Liebfrauenkirche
Halberstadt/Sachsen-AnhaltHotel nähe Liebfrauenkirche
Infos Liebfrauenkirche
Liebfrauenkirche Halberstadt Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde zu Liebfrauen Domplatz 46 D-38820 Halberstadt Telefon: +49(3941)24210 Telefax: +49(3941)570403 E-Mail: reformiert-hbs@t-online.de Internet: http://www.liebfrauenkirche-halberstadt.de Kirchenöffnung November bis Mai Montag geschlossen Dienstag bis Samstag 10:00 bis 16:00 Uhr Sonn- und Feiertage 12:00 bis 16:00 Uhr Juni bis Oktober Montag - Samstag 10:00 - 17:00 Uhr Sonn- und Feiertage 12:00 - 17:00 Uhr Halberstadt ist Kreisstadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Die Stadt liegt im nördlichen Harzvorland. Halberstadt liegt rund 20 Kilometer nördlich des Harzes. Im Norden der Stadt befindet sich der Höhenzug Huy, im Osten die Magdeburger Börde und im Süden die Spiegelsberge, Thekenberge sowie die Klusberge. Halberstadt ist mit rund 41.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Harz. Die äußerlich burgartige Liebfrauenkirche zu Halberstadt ist neben dem Dom und der Martinikirche eine der drei (ausschließlich evangelischen) Hauptkirchen Halberstadts. Sie ist die einzige erhaltene viertürmige Basilika aus der Zeit der Romanik in Mittel- und Norddeutschland und Bestandteil der Straße der Romanik. Die Liebfrauenkirche schließt den Domplatz zusammen mit dem Petershof im Westen ab. Ihr gegenüber im Osten steht der Dom. Daneben wird der Domplatz von einem Ensemble von Bauten aus Renaissance, Barock, Klassizismus und Moderne umrahmt. Nach Norden und Westen mit hohen Mauern über der Unterstadt liegend und mit Mauern und Toren nach Süden und Osten von der Oberstadt abgetrennt bildete der Domplatz mit Dom, Liebfrauenkirche und anderen Gebäuden die ehemalige Dom Burg der Bischöfe von Halberstadt.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schon von weitem sieht man die beiden Türme
Äußerlich wird man schon aufmerksam durch die miteinander verbundenen Türme, was schon sehenswert ist. Eine schlichte schöne Kirche. Tipp: in der Nähe ist die Information, ein Einkaufszentrum (sehr gutes Eis bei dem echten Italiener) und dort sind auch die Straßenbahnhaltestellen, auch für Rundfahrten, die Fahrkarten sehr preiswert, für Senioren extra!
Viertürmige romanische Basilika Mitteldeutschlands
An der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt steht in der Kreisstadt Halberstadt am Westende des Domplatzes die evangelisch-reformierte Liebfrauenkirche. Sie ist die einzige viertürmige romanische Basilika Mitteldeutschlands. Bereits Anfang des 11. Jahrtausends gründete der Halberstädter Bischof Arnulf an der heutigen Stelle ein Augustiner-Chorherrenstift (Unser Lieben Frauen). Hierbei weihte er den Vorgängerbau der heutigen Kirche der Muttergottes. Den Grundstein für einen Neubau legte 1146 Bischof Rudolf. Bei der Zerstörung der Stadt durch Heinrich dem Löwen 1179 erlitt auch das Liebfrauenstift große Schäden, deren Behebung sich lange hinzog. 1591 wurde die Reformation eingeführt, das Stift bestand jedoch noch bis zur Säkularisierung 1810 fort. Nach einer gründlichen Renovierung in den Jahren 1839 bis 1848 unter Schinkel wurde das Gotteshaus durch Fridrich Wilhelm IV. der evangelischen Gemeinde zugesprochen. Diese imposante Pfeilerbasilika erlitt bei der Bombardierung Halberstadts schwere Schäden, die erst 1956 behoben waren. Verblieben ist in der Kirche das künstlerisch hochwertige Kruzifix aus dem Anfang des zweiten Viertels des 13. Jahrhunderts, das heute hoch vor der Vierung an Ketten schwebt und einst zu einer Triumphkreuzgruppe, ähnlich der im Dom (um 1220), gehörte. Ein besonderer bildkünstlerischer Schatz flankiert den in die Vierung vorgezogenen Chor: die Chorschranken mit den Stuckfiguren der 12 Apostel, Maria und Christus. Sie werden in die Zeit um 1200/10 datiert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Dom0,1 km
- Domplatz Halberstadt0,2 km
- Dom zu Haberstadt0,2 km
- Kirche St. Martini0,4 km
- Orgelkonzert Burchardi-Kirche „As SLow aS Possible“0,6 km
Sport & Freizeit
- Sealand1,9 km
- Schäferhof Langenstein6,2 km
- Harzer Wandernadel13,5 km
- Nachtwächter-Stadtrundgang Quedlinburg14,1 km
- Quedlinburger Bimmelbahn14,2 km
Restaurants
- China-Restaurant Peking0,2 km
- Restaurant Saloniki0,3 km
- Parkhotel Unter den Linden1,0 km
- Dschingis Khan1,0 km
- Holzkohlegrill1,1 km
Nachtleben
- Casablanca0,8 km
- Omniplex-Kinopark0,8 km
- Central Theater16,7 km
- Kino Felix19,2 km
Shopping
- Quedlinburger Senf14,1 km
- Altstadt Passagen19,2 km
- Dampf-Shop19,6 km
- Harzer Uhrenfabrik20,2 km