlstor mit dem Torturm, die Nikolaikirche, die Stadt-Apotheke, viele denkmalgeschütze Geschäfts- und Wohnhäuser usw. Mitten auf diesem dreieckigen Platz befindet sich das Luther-Denkmal von Eisenach, das 1895 eingeweiht wurde. Luther steht, überlebensgroß auf einem wuchtigen Sockel. Luther ist dabei mit einem Talar bekleidet und in den Händen hält er seine Bibel. An den 4 Seiten des Sockels befinden sich interessante bronzene Reliefs, auf der Rückseite des Sockels befindet sich die erste Zeile des von Luther getexten Kirchenliedes „Ein feste Burg ist unser Gott“, auf den anderen 3 Seiten sind Szenen aus Luthers Leben, die in Verbindung mit Eisenach und der Wartburg stehen, angebracht. Uns hat der Karlsplatz gut gefallen und wir hatten uns auf diesem Platz recht wohl gefühlt (obwohl bei unserem Besuch im September 2020 einige Bauarbeiten auf dem Platz stattfanden).