Landungsbrücken
Hamburg/HamburgHotel nähe Landungsbrücken
Infos Landungsbrücken
Die ersten Hamburger Landungsbrücken wurden 1839 am damaligen Rand des Hamburger Hafen gebaut. Die Lage erklärt sich durch Sicherheitsgründe, da hier gleichzeitig die Kohle für den Dampfantrieb gelagert worden ist. Zwischen 1907 bis 1909 wurden die eher einfachen Landungsbrücken stark erweitert, so dass ein richtiger zentraler Wasserbahnhof entstanden ist. Heute fahren hier die HADAG-Fahren(z.B. nach Finkenwerder) ab und die Boote für die Hafenrundfahrt starten hier. Die charakteristische Turmuhr zeigt neben der Zeit auch den Wasserstand an. ÖPNV U-und S-Bahn(U3,S1,S3) Station Landungsbrücken
Neueste Bewertungen (46 Bewertungen)
Immer wieder gerne
Immer wieder schön ist ein Besuch der Landungsbrücken in Hamburg. In unmittelbarer Nähe zum historischen Elbtunnel kann man von den Landungsbrücken den Hafen bewundern und hat auch einen Blick auf die Elphi.
An Hamburgs Hafen
Die Landungsbrücken befinden sich an der Elbe. Man hat einen schönen Blick auf die Elbphilamonie und dem Theater, noch dazu kommt in kürzester Zeit zum Hard Rock Café.
Sollte man sich anschauen
Wer eine Bootsfahrt ab Hamburg gebucht hat, startet vermutlich hier. Ist ganz nett anzusehen aber das Wetter ist oft sehr windig.
Top Sehenswürdigkeit in Hamburg!
Wir waren im Hamburg unterwegs, zu den sehr schönen und lohnenden Sehenswürdigkeiten auf einer Tour durch Hamburg gehören sicherlich die Landungsbrücken. Von uns ist dieses sehr schöne Ausflusziel eine klare Weiterempfehlung wert!
Fähren ab Landungsbrücken statt Haferundfahrt
Wer den Hamburger Hafen erkunden möchte, große Containerschiffe oder kleine Buchten an der Elbe sehen möchte, der muss nicht umbedingt eine Hafenrundfahrt für 20 oder 30 Euro machen, sondern kann mit den Fähren fahren, die auf mehreren Linien ab den Landungsbrücken z.B. nach Finkenwerder, Altona oder der Elphi waren. Und dass alles für eine Tagesticket von 6,60 Euro, mit dem man auch alle S- oder U-Bahnen oder Busse in Hamburg benutzen kann. Man erhält zwar keine Infos von Reiseleitern, aber man sieht viele Bereiche innerhalb des Hafens. Man kann den ganzen Tag fahren und immer wieder ein- aus- oder zusteigen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hafen Hamburg0,1 km
- Hafenbalkon0,1 km
- Hafengeburtstag Hamburg0,2 km
- Gustaf-Adolfs-Kirche0,2 km
- Alter Elbtunnel0,2 km
Sport & Freizeit
- Olivia Ahoi! Rundfahrten0,0 km
- Stadtrundfahrt Die Roten Doppeldecker0,1 km
- Rundgang Reeperbahn & St. Pauli0,1 km
- Hafenrundfahrt Hamburg0,1 km
- Barkassenexkursionen Kapitän Prüsse0,1 km
Restaurants
- Restaurant Blockbräu0,1 km
- Ocean Fisch- & Steakrestaurant0,1 km
- Restaurant Vespucci0,1 km
- Via Toselli0,1 km
- Restaurant Fischkajüte0,2 km
Nachtleben
- Pupasch (geschlossen)0,1 km
- Hard Rock Cafe0,2 km
- Amphore (geschlossen)0,2 km
- Tower Bar0,3 km
- BAIRRO BAR0,3 km