Maria-Magdalena-Hospital
Gotha/ThüringenHotel nähe Maria-Magdalena-Hospital
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Mit nahezu 800-jähriger Geschichte
Wir sind bei unserer Besichtigung von Gotha auch zum Maria-Magdalena-Hospital gekommen, das uns recht gut gefallen hat. Das Maria-Magdalena-Hospital blickt auf eine Geschichte von nahezu 800 Jahren zurück. Als Gründungsjahr wird 1223 angegeben. Gegründet wurde dieses Hospital von der Heiligen Elisabeth von Thüringen und ihrem Ehemann, dem Heiligen Ludwig von Thüringen.
Gründung 1223 von Elisabeth u Ludwig von Thüringen
Das Mariae-Magdalena-Hospital (oder auch Maria-Magdalena-Hospital geschrieben), befindet sich in der Gartenstraße 8 / Brühl 4 in Gotha, ca. 300 Meter vom Hauptmarkt und ca. 400-500 Meter von der Margarethenkirche entfernt. Es handelt sich um ein schönes, durchaus sehenswertes Gebäude. Das Hospital wurde 1223 von der Heiligen Elisabeth von Thüringen und ihrem Mann, Ludwig IV. (der Heilige) gegründet (Anmerkungen zu Elisabeth und Ludwig s.u.). Im Jahr 1225 wurde das Gebäude an den „Orden vom Heiligen Kreuz“ gegeben mit der Vorgabe, dass hier kranke und arme Menschen gepflegt werden müssen. 1489 kam das Hospital an den Johanniterorden, jedoch blieb es nur wenige Jahre im Besitz der Johanniter, denn bereits 1525 wurde das Hospital dem Stadtrat von Gotha übereignet. Zwischen 1716 und 1719 wurde das Spital bei Umbauarbeiten im Barockstil erneuert. 1840 wurde das Hospital nochmals erweitert. Später wurde das Mariae-Magdalena-Hospital diversen, unterschiedlichen Nutzungen zugeführt. So war das Hospital z.B. zwischen 1946 und 1973 ein Pflegeheim. In den 1990-er Jahren wurde das Gebäude saniert. Hier sind inzwischen Teile der Stadtverwaltung und diverse Vereine untergebracht. So befindet sich in dem Gebäude u.a. das Frauenzentrum von Gotha, sowie die „Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. (AGT)“ und das „Haus der Genealogie (HdGEN)“. Anmerkung zur Heiligen Elisabeth von Thüringen und dem Heiligen Ludwig von Thüringen, den beide Gründern des Mariae-Magdalena-Hospitals: Elisabeth war eine ungarische Prinzessin und durch ihrer Ehe mit Landgraf Ludwig von Thüringen eine deutsche Landgräfin. Elisabeth wurde 1207 geboren und starb bereits 1231 im Alter von nur 24 Jahren. Elisabeth heiratete 1221 als 14 jährige den damals auch erst 17 jährigen Ludwig von Thüringen oder auch Ludwig IV. genannt (geboren 1200, gestorben 1227 auf dem Weg nach Jerusalem als Teilnehmer des Kreuzzuges von Kaiser Friedrichs II.). Elisabeth und Ludwig werden beide als Heilige verehrt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Glockenspiel0,1 km
- Haus Zur Silbernen Schelle0,1 km
- Altstadt Gotha0,2 km
- Rathaus Gotha0,2 km
- Hauptmarkt Gotha0,3 km
Sport & Freizeit
- Gotha Adelt – Tourist-Information & Shop0,1 km
- Thüringerwaldbahn1,5 km
- Maxxis Spieleparadies Emleben6,5 km
- Thüringer Golf Club Drei Gleichen Mühlberg e.V.11,6 km
- Yogahaus Siddhapur11,8 km
Restaurants
- Café Konditorei Junghans0,1 km
- Restaurant Bellini0,2 km
- Restaurant Weinschänke0,2 km
- Restaurant L'Antica Trattoria0,2 km
- Restaurant Diavolo0,4 km
Nachtleben
- Capitol0,2 km
- Kulturhaus0,7 km
- Ekhoftheater0,7 km
- Burgtheater18,0 km
- Stadthalle22,4 km
Shopping
- Werksverkauf Storck Ohrdruf12,6 km
- Weihnachtsmarkt Erfurt22,8 km
- Wochenmarkt Erfurt22,8 km
- tegut... gute Lebensmittel Marktstraße23,0 km
- Kirchenladen am Dom Erfurt23,0 km