Königshaus am Schachen
Garmisch-Partenkirchen/BayernHotel nähe Königshaus am Schachen
Infos Königshaus am Schachen
Das im Schweizer Chaletstil erbaute Königshaus stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist über einen Wanderweg, den sogenannten Königsweg zu erreichen. Bewundern Sie die üppige Pracht der Inneneinrichtung, beispielsweise das Türkische Zimmer, welches im Stil eines türkischen Schlosses entworfen wurde, oder den Alpengarten. Von der Höhe des Königshauses aus genießen Sie eine beeindruckende Aussicht über Garmisch-Partenkirchen. Es bieten sich auch alternative Aufstiege an, mit einer Rast auf der schönen Alm. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Schloss Schachen
Das Schloss Schachen ist natürlich etwas ganz Besonderes unter den Schlössern von König Ludwig II. Das Schloss ist von Garmisch aus in ca. 5 Stunden über die Wettersteinalm zu erreichen. Es geht beständig aufwärts, aber es ist zu schaffen. Nervig sind nur die schon angesprochenen Mountainbikefahrer auf den Wegen. Das Schloss von Ludwig wirkt von außen eher bescheiden, im Innern beherbergt es eine tolle und prunkvolle Ausstattung. König Ludwig II. verbrachte jedes Jahr ca. 10 Tage im Schachenhaus. Die bis zu 20 Bediensteten wraen in den Nebengebäuden untergebracht. Hier ist jetzt das Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeiten. Die Wände des Schloss bestehen aus einheimischem Zirbelholz, die einfachen Möbel im Arbeitszimmer und Schlafzimmer sind aus Eichenholz. Der Türkische Saal ist eine ganz besondere Attraktion. Hier taucht man in eine Zauberwelt aus „Tausend und einer Nacht“ ein.
Zu Fuß von Elmau über die Wettersteinalm
3 Stunden leichter Anstieg. Etwas nervig waren die Mountainbiker, die motorisiert an uns vorbei rauschten.
Königshaus am Schachen
Eine lohnende Tour während eines Aufenthaltes in der Zugspitzregion ist der Aufstieg zum Königshaus am Schachen. Das Königshaus, das sich König Ludwig II. von Bayern im Wettersteingebirge auf einer Höhe von 1866 Metern im Schweizer Chaletstil aus Holz errichten ließ, ist vom Elmauer Schloss aus in einer ca. drei Stunden dauernden Wanderung zu erreichen. Auf einem Forstweg geht es immer bergauf durch den Wald. Das Schachenhaus, das früher Wirtschaftsgebäude des Schlosses war, bietet gutes Essen und gutes Bier. Während der Führung kann man Wohnzimmer, Arbeitszimmer und Schlafzimmer des Königs besichtigen. Auf einer steilen und sehr schmalen Wendeltreppe gelangt man hinauf in den Türkischen Saal. In diesem prachtvoll eingerichteten Saal, der mit seinem Springbrunnen, den edlen Teppichen, den vergoldeten Schnitzereien und luxuriösen Diwanen an den Wänden eine Atmosphäre von Tausendundeiner Nacht verbreitet, ließ sich der König, in orientalische Kleidung gewandet, von seinen Bediensteten mit großen Pfauenfedern Luft zufächeln, trank Mokka und rauchte Wasserpfeife. Nach Beendigung der Tour kann man noch den Alpengarten besichtigen, der 1900 hier als Außenstelle des Botanischen Gartens Münchens angelegt wurde und über 1000 Gebirgspflanzen aus allen Gebirgen der Welt enthält, und auf dem Weg zurück ins Tal einen Abstecher zu dem kleinen Schachensee machen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Wettersteingebirge1,7 km
- Graseck5,0 km
- Alpspitze5,0 km
- Hochalm5,3 km
- Aussichtsplattform Alpspix5,5 km
Sport & Freizeit
- Osterfelderkopf5,2 km
- Graseckseilbahn5,6 km
- Alpenbad Leutasch6,1 km
- Wandern Leutasch6,5 km
- Skigebiet Garmisch Classic6,8 km
Restaurants
- Restaurant Wettersteinalm2,6 km
- Berggasthof Kreuzeck5,0 km
- Kaiserschmarrn-Alm5,0 km
- Restaurant Alpspitz5,1 km
- Hanneslabauer5,6 km
Nachtleben
- Casino Garmisch-Partenkirchen8,4 km
- Kleines Theater8,5 km
- Sportbetriebe am Eibsee P. u. M. Rieppel KG9,8 km
- Blauer Salon (Hotel Sonnenbichl)9,9 km
- Fundisco Jeep & Buffalo11,5 km
Shopping
- Chocolaterie8,3 km
- Delikatessengeschäft tre.culinaria11,5 km
- Mittenwald11,7 km
- Zugspitzcard15,7 km
- Käthe Wohlfahrt Oberammergau20,2 km