Kath. Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde
Burgkunstadt/BayernHotel nähe Kath. Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde
Infos Kath. Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde
Adresse Marktpl. 16 96224 Burgkunstadt Deutschland Kontakt +49 9572 1433
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Die katholische Pfarrkirche am Marktplatz
Wenn man in Burgkunstadt ist, so sollte man sich die Zeit zu einer Besichtigung der Katholischen Kirche St. Heinrich und Kunigunde nehmen. Die Kirche befindet sich am Marktplatz und ist Kaiser Heinrich, dem Gründer des Bistums Bamberg und dessen Ehefrau Kunigunde geweiht (beide werden als Heilige verehrt). Die Kirche ist recht schön und ist sowohl von außen, als auch von innen sehenswert.
Ich habe Probleme mit einem heiligen Heinrich
Direkt am Marktplatz befindet sich die Katholische Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde (Marktplatz 16). Nach meiner Meinung hat man den schönsten Blick auf den Marktplatz und auf die Kirche, wenn man vom Rathaus / Vogtei auf den Marktplatz zuläuft. Geweiht ist die Kirche Kaiser Heinrich II und dessen Ehefrau Kaiserin Kunigunde gewidmet. Kaiser Heinrich war der Sohn von Herzogs Heinrich II. von Bayern und Gisela von Burgund, Kunigunde die Tochter von Graf Siegfried I. von Luxemburg und Hadwig von Schweinfurt. 1007 gründete Heinrich das Bistum Bamberg (er war damals noch nicht Kaiser). Heinrich war von 1014 bis 1024 Kaiser. Er wurde 1146, Kunigunde 1200 heilig gesprochen – besonders im Bistum Bamberg wurden und werden die beiden sehr verehrt. Steht man auf dem Marktplatz, so sieht man die Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde an der nord-östlichen Ecke des Marktplatzes. Die Kirche beherrscht den Marktplatz. In der Kirche selbst beeindurcken der Hauptaltar, die Seitenaltäre, die Kanzel und div. Bilder und Heiligenfiguren. Wenn man in Burgkunstadt ist, so sollte man doch zumindest einen Abstecher zur Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde machen. Noch eine persönliche Anmerkung zu Kaiser Heinrich und zu dessen Heiligsprechung: Ich frage mich immer, wie kann ein Herzog, König und Kaiser, der u.a. mehrere Angriffs-Kriege geführt hat, heilig gesprochen werden? Unter einem Heiligen stelle ich mir etwas anderes vor. Für mich hängt Krieg mit Tötung zusammen – und wer tötet / mordet ist kein Heiliger. Aber da ist Heinirch ja keine Einzelfall in der katholischen Kirche.
Die alte Pfarrkirche prägt das Stadtbild
Direkt am Marktplatz von Burgkunstadt bestimmt die „Pfarrkirche St. Heinrich und Kunigunde“ das denkmalgeschützte Ensemble mit ihrer schlanken Einturmfassade. Im Stil des Klassizismus entstand das Bauwerk bereits 1783 als Umbau einer mittelalterlichen Kirche und als Patrone wählte man damals das Kaiserpaar St. Heinrich und St. Kunigunde, die das Bistum Bamberg im Jahr 1007 gründeten. Betritt man die Pfarrkirche durch den Haupteingang, staunt man über den Kontrast zwischen der schlichten Eleganz des Bauwerkes und dem beeindruckenden Chorbereich, um dessen Hochaltar mit den Skulpturen der Kirchenpatrone sich noch zwei weitere Nebenaltäre gruppieren: Zur Linken sind die Vierzehn Nothelfer figürlich dargestellt, während rechts der Seitenaltar von den 12 Aposteln geschmückt wird. Der Besuch der Stadtpfarrkirche lohnt sich beim Rundgang durch das Burgkunstadter Zentrum und beeindruckt durch die unerwartet schöne Ausstattung aus einer längst vergangenen Epoche – ohne Frage ein stiller Ort, um in Ruhe nachdenken zu können.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Marktplatz Burgkunstadt0,0 km
- Nepomukstatue0,0 km
- Rathaus Burgkunstadt0,1 km
- Gedenkstein Synagoge Burgkunstadt0,2 km
- Altstadt Burgkunstadt0,2 km
Sport & Freizeit
- Historischer Rundweg mit dem Schusterbuben0,2 km
- Golfclub Kronach e.V.5,7 km
- Sommerrodelbahn10,6 km
- Wandern Mitwitz12,1 km
- Wandern Kronach12,2 km
Restaurants
- Restaurant Santorini0,5 km
- La Spezia1,7 km
- Rosenauer Hofbräu5,7 km
- Restaurant Hotel Alte Post6,3 km
- Gastwirtschaft Zum Paul8,7 km
Nachtleben
- Nepomuk1,0 km
- Kino-Center14,7 km
- Kagan16,7 km
- Naturbühne Trebgast22,5 km
- Utopolis24,4 km