Kölner Dom

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Kölner Dom

Die Hohe Domkirche Sankt Petrus, wie der Kölner Dom offiziell heißt, ist die größte Kathedrale Deutschlands und eines der mächtigsten, gotischen Bauwerke, das jemals von Menschenhand erbaut worden ist. Dank des „Dreikönigschreins“, den Reliquien der Heiligen Drei Könige, gilt der majestätische Kölner Dom heute als eine der bedeutendsten Wallfahrtskirchen Europas und ist seit 1996 Teil des UNESCO-Welterbes. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (91 Bewertungen)

Hubert Sunshine66-70
Juli 2025

Ein „Muss“ bei einem Kölnbesuch

6,0 / 6

Der Kölner Dom ist eine beeindruckende Kirche. Bei unserem ersten Kölnbesuch war es klar, dass er als erste Sehenswürdigkeit auf unserem Sehenswürdigkeitenzettel stand. Wir wurden nicht enttäuscht. Die Kirche mit seinem großen Hauptschiff und den zwei ebenfalls großen Seitenschiffen ist schon beeindruckend. Wer für die Domkirche etwas spenden möchte, kann dies auch an einem Terminal mit EC-Karte, Kredit- und Visakarte tun.

Enelore66-70
Juli 2025

Der Kölner Dom, eine ewige Baustelle

6,0 / 6

Der Kölner Dom ist eines der bekanntesten Gebäude Deutschlands. 1248 wurde mit dem Bau des Doms begonnen, offiziell wurde er 1880 fertiggestellt. Da aber immer wieder am Dom gebaut werden muss, wird er wohl nie fertig, denn er ist eine ewige Baustelle. Auch jetzt im Juli 2025 war wieder ein Teilbereich eingerüstet. Im Dom selbst findet man vieles, was man anschauen sollte. Da bekannteste und wichtigste, was es im Kölner Dom gibt, ist der Dreikönigsschrein, in dem sich angeblich die Gebeine der Heiligen Dreikönige befinden sollen, die 1164 nach Köln gebracht wurden. Ob es sich jedoch tatsächlich um diese handelt ist mehr als fraglich. Tatsache ist, jedoch, dass sie Köln zu einem wichtigen Wallfahrtsort machten und auch noch heute die Menschen in den Dom locken.

Herbert66-70
Juli 2025

Das 157 Meter hohe Wahrzeichen von Köln

6,0 / 6

Der Dom ist das Wahrzeichen von Köln, mit dessen Bau 1248 begonnen wurde. Es heißt zwar, dass der Dom 1880 fertiggestellt wurde – aber der Kölner Dom wird wohl nie fertig werden, denn es muss am Dom immer etwas gebaut, renoviert, saniert und repariert werden, weshalb er auch als „ewige Baustelle“ bezeichnet wird. Der Kölner Dom ist nach dem Ulmer Münster das zweithöchste Kirchengebäude Deutschlands und weltweit gesehen die dritthöchste Kirche. Unser Besuch im Dom war sehr interessant und beeindruckend. Das wichtigste Ausstellungsstück im Dom ist sicherlich der „Dreikönigenschrein“, eine wunderbarere Goldschmiedearbeit aus dem späten 12. Jahrhundert / frühen 13. Jahrhundert, der der Überlieferung nach die Gebeine der Heiligen Dreikönige enthält, welche angeblich 1164 von Erzbischof Rainald von Dassel gebracht wurden. Aber der Dom bietet noch viel mehr und man sollte sich für eine Besichtigung genügend Zeit nehmen.

Anke 51-55
Juli 2025

Gotisches Kunstwerk

6,0 / 6

Schon aus der Ferne ist der Kölner Dom zu sehen und dient dem Ortsunkundigen als gute Orientierung. Von außen besticht der Dom durch seine Einzigartigkeit und von innen ist er doch recht schlicht gehalten.Sehr,sehr schön und unbedingt sehenswert.

Klaus71+
Juli 2025

1880 fertiggestellt

5,0 / 6

Der Kölner Dom ist die weltweit drittgrößte Kathedrale im gotischen Stil. Er ist 157 m hoch. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der Dreikönigenschrein, eine der bedeutendsten Goldschmiedearbeiten des Mittelalters. Die Grundsteine des heutigen Kölner Doms wurden schon im Mittelalter, im Jahre 1248, gelegt. 1530 wurde der Bau eingestellt und erst 1842 fortgesetzt und im Jahr 1880 fertiggestellt. Es ist touristisch die meist besuchte Kirche in Deutschland. Adresse: Domkloster 4, 50667 Köln Geodaten: WXR5+G8 Köln