Kirche San Pedro González Telmo

Las Palmas de Gran Canaria/Gran Canaria
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche San Pedro González Telmo

Die einschiffige "Ermita San Pedro Gonzáles Telmo", auch unter den Bezeichnungen "Ermita de San Telmo" und "Ermita de Los Marineros" bekannt, liegt am Anfang der Einkaufsstraße Triana im Parque de San Telmo. Sie wurde im 18. Jahrhundert auf den Grundmauern eines Gotteshauses aus dem Jahr 1694 errichtet. Sehenswert sind die Kassettendecke und das Altarbild, das Alonso Caro zugeschrieben wird. An den Wänden der Kapelle hängen an Fäden befestigte Miniaturschiffe, Geschenke von Seeleuten, von der Decke. Die im Inneren befindliche Statue der Nuestra Señora de Los Dolores de Triana, das Hauptheiligtum der namensgleichen Bruderschaft, wird am Mittwoch der Karwoche im Rahmen der Osterfeierlichkeiten durch die Straßen von Triana getragen. Im Jahr 1979 wurde die Kirche von der Provinzregierung zum historisch künstlerischen Monument erklärt.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
November 2018

Kleine, sehenswerte Kapelle

6,0 / 6

Die heutige Kapelle San Telmo wurde 1599 erbaut (eine ältere Kapelle wurde von den Holländern unter Pieter van der Does zerstört). Wer hier vorbei kommt und findet die Kapelle offen vor, sollte nach Möglichkeit dies nutzen und die Ermita de San Telmo gleich besichtigen, da sie wohl öfter geschlossen ist. Die kleine Kapelle hat uns sehr gut gefallen.

Herner61-65
November 2018

Seefahrerkapelle am Park San Telmo

6,0 / 6

Am Parque de San Telmo befindet sich eine kleine, sehenswerte Seefahrerkapelle, die Ermita de San Telmo. Sie steht dort, wo die Einkaufsstraße Calle Triana auf den Platz San Telmo trifft. Eine erste Kapelle an dieser Stelle wurde im 16. Jahrhundert erbaut, die jedoch 1599 bei dem Überfall durch die Holländer unter Führung des niederländischen Admirals / Piraten Pieter van der Does zerstört wurde. 1694 wurde die Kapelle von den Seeleuten von Las Palmas wieder neu aufgebaut. Im Innenraum ist die Kapelle relativ dunkel, wodurch die vergoldeten Teile in der Kirche jedoch besonders gut zur Geltung kommen. Auffällig sind der Hauptaltar, die Nebenaltäre, diverse Heiligenfiguren und Bilder (wobei besonders die Figur des San Pedro Gonzales Telmo und das Bild der Jungfrau Nuestra Señora de las Angustias hervorzuheben sein dürften, die bei Umzügen von den Seeleuten um die Kapelle und durch die Straßen von Triana getragen werden). Zudem fällt ins Auge, dass einige Modelle von Booten und Segelschiffen von der Decke in den Kirchenraum hängen (was daran erinnert, dass es eine Seefahrerkapelle ist). Uns hat der Besuch in der Ermita de San Telmo sehr gut gefallen (wir haben es erst bei unserem dritten Versuch geschafft, dass wir in Kapelle gekommen sind, da sie bei den beiden ersten Versuchen verschlossen war).