Maisels Biergarten

Berlin-Spandau/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Maisels Biergarten

Für den Reisetipp Maisels Biergarten existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Zur Kaffeepause bei Maisel's Biergarten in Kladow

5,3 / 6

Beim Maisel's Biergarten, der sich in Kladow in der Imchenallee befindet, handelt es sich um einen durchaus netten Biergarten, in dem man schön sitzen kann. Wir hatten hier unsere Nachmittagspause eingelegt – ich entschied mich für einen Kaffee und einen guten Käsekuchen. Von Maisel's Biergarten aus hat man von vielen Plätzen aus einen schönen Blick zum Promenadenhafen von Kladow und hinaus auf die Havel.

Herbert66-70
August 2024

Pause in Maisel's Biergarten in Kladow

5,3 / 6

Bei unserem Ausflug nach Kladow haben wir zum Schluss noch eine Pause in „Maisel's Biergarten“ in der Imchenallee 44 (gegenüber vom Promenadenhafen) einlegt. Ich hatte ein recht gute Currywurst mit Brötchen. Da der Biergarten mit Selbstbedienung ist, holten wir uns unser Essen und unsere Getränke an den Verkaufsstellen. Wir saßen schön gemütlich im Biergarten, genossen den Ausblick und unser Essen / Getränke). Frisch gestärkt fuhren wir danach mit der Fähre von Kladow zurück nach Wannsee und von dort mit der S-Bahn zurück nach Berlin.

Manfred71+
August 2015

Bayrische Gemütlichkeit im Maisels Biergarten in K

4,0 / 6

Wir fuhren mit der BVG- Fähre von Wannsee nach Kladow. Die Bootsfahrt dauerte etwa 20 Minuten und gefiel uns sehr gut. Der Ort Kladow ist der südlichste Ortsteil des Berliner Bezirks Spandau. Da bereits Zeit zum Mittagessen war, machten wir gleich nach der Überfahrt mit der Fähre eine Pause. Da bot sich direkt Maisels Biergarten an, der sich in unmittelbarer Nähe vom Kladower Hafen befindet. . Maisels Biergarten zählte laut Berliner Morgenpost vom 09.05.2015 zu den zehn schönsten Biergärten in Berlin. Trotz eines sonnigen Sommertages waren noch einige Plätze im Biergarten frei. Es gab auch noch einige schattige Plätze am Rande des Biergartens. Im Maisels Biergarten herrschte Selbstbedienung. Es gab vier verschiedene Stände: 1 Stand für Speisen, 1 Stand für Getränke, 1 Stand für Kuchen und 1 Stand für die Bezahlung. Bereits am Eingang des Biergartens wurde auf einer Kreidetafel auf Bayrische Spezialitäten, wie z.B. Weißwurst mit süßem Senf und Brot (3,90 Euro) oder Leberkäs geröstet mit süßem Senf und Brot (3,90 Euro, hingewiesen. Die übrigen Speisen waren auf kleinen Tafeln unterhalb bzw. oberhalb des Speisestands vermerkt. Wir haben uns für Käsekrainer mit Brot 3,70 Euro und Rostbraten mit Brötchen 3,00 Euro entschieden. Kleinigkeiten für den Hunger zwischendurch. Zum Essen tranken wir ein Weißbier 3,80 Euro und eine Radler Halbe ebenfalls 3,80 Euro. Das Bier holten wir von einer Theke neben dem Speisestand. Anschließend bezahlten wir am Stand 4 an der Kasse. Etwas umständlich das Verfahren, trotzdem hatten wir nur eine geringe Wartezeit. Nicht weit vom Biergarten entfernt, befindet sich der bekannte Kinderspielplatz Räuberland. Neben einem Kleinkinderbereich und verschiedenen abwechslungsreichen Bewegungsspielgeräten ist hier für Abwechslung gesorgt. Spannend auch das gestrandete Spielschiff und der Räuberturm mit Röhrenrutsche. Der Spielplatz ist sehr beliebt bei Jung und Alt und somit auch ideal für Familien mit Kleinkindern. Am späten Nachmittag ging es wieder zurück mit der Fähre von Kladow nach Wannsee.