Kyffhäuser
Kelbra/Sachsen-AnhaltHotel nähe Kyffhäuser
Infos Kyffhäuser
Das Kyffhäuser-Denkmal besteht aus dem Naturpark "Kyffhäuser" und dem Denkmal Barbarossas - Staufer-Kaiser Friedrich I. bis zum Hohenzollern Wilhelm I zu dessen Gedenken das Denkmal 1886 fertiggestellt wurde. Lage: Zwischen der A4, A7 und der A9 - Nahe Frankenhausen an der B80 / B86 Öffnungszeiten: Oktober bis April tägl. von 9.00 bis 17.00Uhr Mai bis September tägl. von 9.00 bis 19.00Uhr am 24.12. geschlossen Führungen nach Anmeldungen Adresse: Kyffhäuser Denkmal 06567 Bad Frankenhausen Tel. 034671 / 7 17 17 Fax 034671 / 7 17 19 Zu bewundern sind: die alte Reichsburg Kyffhäuser mit den Ruinenresten der Unter- Mittel- und Oberburgder mit 176 m tiefste Burgbrunnen Europasdas Burgmuseum mit der Barbarossasagedie 247 Stufen hohe Turmkuppel mit tollem Blick auf den Naturpark Kyffhäuser bis hin zu den HarzzipfelnAusstellung zur Geschichte der Burg und der Kaiserpfalz TilledaBarbarossa-Denkmal
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Sehenswerter Ausflug!
Monumentales Denkmal mit einzigartiger Aussicht.
Schöne Tour durch Mitteldeutschland für Jedermann
Eine Tour mit Kultur, Fun und schöner Landschaft. Für groß und klein ist etwas dabei. Kyffhäuser, Harz, Barbarossahöle, Heimkehle, Erlebnispark Straußberg
Beim alten Barbarossa
In der Kyffhäuserregion ist natürlich ein Besuch beim Namensgeber Pflicht. Eigentlich gehört das ja zu Thüringen, aber der Bezugsort für das Denkmal und den Berg ist eben Kelbra in Sachsen-Anhalt. Für uns war eigentlich Bad Frankenhausen (nach der Wende wieder Thüringen) der Bezugsort zum Ausflug auf den Kyffhäuser. Die imposanten Reste der mittelalterlichen Burganlage in einer doch recht respektablen Ausdehnung sind beeindruckend. Bei gutem Wetter (so war es) hat man dort eine tolle Aussicht. Der Kyffhäuser ist eine der größten mittelalterlichen Burgen Deutschlands. Im Sommer finden dort manchmal konzertante oder Opern-Events statt, leider hatten wir zum Termin keine Zeit. Das geschichtsträchtige Denkmal ist weithin sichtbar, leider befindet sich das Ausflugslokal am Parkplatz des Kyffhäuser in keinem akzeptablen Zustand (eine Folge wohl der Wende) . In unmittelbarer Nachbarschaft des gut 80 Meter hohen Denkmalsturms befindet sich aber auch noch etwas Gastronomie. Man braucht aber schon etwas Puste (Luft) , um auf den Kyffhäuserturm zu kommen (viele Treppen), am Ende entschädigt der Ausblick bei gutem Wetter. Eigentlich eine weithin unterschätzte Sehenswürdigkeit, deren Besuch sich lohnt. In unmittelbarer Nachbarschaft gibt es weitere historische Burganlagen, außerdem den Stausee Kelbra als tolles Freizeitareal, aber eben auch die Kurstadt Bad Frankenhausen mit dem weltweit berühmten Bauernkriegspanorama oder die Musik- und ehemalige Bergbaustadt Sondershausen mit der tollen Schlossanlage und dem interessanten Besucherbergwerk Glückauf, der ältesten noch befahrbaren Kaligrube der Welt. Lagebeschreibung: Entweder von Nordhausen aus über Kelbra die Serpentinenstrecke hoch oder auf der anderen Seite von Bad Frankenhausen die vergleichbare Strecke. Hinweis/Insider-Tipp: Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen, das Schloss Sondershausen und das Besucherbergwerk Glückauf in der MusikstadtSondershausen, außerdem in Sachsen-Anhalt das Rosarium von Sangerhausen. Zudem die Barbarossahöhle bei Rottleben.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kyffhäuser-Denkmal0,1 km
- Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda1,9 km
- Panorama Museum5,2 km
- Schiefer Turm6,0 km
- Barbarossahöhle6,5 km
Sport & Freizeit
- Kyffhäuser Therme6,5 km
- Freizeitbad Thyra Grotte21,4 km
- Wippraer Rodelbahn22,1 km
- Tauchsportzentrum Nordhausen22,1 km
- Badehaus Nordhausen24,8 km
Restaurants
- Restaurant Burghof Kyffhäuser0,2 km
- Residenz5,9 km
- Restaurant - Pension Weidemühle5,9 km
- Restaurant Grüner Zweig10,4 km
- Restaurant Zur Höhle Heimkehle14,3 km
Nachtleben
- UFA Kino Central14,8 km
- Theater Nordhausen23,8 km
- Filmpalast23,9 km