Kirche St. Nicolai

Burg/Sachsen-Anhalt
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kirche St. Nicolai

Stadtkirche St. Nicolai   Pfarramt Burg Nicolaistraße 4 D-39288 Burg b. Magdeburg Sachsen-Anhalt   Telefon: +49 3921 944430 Telefax: +49 3921 944431 E-Mail: info@kirche-in-burg.de Internet: http://www.kirche-in-burg.de/St.Nicolai.html   Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr   Öffnungszeiten Offene Kirche   Mai – Oktober Montag bis Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr Samstag 10:00 – 12:00 Uhr

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
Juli 2013

Romanische Basilika Sankt Nicolai

5,0 / 6

Die Basilika St. Nicolai ist in Burg bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz ansässig. Die sogenannte Burger „Unterkirche“ St. Nicolai wurde 1186 erstmals urkundlich genannt und gehört zu einer Station auf der Straße der Romanik. Sie ist eine spätromanische Pfeilerbasilika auf kreuzförmigen Grundriss mit einem recheckigen Querbau nach Westen. Die vorzügliche Qualität des Granitquaderbaus und ihr bis heute im Wesentlichen unverändert gebliebenes Aussehen machen sie zu einem der bedeutendsten Denkmäler dieser Art. Der etwas mehr als Kirchenschiffs breite Westbau wird von zwei Türmen mit hohen, spitzen Helmen bekrönt. An beiden Armen des weit ausladenden einschiffigen Querhauses der Kirche befinden sich halbkreisförmige Nebenapsiden mit je einem Fenster. Die Hauptapsis am quadratischen Chorjoch hat drei Fenster. Den Chor überspannt ein auf Konsolen angesetztes Kreuzrippengewölbe aus dem Jahre 1556. Ein hölzerner Altaraufsatz von 1699 zeigt in einem zweigeschossigen Säulenaufbau das Abendmahl und Gethsemane. Die Epitaphkanzel aus Sandstein stammt von M. Spies aus Magdeburg (1607). Die ursprünglich romanische Taufe aus Kalkstein wurde unter Verwendung originaler Fragmente rekonstruiert. In einem Orgelprospekt von Adolf Reupke aus dem Jahre 1865 befindet sich ein Instrument aus der Orgelbaufirma Sauer aus Frankfurt / Oder, das 1957 nochmals umgebaut und im Jahre 1991 restauriert wurde.