Karlsplatz
Heidelberg/Baden-WürttembergHotel nähe Karlsplatz
Infos Karlsplatz
Der nach dem Großherzog Karl Friedrich von Baden, Markgraf von Baden benannte "Karlsplatz" liegt am Fuß des Heidelberger Schlosses zwischen der Hauptstraße und der Karlstraße im Herzen der historischen Heidelberger Altstadt. Zwischen 1320 und 1803 befand sich auf dem Areal ein Franziskanerkloster. Nach dessen Abriss wurde im Jahr 1805 der heutige Platz angelegt. Im Jahr 1978 erfolgte im Zuge des Baus einer Tiefgarage eine Umgestaltung. In der Platzmitte steht seitdem der von dem Berliner Künstler Michael Schoenholtz geschaffene Sebastian-Münster-Brunnen. Der Platz wird von von eleganten Stadthäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit farbenfrohen Fassaden, verzierten Giebeln und filigranen handwerklichen Details gesäumt. Besonders hervorzuheben sind das Palais Boisserée (Germanistisches Seminar der Universität) an der nördlichen Seite und das Großherzogliche Palais (Heidelberger Akademie der Wissenschaften) an der südlichen Seite. Von dem Platz hat man einen ungehinderten Blick auf das Heidelberger Schloss. Homepage: https://ww2.heidelberg.de/Altstadt-Information/Sektor11/Sektor11u_Karlsplatz.htm Adresse: Hauptstraße 214 69117 Heidelberg Deutschland
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Historischer Platz in der Altstadt
Der Karlsplatz ist ein historischer, relativ ruhiger und schöner Platz in der Heidelberger Altstadt. Am Karlsplatz befinden sich mehrere interessante, schöne Gebäude. Auf dem Platz befindet sich sowohl der Sebastian-Münster-Brunnen, als auch ein Tastmodell der Altstadt. Und man hat von hier auch einen guten Blick hoch zum Schloss. Mir hat es am Karlsplatz recht gut gefallen.
Toller Blick hoch zur Ruine von Schloss Heidelberg
Einer der wichtigen und bekannten Plätze von Heidelberg ist der Karlsplatz, der in der Altstadt, ca. 200 Meter östlich vom Marktplatz bzw. ca. 300 Meter östlich von der Heiliggeistkirche, liegt. Rund um den Karlsplatz finden sich diverse sehenswerte Häuser. Auf dem Karlsplatz selbst befindet sich der moderne Sebastian-Münster-Brunnen des Berliner Künstlers Michael Schoenholtz (geboren 1937, gestorben 2019), sowie das Tastmodell der Heidelberger Altstadt. ABER DAS ERWÄHNENSWERTE vom Karlsplatz dürfte wohl der fantastische Blick hoch zur Ruine von Schloss Heidelberg sein. Zudem kommt man vom Karlsplatz (über die Karlstraße, Burgweg und Zwingerstraße) nach wenigen Metern zur Talstation der Heidelberger Bergbahn.
Markantes dreigeschossiges Wohnhaus
Am selben Platz stand früher das Franziskanerkloster. Es wurde 1807 abgerissen und der Karlsplatz angelegt. Der Platz wurde nach dem Großherzog Karl Friedrich von Baden benannt. Die Südseite wird von dem prächtigen, ehemaligen Großherzoglichen Palais begrenzt. Auf der gegenüberliegenden Seite dominieren das markante dreigeschossige Wohnhaus Roßhirt und das beeindruckende Palais Boisserée. In der Mitte steht der Sebastian-Münster-Brunnen, welcher 1978 geschaffen wurde. Münster war Kosmograph und Humanist im 15. Jahrhundert. Adresse: Hauptstraße 214, 69117 Heidelberg Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Karlsplatz_(Heidelberg) Geodaten: CP66+FG Heidelberg
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma0,0 km
- Palais Prinz Carl0,1 km
- Muttergottesbrunnen0,1 km
- Palais Graimberg0,1 km
- Kornmarkt0,1 km
Sport & Freizeit
- Heidelberg Tourist Information im Rathaus0,1 km
- Heidelberg Cabrio Sightseeing0,1 km
- Sportgeräte-Park1,8 km
- Rundgang mit der Nachtwache2,1 km
- Heidelberg Tourist Information am Hauptbahnhof2,6 km
Restaurants
- Persepolis Heidelberg0,0 km
- Restaurant Schlossberg-Keller0,1 km
- Restaurant Papi0,1 km
- Café-Bar Ellin0,1 km
- Simplicissimus0,1 km
Nachtleben
- Cave 540,1 km
- Max Bar0,1 km
- Palmbräugasse0,2 km
- Kinder- und Jugendtheater Zwinger 30,2 km
- Drugstore0,2 km
Shopping
- Supermarkt nah und gut Rüdinger0,1 km
- Wein Atrium0,2 km
- Weltladen Heidelberg Altstadt0,3 km
- Feinkosthandel Johannes Berner0,3 km
- Schlossweihnacht0,3 km