Kulturpark Glashütte Buhlbach

Baiersbronn/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kulturpark Glashütte Buhlbach

Im hintersten Eck des Schwarzwälder Murgtals befindet sich das Buhlbachtal,ein kleiner idyllischer Ort, von dem einst ganz Europa sprach: Hier wurde die deutsche Champagner-Flasche erfunden – in der einstmals größte und heute einzige Glashütte im Schwarzwald, von der noch Originalgebäude erhalten sind. Im Turbinenhaus und Gesteinsmahlhaus reisen große und kleine Besucher 250 Jahre zurück in eine Welt aus Glas und Holz. Und auch für das leibliche Wohl wird im „Glasmacher's Einkehr“ gesorgt, es gibt eine Vesperkarte und Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen. Wer sich eine kleine Erinnerung mitnehmen möchte, wird bestimmt im Glasshop etwas finden. Hier gibt es unter anderem mundgeblasene Einzelstücke, schönen Glasschmuck und Bücher zur Region. Öffnungszeiten:   1. Mai bis 1. November Mittwoch bis Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr   Führungen: Mittwoch bis Sonntag: jeweils 14:30 Uhr Einzeleintritt Erwachsene 4,50 € mit Schwarzwald Plus-Karte Eintritt frei   Einzeleintritt Erwachsene mit Führung 8,50 € mit Schwarzwald Plus-Karte 4,00 €   Führung Erwachsene Einzelperson 4,00 €   Einzeleintritt Kinder u. Jugendliche 6 bis 16 J. 2,00 €

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus66-70
Oktober 2018

An Buhlbach nicht vorbei fahren

5,0 / 6

Sehr interessante alte Fabrik. Bei einer Führung haben wir viel erfahren über die Arbeitsweise in diesem Seitenteil von Baiersbronn einer Glasfabrik über viele Generationen. Die Champagnerflasche wurde hier erfunden und wird in dieser Form mit der Einhöhlung Flasche unten heute von der Form immer noch so hergestellt. Die Geschichte der Glashütte ist sehr Interessant vor allem das Leben in den einzelnen Epochen. Zu sehen im Gesteinmahlhaus eine Schulklasse, Küche, Wohnzimmer usw im 1. Stock, unten verschiedene Arbeitsbereiche. Im Turbinenhaus befindet sich das Geschichtsmuseum und alles wichtige zur Glasfabrik mit Glasofen. Das ehemalige Gasthaus "Zum Löwen" ist noch in der Sanierungsphase. Im Freigelände sind viele Dinge von Glas und Holz zu erfahren. Im offenen Unterstand, heute Cafe kann man sich bei Kaffee und Kuchen die Besichtigung ausklingen lassen.

Klaus61-65
Oktober 2015

Kulturpark Glashütte Buhlbach

5,0 / 6

Im Schwarzwälder Murgtal befindet sich das Buhlbachtal, mit der Glashütte. Hier wurde die deutsche Champagner-Flasche erfunden. Im Turbinenhaus werden die Besucher 250 Jahre zurück, in eine Welt aus Glas und Holz, versetzt. Mit gemalten Zeittafeln wird das sehr gut mit Bildern erklärt. Einem Glasbläser kann man bei seinem Handwerk zusehen und man hat die Möglichkeit, selbst eine Glaskugel zu blasen. Im Gesteinsmahlhaus wird das damilige Leben gezeigt. Durch die einzelnen Räume wird in Erzählungen geführt. Im Außenbereich sind verschiedene Stationen, in welchem man die Geschichte der Glashütte nachvollziehen kann. In einem Zelt gibt es Kaffee und Kuchen. Alles ist sehr gut gemacht und ein Besuch lohnt sich.