Kofel

Oberammergau/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kofel

Für den Reisetipp Kofel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juli 2022

Kofel: Hausberg und Wahrzeichen von Oberammergau

5,0 / 6

Der Kofel ist ein auffälliger Berg, der sich unmittelbar bei Oberammergaus befindet und als Hausberg von Oberammergau gilt. Da man den 1342 Meter hohen Kofel gut aus Oberammergau sehen kann, ist er auch ein beliebtes Fotomotiv.

Bert66-70
Juli 2022

Markanter Berg bei Oberammergau

5,0 / 6

Der Kofel ist ein 1342 Meter hoher Berg der Ammergauer Alpen und befindet sich direkt bei Oberammergau. Mit seiner freistehenden Lage und durch seiner äußerst markanten Form ist er das Wahrzeichen von Oberammergau. Von Oberammergau hat man einen tollen Blick zum Kofel, besonders dann, wenn sich hinter einem der schönen Häuser mit Lüftlmalerei der Berg erhebt.

Rainer61-65
Mai 2016

Wahrzeichen von Oberammergau

4,0 / 6

Es ist das Wahrzeichen von Oberammergau, der Kofel. Der Berg ist nur 1342 Meterhoch, hat aber eine sehr markante Form. Obwohl ein gesicherter Klettersteig zum Gipfel führt, soll er sogar für Familien geeignet sein, natürlich bei Schwindelfreiheit.

Uwe46-50
Oktober 2013

Oberammergau`s Wahrzeichen

5,0 / 6

Kleiner Berg, der es aber in sich hat. Die letzten Meter zum Gipfel gelangt man am Stahlseil entlang. Nur für Trittsichere und Schwindelfreie geeignet. Allerdings hervorragender Ausblick. Keine Bewirtschaftung am Gipfel. Vom Gipfel gute weiterführung zum Pürschling und Brunnenkopfhüser.

Manuel31-35
August 2013

Tolle kurze Wanderung mit Klettersteig im Endspurt

6,0 / 6

Eine sehr schöne Bergwandertour die ca. 1,5 Std. bis zum Gipfelkreuz dauert. Da der Weg aber etwas steinig und steil ist, wird so manch Verschnaufpause zum Muss. Die ersten zwei Drittel führt ein ca. 80cm breiter Weg duch schattigen Mischwald. Das letzte Drittel ist nur für Geübte. (Weshalb man jedoch immer wieder Eltern mit ihren 6-8 Jährigen Kindern dort hinaufgehen siet ist mir ein Rätsel). Der restliche Steig geht am Drahtseil (als Kletterhilfe) bis zum Gipfelkreuz empor. Gutes Schuhwerk ist wichtig, weitere Sicherungssysteme wie Gurt etc. sind nicht notwendig. Oben angekommen wird man von einem wunderschönen Rundumblick belohnt.