Klosterbräustüberl Reutberg

Sachsenkam/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Klosterbräustüberl Reutberg

Adresse Am Reutberg 2 83679 Sachsenkam Deutschland Website http://www.klosterbraeustueberl.de/ Kontakt mail@klosterbraeustueberl.de +49 8021 8686

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Manfred71+
März 2022

Beliebte bayrische Ausflugsgaststätte

5,8 / 6

Nach unserer Reutberger Rundwanderung machten wir unsere Mittagspause im Klosterbräustüberl. Das Klosterbräustüberl liegt gegenüber vom Kloster Reutberg. Die Corona Bestimmungen wurden im Klosterbräustüberl strikt eingehalten. Da es nur noch wenige Sitzplätze im Biergarten gab, suchten wir uns einen Platz in der Gaststube im 1.Stock des Hauses. In der Gaststube waren noch einige Tische frei. Wir belegten einen Tisch in der Nähe vom Fenster. Die Speise- und Getränkekarte lag bereits auf dem Tisch. Die Auswahl der Speisegerichte auf der Karte war zwar nicht riesig, trotzdem sehr interessant. Es gab traditionelle und regionale Gerichte, der Jahreszeit entsprechend. Da überwiegend die Produkte von heimischen Bauern stammen ist auch der Namen der Lieferanten auf der Speisekarte angegeben, wie z.B. das Wild ist vom Biogehege des Bauern Liebhart in Sachsenkam vermerkt. Wir haben uns für 2 Stück Kalbspflanzerl mit Rahmsoße und hausgemachten Kartoffel- und Gurkensalat (12,90 Euro) und Ofenfrischen Krusten-Schweinebraten aus der Strohweinschulter, mit Reutberger Dunkelbiersoße, Kartoffelknödel und Krautsalat (14,50 Euro) entschieden. Als Getränk bestellten wir ein Reutberger Kloster Hell vom Fass (4,10 Euro) und einen Spezi (4,30 Euro). Auf der Tageskarte war zu lesen, dass 2,00 Euro von den Speisegerichten als Spende für Ukraine weitergeleitet werden. Die Getränke und die Speisen wurden uns von den jungen freundlichen Kellner innerhalb kurzer Zeit gebracht. Das Essen war sehr gut und reichlich, Der Kellner kam einmal am Tisch und fragte uns, ob uns die Kalbspflanzerl und der Schweinebraten schmecken. Sehr schön fand ich auch die gemütliche und liebevoll dekorierte Gaststube. Die hauseigene Klosterbrauerei sorgt für zapffrisches Fassbier von bester Qualität. Wie man in der Speisekarte lesen konnte, wurde am 23.Oktober 1924 als Nachfolger der seit 1677 bestehenden Brauerei der Franziskanerinnen eine Brauereigenossenschaft mit Sitz auf dem Reutberg gegründet. Gründer war Hochwürden Alois Daisenberger, Pfarrer aus Reichersbeuren mit Bauern aus Sachsenkam und Umgebung. Reutberg ist eine der wenigen verbliebenen Brauereigenossenschaften in Bayern. Die Klosterbrauerei ist die einzige noch bestehende Brauerei im Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen. Im Gang hing eine Urkunde als Auszeichnung für das Klosterbräustüberl. Auf der Urkunde war zu lesen: Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband der Privaten Brauereien Bayern und der Bayerische Brauerbund verleihen hiermit den Gaststättenvertrieb Klosterbräustüberl Reutberg Sachsenkam die Zertifizierung „ Ausgezeichnete Bierkultur“. Hier ist die bayerische Gastronomie nach unserer Ansicht noch in Ordnung und wir werden bestimmt mal wieder kommen. Aufgrund seiner idyllischen Lage in der Nähe vom Kirchsee und des schönen Biergartens mit Bergblick ist das Klosterbräustüberl ein beliebtes Ausflugsziel für die Münchner Bevölkerung. Nach dem Essen besichtigten wir noch die Klosterkirche Reutberg und machten noch einen Verdauungsspaziergang am Kirchsee.

Rita41-45
September 2017

Bayrisches Wirtshaus mit wunderschönem Biergarten

6,0 / 6

Das in einem ehemaligen Kloster gelegene rustikale Gasthaus serviert bayerische und regionale Küche, inkl. Reutberger Klosterbier, hat eine wunderbare Aussicht auf die Berge, und meiner Meinung nach einen der schönsten Biergärten in Oberbayern. Der Kirchsee ist in etwa 15 min. zu Fuß erreichbar