Krämerbrücke
Erfurt/ThüringenHotel nähe Krämerbrücke
Infos Krämerbrücke
Eines der Wahrzeichen der Stadt Erfurt ist die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Die Krämerbrücke ist das interessanteste Profanbauwerk Erfurts, sie wurde zunächst aus Holz und 1325 aus Stein errichtet. Ursprünglich war die 120 m lange Krämerbrücke mit 62 schmalen Häusern bebaut, die später auf 32 Häuser zusammengefasst wurden. Von den beiden ehemaligen Brückenkopf-Kirchen an den beiden Enden der Brücke existiert heute noch die östliche Ägidienkirche (imposanter Turmausblick, Di-So 11-17 Uhr). Auf der Krämerbrücke befinden sich Galerien und Lädchen, mit Thüringer Blaudruckstoffen, handbemalter Keramik, Lauschaer Glas, Schmuck, Holzschnitzereien sowie unter anderem Unstrut-Weinen, die zum Verweilen und zum Entdecken der Historie einladen. Erfurt Tourist Information Benediktsplatz 1 99084 Erfurt www.erfurt-tourismus.de info@erfurt-tourimus.de +49 (0) 361 66 400
Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Täglich bis zu 5000 Touristen auf der Krämerbrücke
Die Krämerbrücke in der Altstadt von Erfurt führt vom Wenigemarkt über die Gera (hier Breitstrom genannt) hinweg zum Benediktsplatz. Das besondere dieser Brücke ist, dass sie mit kleinen Krämerhäusern bebaut ist, sich die sogenannten Krämerläden befinden. Heute befinden sich 32 dieser Krämerhäuser auf der Krämerbrücke. Die Krämerbrücke ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Erfurts und wie es heißt, wird sie täglich von bis zu 5.000 Touristen besucht. Die erste Erwähnung einer Brücke über die Gera an dieser Stelle stammt aus dem Jahr 1117, als von der Zerstörung der damaligen Holzbrücke durch einen Brand berichtet wurde. Es folgten weitere Brände, die die nachfolgenden Holzbrücken an dieser Stelle mehrfach zerstörten. Deswegen wurde hier eine Steinbrücke über die Gera errichtet, die 1325 fertig wurde. Schon damals wurden „Fachwerkbuden“, die unbewohnt waren, auf der Brücke errichtet. Bei einem Stadtbrand im Jahre 1472 wurden die Hälfte dieser Fachwerkbuden auf der Brücke zerstört. Die Brücke wurde danach in ihrer heutigen Form aufgebaut und 1486 fertiggestellt, dabei wurden die Fachwerkbuden durch bewohnbare Häuser ersetzt.
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten Erfurts
Die Krämerbrücke von Erfurt ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Sie führt über die Gera hinweg und ist durchgehend mit Häusern bebaut. Sie ist die längste Brücke dieser Art von Europa. Ein Spaziergang (oder noch besser mehrere Spaziergänge) über die den Fußgängern vorbehaltene Krämerbrücke mit ihren vielen kleinen Geschäften gehört einfach zu einem Besuch von Erfurt dazu. Aber auch von der Gera aus sollte man sich die Krämerbrücke anschauen, wobei besonders der Blick von der Gera-Insel (nördlich von der Krämerbrücke) empfehlenswert ist. Die Krämerbrücke verbindet den Wenigemarkt mit dem Benediktsplatz.
Längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Eur
Die Krämerbrücke ist als Wahrzeichen Erfurts weithin bekannt. Zwischen dem Benediktplatz im Altstadtkern und dem Wenigemarkt in der östlichen Altstadterweiterung überspannt sie die Gera. In den vielen schmalen Häusern befinden sich kleine und kleinste Geschäfte. Ein muss für jeden Besucher diese längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas zu besuchen.
Historsiches Bauwerk Wahrzeichen aus dem Mitelater
Krämerbrücke. Ein Wahrzeichen der Stadt Erfurt ist die Krämerbrücke, jetzt 32 Bauten aus Stein früher aus Holz, nach Brand im Stein , Shops.... gutes Eisdiele.. Goldhelm... aus dem Mittelalter, längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. unten fleißt die Gera.
Ein Muß bei einem Besuch in Erfurt!
Ein absolutes Muß bei einem Besuch in Erfurt - mega idyllisch und romatisch!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Skulptur Pittiplatsch0,0 km
- Rathausbrücke0,0 km
- Mittelalterliche Mikwe0,0 km
- Theatrum Mundi0,0 km
- Ägidienkirche0,1 km
Sport & Freizeit
- Erfurt Tourist Information0,1 km
- Stadtführung Erfurt0,1 km
- Golf Club Erfurt e.V.8,6 km
- Avenida Therme15,5 km
- Yogahaus Siddhapur16,1 km
Restaurants
- Goldhelm - Eisdiele auf der Brücke0,0 km
- Restaurant Nüsslein0,1 km
- Eiscafe Riva0,1 km
- Restaurant "Zum Alten Schwan" Erfurt Altstadt0,1 km
- Cafe Übersee0,1 km
Nachtleben
- Theater die Schotte0,2 km
- Kaisersaal0,2 km
- Kunsthof Pianola Galerie & Bar0,2 km
- Modern Masters0,3 km
- Beat Club0,4 km
Shopping
- Linkshänder-Laden0,0 km
- Stilleben Wohnaccessoires0,1 km
- Born Senf & Feinkost0,1 km
- Fischmarktpassage0,3 km
- tegut... gute Lebensmittel Anger0,3 km