Landeszeughaus

Graz/Steiermark
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Landeszeughaus

Nirgendwo auf der Welt gibt es an einem Platz so viele historische Waffen und Rüstungen anzusehen, wie im Landeszeughaus in Graz. Beeindruckend ist die große Anzahl an Exponaten, die alle in einwandfreien Zustand sind. Im 17. Jahrhundert errichtet, diente es als zentrales Waffendepot der Steiermark. Die größte Rüstkammer der Welt besitzt mehr als 32.000 Exponate, darunter Harnische, Helme, Schilde, Gewehre, Pistolen sowie Zubehör. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Erich61-65
August 2014

Bedeutende historische Waffensammlung

5,0 / 6

Ein authentisches Stück Landesgeschichte aus dem 16 Jahrhundert zur Sicherung und Ausbau der Grenzverteidigung im Südosten, den heutigen Kroaten,' lange Türkenkriege', 1593-1606, Angriffe der Osmanen, ungarische Rebellen und aus Siebenbürgen, mussten die Waffenbestände aufgerüstet werden und machte den Bau eines Zeughauses notwendig, Damals wurden Geschütze und Zubehöhr als Zeug bezeichnet, 1749 beschloß Kaiserin Maria Theresia eine Reform, das Heerwesen zu zentralisieren, das Zeughaus verlor seine Bedeutung. Den Landesständen wurde es erlaubt, als Denkmal der Geschichte des Landes und der Tapferkeit ihrer Vorfahren zu bewahren. Heute die größte historische Waffensammlung der Welt. Stech und Schneidewaffen, Panzer, Harnische, Helme, Handwaffen, Vorderlader, erste Gewehre, Kannonen, Pferdeschutzpanzer, Kettenhemd, nach Info soll dies eine aufwendige und kostspielige Herstellung gewesen sein, über Monate dauerte eine Fertigstellung und war entsprechend teuer. Landfrauen zogen mit in die Kriege und Kämpfe, musste schwere Arbeit machen, Zelte aufbauen, Kochen usw. nach den kämpfen sich um Verletzte und Tote kümmern, teils waren Kinder dabei.

Daniela26-30
April 2005

Erinnerungen an früher

4,0 / 6

Das Landeszeughaus ist eine der größten Sehenswürdigkeiten von Graz und befindet sich neben dem Landhaus in der Herrengasse 16, gleich um die Ecke vom Rathaus. Es gehört zum Landesmuseum Joanneum. Hier findet ihr eine der größen und umfangreichsten Waffensammlungen der Welt. Laut meinem kleinen Buch ( E. Münzer "Graz") gab es schon 1551 verschiedene Rüstungskammern, aber da die im Laufe der Jahre zu klein wurden, wurde 1644 das Zeughaus fertig gestellt. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde es dann zur wichtigsten Waffenkammer Österreichs. 1749 hat Kaiserin Maria Theresia den Erhalt des Zeughauses als historisches Denkmal bewilligt. Heute gibt es dort rund 32.000 Stücke zu bestaunen, mich faszinierte immer die "Rossgelieger", eine komplette Rüstung für ein Pferd, das der Graf Stubenberg im 16. Jhdt anfertigen ließ. Des weiteren gibt es unzählige Helme, Rüstungen, Sangen- und Blankwaffen usw. Während der wärmeren Monate 1. April - 31. Oktober ist das Zeughaus täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet, Donnerstags sogar bis 20 Uhr. Von 1. November - 31. März gelten folgende Öffnungszeiten: Di. - So. 10-15 Uhr, Do. 10-20 Uhr Wir waren im Winter und da war der Besuch des Zeughauses nur mit Führung möglich, wie sich das in der Sommersaison verhält, weiß ich leider nicht, ich konnte keinen Hinweis darauf finden, dass auch im Sommer eine Führung gebucht werden muss. Es gibt auf alle Fälle fixe Führungen in Deutsch und Englisch und auch eine Kinderführung jeden Sonntag um 15.00 Uhr. Eintrittspreise wie folgt: Erwachsene: € 4,50 Gruppen ab 7 Personen/Senioren/Präsenzdiener/Behinderte: € 3,00 Schüler/Studenten: € 1,50 Schüler im Klassenverband: € 0,75 Familien (max. 2 Erwachsene und Kinder): € 7,20 Führungsaufpreis: € 1,50 Übrigens, wie oben erwähnt, striktes Berühr-Verbot, was meinen Kindern nicht so leicht klar zu machen war, wenn alles so fremd und alt aussieht! Es gibt auch eine CD-Rom zu kaufen, die man unter www.zeughaus.at bestellen kann, der Preis beläuft sich allerdings auf € 72,40, weshalb ich zu dem Inhalt auch nichts sagen kann, denn das war mir eindeutig zu teuer! Angeblich gibt es aber zahlreiche Biografien, Musikbeispiele, Fotos,.... Alleine wegen dem Zeughaus würde ich nicht nach Graz fahren, aber wenn man schon mal dort ist, dann lohnt sich der Besuch auf alle Fälle und der Eintritt ist ja auch nicht so massiv hoch! Lagebeschreibung: Das Landeszeughaus ist eine der größten Sehenswürdigkeiten von Graz und befindet sich neben dem Landhaus in der Herrengasse 16, gleich um die Ecke vom Rathaus.Das Zeughaus ist zu erreichen unter: Tel: ++43/(0316)/8017-9810 Fax: ++43/(0)316/8017-98