Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss

Stuttgart/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss

Das Landesmuseum im Alten Schloss kann man wohl als den historischen Mittelpunkt von Stuttgart nennen. Hier erfährt man all das wichtigste aus der Geschichte der Landeshauptstadt egal aus welcher Epoche die Artefakte stammen.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Klaus71+
März 2025

Die ältesten Kunstwerke

5,0 / 6

Das Landesmuseum Württemberg ist ein interessanter Ort mit viel Geschichte. Einst Sitz der württembergischen Herzöge, hat es 160 Jahre nach seiner Gründung über eine Millionen Objekte ausgestellt. Die Schausammlung führt durch sieben Epochen. Sie zeigt die ältesten Kunstwerke der Menschheit. Adresse: Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart Webseite: https://www.landesmuseum-stuttgart.de/ Geodaten: Q5GH+WV Stuttgart

Klaus71+
März 2025

Eine besondere Ausstellung

5,0 / 6

Das Museum Antike befindet sich im 1. Obergeschoss des Alten Schlosses. Eine besondere Ausstellung ist über die Kelten. In der Kunstkammer sind kunsthandwerkliche Arbeiten aus verschiedenen Ländern zu sehen. Alle Ausstellungen sind im Alten Schloss. Adresse: Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart Webseite: https://www.landesmuseum - stuttgart.de/ Geodaten: Q5GH+WV Stuttgart

Gundula51-55
Oktober 2018

Sehr interessantes Museum mitten in Stuttgart

6,0 / 6

Das Landesmuseum Stuttgart liegt zentral zwischen Schloss- und Schillerplatz. Es werden die Römer, Ägypter, Alemannen und das Mittelalter sehr anschaulich dargestellt. Außerdem gibt es ein Kuriositätenkabinett.

Bernd61-65
April 2018

Ein Besuch lohnt sich, aber sehr anstrengend

6,0 / 6

Das Museum hat eine große Ausstellung von der Urzeit bis in die Gegenwart. Mit berühmten Funden aus der Eiszeit und der Keltenzeit. Um die Ausstellung und die zusätzlichen "Spielereien" (Öffnung von Schubladen u.a.) mit Gewinn zu besuchen , braucht man viel Zeit . Aufgrund der vielen Exponaten ist man gegen Schluss "gesättigt Das Personal ist sehr freundlich und weist gerne auf bekannte Exponate hin. Auch an die Beschäftigung von Kindern und kindgerechte Erklärungen ist gedacht. Mein Fazit: Ein ausführlicher Besuch (und ein zweiter Besuch) bei Regenwetter lohnt sich. Wenn ihr nicht gerade besonderes Interesse an einzelnen Exponaten (z.B. die Keltenfunde) habt, lohnt sich bei einem kurzen Tagesausflug nach Stuttgart mit wenig Zeit lohnt sich ein Besuch des Porsche Museums mehr.

Antje46-50
Oktober 2013

Romanov

5,0 / 6

Die Ausstellung der Fürstinnen war ansprechend