Panorama Museum

Bad Frankenhausen/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Panorama Museum

So manche Details erkennt man erst nach langem Betrachten des einzigartigen Gemäldes aus den Achtziger Jahren. Auf einer Leinwand von über 100 Metern Länge schaffte ein Leipziger Maler ein visuelles Kunstwerk über den Deutschen Bauernkrieg, beeindruckend und detailreich. Ausgestellt wird es in dem einzig dafür gebauten Gebäude auf dem Schlachtberg. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Birgit51-55
Dezember 2019

Imposantes Monumentalgemälde

6,0 / 6

Aufgrund eines Kurzbesuchs ins Bad Frankenhausen bot es sich an, auch das Panorama-Museum zu besuchen. Der Weg hinauf ist gut ausgeschildert, auch der Parkplatz ist ausreichend groß und befindet sich ca. 500 m vom Museum entfernt. Aufgrund der Jahreszeit waren kaum Besucher da. Ich habe mich für einen Audio-Guide mit ca. 30 min Info entschieden und konnte so viel Wissenswertes zum Monumentalgemälde von Tübke erfahren.

Detlef61-65
März 2019

Das Monumentalgemälde ist schon gewaltig

5,0 / 6

Auf unserer Sonntagstour kamen wir auch nach Bad Frankenhausen. Kurz ins Handy nach Sehenswürdigkeiten geschaut, sind wir u.a. auf das Panorama Museum aufmerksam geworden, mit den vielen positiven Bewertungen. Wir folgten der Beschilderung und kamen auf einen großen kostenpflichtigen Parkplatz.(Preiswerte 1.-€ Parkgebühr) Geht man einen kleinen Weg entlang, ist man in wenigen Minuten am Ziel. Nun ja, das Gebäude von außen fanden wir jetzt nicht sooo spektakulär. Das Gelände war aber sehr schön angelegt und sehr sauber. Ein paar hübsche Figuren waren auf einer großen Freifläche vor dem Eingang postiert. Mit 8.-€ Eintrittsgeld pro. Person waren wir dabei. Fotografieren in den Räumlichkeiten verständlicherweise verboten. Schilder hierzu hängen am Eingang. Manche Besucher scheinen sich aber dennoch nicht daran zu halten. Wir wurden in Richtung Garderobe geschickt, wo wir uns einen kostenlosen Audio-Guide abholen konnten. Die Dame erklärte uns den Guide und stellte die kleine Führung ein. Wir gingen eine Treppe hoch und kamen zuerst in eine kleine Bilderausstellung/Retrospektive von Fritz Overbeck, die wir uns auch zuerst angeschaut haben, das wir nicht mehr so viel Zeit hatten, (etwas über 1 Stunde ) bis das Museum geschlossen wurde. ( 17:00 Uhr) Dann gingen wir am Rand des Raumes eine Treppe hinauf und kamen in die große Rotunde. Wauuu. Da war es nun. Das große Monumentalgemälde. Wirklich beeindruckend. Der Audio-Guide erklärte in 30 Minuten das gesamte Gemälde. Man konnte sich auf einen der zahlreichen Hocker setzen, die in der Rotunde verteilt waren und alles auf sich wirken lassen. Nach 30 Minuten war alles vorbei und die Aufsicht des Raumes strömte sogleich zu uns hin und sagte dass unser Guide jetzt zu Ende ist und wir einen der 2 Treppen wählen können um zum Ausgang zu gehen. O.K....O.K... wir gehen ja schon und sie kommen heute pünktlich nach Hause. Also Abmarsch. Fazit. Auch wenn das Monumentalgemälde wirklich gewaltig ist, reicht es, wenn wir es 1x gesehen haben.

Matto51-55
Oktober 2016

Grandios + sehenswert, selbst für Kunstbanausen

6,0 / 6

künstlerisch und geschichtlich zu empfehlen, unbedingt an einer Führung (oder zwei!) teilnehmen, jede/r Führer /in hat seine Schwerpunkte und Themen.

Abendstern31-35
Mai 2015

Sehr geschichtsträchtiger Reisetipp

6,0 / 6

sehr interessant für Geschichtsliebhaber

Lena46-50
Mai 2015

Überwältigend

6,0 / 6

...ohne Worte. Ein Besuch ist zu wenig!