Marktplatz Stuttgart

Stuttgart/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marktplatz Stuttgart

Für den Reisetipp Marktplatz Stuttgart existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus71+
März 2025

Aus 36 Düsen

5,0 / 6

Auf dem Marktplatz, im Bereich Richtung Kirchstraße, befindet sich ein Fontänefeld mit Wasserspielen. Das Wasserspiel besteht aus 36 Düsen, die in Gruppen steuerbare Fontänen erzeugen, die zwischen 70 und 150 cm hoch sind. Das Fontänenfeld ist von April bis Oktober in Betrieb und sprudelt in diesem Zeitraum täglich zwischen 8.30 Uhr und 22 Uhr. Adresse: Marktpl. 1, 70173 Stuttgart Webseite: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stuttgardia Geodaten: Q5GH+49 Stuttgart

Horst Johann71+
Dezember 2024

Der Marktplatz liegt direkt vor dem Rathaus

6,0 / 6

Der Ursprung des Marktes liegt im Jahre 1304, somit ist es ein mittelalterlicher Markt. Auch heute ist der Markt noch ein Treffpunkt für die Kunden die gerne die frische des Gemüses und des Obstes schätzen. Aber auch andere Lebensmittel werden dort angeboten, es ist ein reiner Erzeugermarkt. An diesem Marktplatz liegt auch das berühmte Kaufhaus Breuninger, es ist das Tophaus der Breuninger-Kette. Vom Marktplatz gehen einige bekannte Straßen ab zur Königstraße. Auch die Kirchstraße führt vom Marktplatz ab zum Schillerplatz und zum alten Schloß. Bisher war auch der Herrenausstatter Breitling mit einem Haus am Marktplatz, dieses Haus wird gerade umgebaut zum "Haus des Tourismus". Der Markt wird an jedem Dienstag, am Donnerstag und am Samstag abgehalten. In jedem Jahr gibt es hier mehrere Veranstaltungen, die aber auch über die Kirchstraße bis hin zum Schillerplatz und vor dem alten Schloß stattfinden. Die wichtigsten Veranstaltungen sind der Weihnachtsmarkt in der ganzen Adventszeit, berühmt sogar im Elsass und in der Schweiz, denn er zählt zu den größten Weihnachtsmärkten in Europa. Dann gibt es noch das Weindorf, es ist eine Veranstaltung der vielen Weingärtner aus der Region, besonders vom Neckar. Nicht vergessen darf man den sehr alten Marktbrunnen, der im August 2014 wieder renoviert wurde und auf das Niveau des Marktplatzes angehoben wurde.

Claudia46-50
Oktober 2022

Ursprünge ins 14. Jahrhundert

4,0 / 6

Heute erinnert nichts mehr daran, dass hier bereits im 14. Jahrhundert ein Markt stattfand. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde rund um den Marktplatz keines des historischen Gebäude wieder aufgebaut. Der Marktplatz wurde 2022 saniert und um ein Fontänenfeld ergänzt.