Marktfrau und Schutzmann Denkmal

Koblenz/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marktfrau und Schutzmann Denkmal

In Sichtweite des Resche Hennerich schuf der Bildhauer Fritz Berlin eine weitere schöne Plastik. Marktfrau und Schutzmann heißt diese Alltagsszene aus der Zeit, als die Obrigkeit, also ein Polizist noch Pickelhauben trug und Schutzmann hieß. In Koblenzer Quellen heißt es zu der Maatfrau, dass es sich hier um „dat Blemersch Klär“, also Blumen Kläre, handeln soll, die vom Blumenverkauf lebte und das Geld oftmals für Alkohol ausgab. Blemersch Klär war die Großmutter vom ‚Resche Hennerisch. Landete ihr Enkel wegen seiner Streiche schon mal in den städtischen Knast, so war dat Blemersch Klär des öfteren zur Ausnüchterung in der Zelle!

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus61-65
März 2016

Marktfrau und Schutzmann

6,0 / 6

Auf dem Münzplatz steht das Denkmal des Bildhauers Fritz Berlin. Sowohl die sitzende Frau mit ihren Körben, als auch der Schutzmann haben einen eher freundlichen Gesichtsausdruck. Zwischen den beiden Branzefiguren ist folgender Spruch zu lesen: „Die Maatfrau sät zom Schutzmann, dat es mir jetzt zo bont. Do hat gepinkelt an mein Mann (= Weidenkorb mit Gemüse), dä Nobersch ihre Hond.“