Lausitztherme Wonnemar

Bad Liebenwerda/Brandenburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Lausitztherme Wonnemar

Lausitztherme Wonnemar Bad Liebenwerda Am Kurzentrum 1 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 035341 /4902-0 www.wonnemar.de/bad-liebenwerda

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

André46-50
November 2019

Einmal und nie wieder!

1,0 / 6

Ich war in Bad Liebenwerda in Kur. Da in der Klinik am Wochenende tote Hose ist - in Bad Liebenwerda und Umgebung erst recht - dachte ich mir einen schönen Nachmittag im Wonnemar zu machen. Vielleicht bin ich durch unsere Spaß- und Erlebnisbäder in Südwestdeutschland zu verwöhnt, aber das Wonnemar war eine reine Enttäuschung. Das "Spaß- und Sportbad" ist vom "Mineralforum" räumlich getrennt. Aber nicht nur das. Zum Wechseln der Bereiche muss man durch eine Schleuse, die beide Richtungen bedient. Das heißt bei Gegenverkehr muss man ganz schön lange warten bis man aus dem Bereich draußen ist. Dann geht es über einen recht kühlen Flur und wieder die nächste Schleuse rein. Also zum Kaffee holen im "Spaßbereich" musste ich in kurzer Zeit 4 mal die Schleusen passieren, zweimal über den kalten Flur und die "kurze Zeit" hat dann 20 Minuten verschlungen, da an den Schleusen immer Betrieb herrscht. Als erstes war ich im Sportbad einige Bahnen schwimmen. In den 45 Minuten, die ich dort war, hatte ich zweimal für einige Sekunden einen Bademeister gesehen. Wer beim Schwimmen also Probleme bekommen sollte - Pech gehabt. Hoffentlich passen die Mitschwimmer auf Sie auf. Nach 45 Minuten war für mich Schluss mit Schwimmen, da eine Kindergruppe (offensichtlich ein Kindergeburtstag) das Sportbad in Besitz nahm und kreuz und quer ins Wasser sprang und im Wasser spielte. An Schwimmen war nicht mehr zu denken. Bademeister, der eingegriffen hätte? Natürlich Fehlanzeige! Also in das "Mineralforum". Das Wasser ist dort genauso kalt wie im Sportbecken. Einige Sprudelbecken sollen angeblich wärmer sein - wohl nur auf den Schildern. Gefühlt ist alles nur lauwarm gewesen. Die Herrentoilette im "Mineralforum" war das nächste Highlight. Machen Sie sich bevor Sie diese besuchen einen Tropfen Minzöl an die Nase. Jede Bahnunterführung stinkt weniger nach Urin als diese Toilette. Ekelhaft! Also nochmal 4 Schleusen ins Spaßbad. In der Cafeteria am SB-Automaten einen Kaffee gezogen und aus der schmucklosen Kühlteke ein Stück in Folie verschweister Kuchen genommen. Beides war geschmacklich in Ordnung. Auf dem Rückweg am Wellenbad vorbei. Ich hatte den Eindruck dort befindet sich das Bad noch im Rohbau. Was wohl einen Strand nachahmen soll, ist unbeschichteter grauer Beton, der deutlich in die Jahre kam und total rissig ist. Der ganze Spaßbereich wirkt kühl und lieblos - was nicht nur am lauwarmen Wasser liegt. Nun gut, die 4 Stunden gingen rum. Nach Passieren von gefühlt etlichen Schleusen wieder am Ein-/Ausgang um noch meinen Kaffee auf dem Armband-Chip zu bezahlen. Aussage der Kassiererin "Tschuldigung, Kartenzahlung geht erst ab 10 Euro". Ich musste zweimal nachfragen, da ich diesen Spruch das letzte Mal vor einigen Jahren im Tante-Emma-Laden im 300 Seelen-Nachbarort gehört habe. In einem "modernen" Spaßbad und im Jahr 2019 ein absolutes no-go. Fazit daher: Wer in diesem sehr dünn besiedelten Teil Brandenburgs was zum Schwimmen braucht, kommt wohl nicht um dieses Bad herum. Allen anderen kann ich von einem Besuch nur abraten!

Ralf41-45
Dezember 2018

Akzeptables Erlebnis

3,0 / 6

Wir waren an einem Sonnabend im Dezember in der Therme. Das Bad scheint uns ein wenig kleiner als das in Wismar, es war aber trotzdem nicht ganz so voll wie dort zur Ferienzeit. Die Auswahl an Schwimmbecken ist im Vergleich zu anderen Bädern eher klein. Im einzigen HotPot saßen sage und schreibe 19 Leute. Die Turborutsche war außer Betrieb. An mehreren Stellen sind mir unter Wasser Deckel o.ä. aufgefallen, an denen man sich böse verletzen kann. Sehr negativ ist mir die geringe Wasser- und Lufttemperatur aufgefallen. Das Essen war insgesamt gut (Kinder- und Erwachsenengerichte), aber eben typische Kantinenkost. Da wir Netto-Sondertickets hatten, sind wir inkl. Essen pro Nase mit 11-12 Euro rausgegangen, was ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis ist.

Tina56-60
Februar 2018

Ein Badebesuch ist es wert

4,0 / 6

Einen Besuch auf jeden Fall wert. Jedoch finden wir die Abbildung der Komfortliegen die man mit 8 € zusätzlich bezahlt eine Frechheit. Die Realität hat mit der Abbildung nichts zu tun. Es sind die gleichen Liegen wie alle anderen haben, nur mit einer zusätzlichen Auflage und Handtüchern, eine noch angeboten Decke dazu ist bei der vorhanderen Wärme in dem Bad völlig überflüssig. Wenn man den Bereich der Comfortliegen schon VIP-Bereich nennt sollte er auch so aussehen und sein.

Vanessa & Robert19-25
Januar 2015

Entspannter Ausflug

4,0 / 6

Die Lausitztherme ist ein gut gemachtes Freizeitbad. Für Kinden wird unseres Erachtens ziemlich viel geboten und der Rutschentower ist auch für Erwachsene ein Erlebnis. Wir sind aber vor allem wegen einer "Therme" nach Bad Liebenwerda gefahren, was hier dem Mineralforum entspricht. Es gibt zwar mehrere, etwas wärmere Becken mit einem Bisschen an Salzgehalt, welche uns aber im Vergleich zur Toskana Therme (Bad Schandau) nicht so richtig überzeugt haben. Die Preise sind auch hier wie üblich, allerdings gibt es einen Wochenendaufschlag, was wir schon ein bisschen frech fanden. Das Essen besteht hauptsächlich aus Fastfood, aber für einen Tag ist das schon mal in Ordnung. Allerdings sollten die Kassiererinnen ihr Pläuschchen nicht gerade dann abhalten, wenn eine Schlange wartet, um abkassiert zu werden. Alles in allem war es ein schöner Nachmittag mit Weiterempfehlungswert.

Silke46-50
Januar 2015

Schönes "kühles" Bad

4,0 / 6

Das Bad kommt langsam in die Jahre und ist an einigen Stellen wirklich renovierungsbedürftig. Insgesamt fand ich es in den Badebereichen zu kalt. Schade. Essen: Fastfood zu stattlichen Preisen. Hat mich überhaupt nicht überzeugt.