Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Die ältesten Kunstwerke
Das Landesmuseum Württemberg ist ein interessanter Ort mit viel Geschichte. Einst Sitz der württembergischen Herzöge, hat es 160 Jahre nach seiner Gründung über eine Millionen Objekte ausgestellt. Die Schausammlung führt durch sieben Epochen. Sie zeigt die ältesten Kunstwerke der Menschheit. Adresse: Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart Webseite: https://www.landesmuseum-stuttgart.de/ Geodaten: Q5GH+WV Stuttgart
Eine besondere Ausstellung
Das Museum Antike befindet sich im 1. Obergeschoss des Alten Schlosses. Eine besondere Ausstellung ist über die Kelten. In der Kunstkammer sind kunsthandwerkliche Arbeiten aus verschiedenen Ländern zu sehen. Alle Ausstellungen sind im Alten Schloss. Adresse: Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart Webseite: https://www.landesmuseum - stuttgart.de/ Geodaten: Q5GH+WV Stuttgart
Sehr interessantes Museum mitten in Stuttgart
Das Landesmuseum Stuttgart liegt zentral zwischen Schloss- und Schillerplatz. Es werden die Römer, Ägypter, Alemannen und das Mittelalter sehr anschaulich dargestellt. Außerdem gibt es ein Kuriositätenkabinett.
Ein Besuch lohnt sich, aber sehr anstrengend
Das Museum hat eine große Ausstellung von der Urzeit bis in die Gegenwart. Mit berühmten Funden aus der Eiszeit und der Keltenzeit. Um die Ausstellung und die zusätzlichen "Spielereien" (Öffnung von Schubladen u.a.) mit Gewinn zu besuchen , braucht man viel Zeit . Aufgrund der vielen Exponaten ist man gegen Schluss "gesättigt Das Personal ist sehr freundlich und weist gerne auf bekannte Exponate hin. Auch an die Beschäftigung von Kindern und kindgerechte Erklärungen ist gedacht. Mein Fazit: Ein ausführlicher Besuch (und ein zweiter Besuch) bei Regenwetter lohnt sich. Wenn ihr nicht gerade besonderes Interesse an einzelnen Exponaten (z.B. die Keltenfunde) habt, lohnt sich bei einem kurzen Tagesausflug nach Stuttgart mit wenig Zeit lohnt sich ein Besuch des Porsche Museums mehr.
Von der Steinzeit bis zu den Württembergern.
Dieses Museum ist in den letzten Jahren von Grund auf umgestaltet worden. Die einzelnen Wissensgebiete sind jetzt besser zusammengefasst, sie präsentieren sich im neuen Rahmen mit klarer Darstellung und Beschreibung. Ganz besonders ist die Geschichte des "Adels" von Württemberg dargestellt, wie immer man auch dazu steht. Hier bekommt man schnell die Historie der Herzöge und Könige Württembergs vermittelt. Auch die teuren Insignien der damaligen Macht , wie Krone und Zepter, sowie die Diademe der Königinnen sind zu sehen. Sicher nur äusserliche Zeichen des Adels, die im Gegensatz zu den ärmlichen Verhältnissen des Großteils der Bevölkerung stehen. Zur Zeit bis zum 23.3.2014 gibt es dort die Sonderaustellung "IM GLANZ DER ZAREN" zu sehen. Hier erfahren wir wie die Könige von Russland und Württemberg ihre Frauen mal von hier und mal von dort ehelichten. Sehr interessant, sind solche Ereignisse heute doch nur einem kleinen Kreis bekannt. Politisch motivierte Ehen gab es also auch zwischen Russland und hier. So hatten diese Verknüpfungen doch Einfluß auf die frühere Politik und Kultur. Leider darf man in dieser Sonderausstellung nicht fotografieren, aber in den Dauerausstellungen ist das möglich, wenn man sich die Erlaubnis holt, diese kostet nur 1 €. Der Eintritt in die Sonderausstellung kostet 12.-€ darin ist die Ausstellung "Legendäre Meisterwerke" enthalten. Der Normaleintritt zur Dauerausstellung kostet 5.50.-€
Altes Schloß ist heute Landesmuseum Würtemberg
Ein Besuch ist auf jeden Fall lohenswert, zahlreiche geschichtliche Gaben !