Lutherdenkmal

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Lutherdenkmal

Für den Reisetipp Lutherdenkmal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Statue von Martin Luther vor der Marienkirche

5,0 / 6

Vor der Marienkirche, neben der Karl-Liebknecht-Straße, befindet sich eine Statue, die den Reformer Martin Luther darstellt. Diese Figur stammt aus dem Jahr 1985 und war einst Teil eines größeren Denkmals, dessen anderen Figuren von den NAZIs für Rüstungszwecke eingeschmolzen wurden. Der Martin-Luther-Statue blieb dieses Schicksal jedoch erspart. Nach einigen Umwegen kam die Martin-Luther-Statue 2107 anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums zurück an ihren ursprünglichen Platz neben der Marienkirche, wo Martin Luther nun alleine steht.

Herbert66-70
August 2024

Überlebensgroße Statue von Martin Luther

5,0 / 6

Neben der Karl-Liebknecht-Straße, nur wenige Meter von der Marienkirche entfernt, befindet sich das Martin-Luther-Denkmal aus dem Jahr 1895. Auch vom Fernsehturm und vom Roten Rathaus ist es nicht weit bis zu diesem Denkmal. Martin Luther ist überlebensgroß dargestellt. In der linken Hand hält er eine aufgeschlagene Bibel, auf der er seine rechte Hand liegen hat. Den Kopf hat er nach rechts gewandt und der Blick geht in die Ferne. Diese Statue war ursprünglich Bestandteil einer mehrteiligen Figurengruppe, die sich hier an dieser Stelle befand. Die anderen Figuren dieser Figurengruppe wurden im Zweiten Weltkrieg für Rüstungszwecke eingeschmolzen, jedoch entging die Figur von Martin Luther diesem Schicksal. Die Statue von Martin Luther wurde von ihrem ursprünglichen Standort entfernt und in Berlin-Weißensee in der Stephanus-Stiftung aufgestellt. Im Oktober 1989, also kurz vor dem Fall der Mauer, wurde das Martin-Luther-Denkmal - anlässlich des 450. Jahrestages der Reformationseinführung in der Mark Brandenburg - nördlich der St. Marienkirche, nicht weit von seinem ursprünglichen Standort entfernt, aufgestellt. Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums kam das Martin-Luther-Denkmal 2017 zurück an seinen ursprünglichen Standort vor der Marienkirche (jedoch ohne Ergänzung der einstigen Begleitfiguren). Wenn man bei der Marienkirche, beim Fernsehturm oder beim Roten Rathaus ist, so sollte man nach meiner Meinung auch einmal zu diesem Denkmal gehen und sich Martin Luther mit der Bibel anschauen.

Klaus66-70
Februar 2021

2017 wurde das Denkmal neu gestaltet

5,0 / 6

Das mehrteilige Monument, des Reformator Martin Luther, wurde 1895 auf dem Neuen Markt im Marienviertel, aufgestellt. Nach dem Krieg blieb eine Figur übrig. Sie steht seit 1989 als Einzelfigur an der Nordseite der St.-Marien-Kirche. 2017 wurde das Denkmal neu gestaltet.