Markusturm

Rothenburg ob der Tauber/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Markusturm

Für den Reisetipp Markusturm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juni 2022

Markusturm mit Röderbogen, ein schönes Fotomotiv

6,0 / 6

Der Markusturm in Rothenburg ob der Tauber stammt aus dem 12. Jahrhundert und er ist zusammen mit dem Röderbogen eines der schönsten Fotomotive der Rothenburger Altstadt. Man erkennt den Markusturm auch daran, dass sich oben auf dem Turm ein Storchennest befindet (als wir im Juni 2022 hier waren, war das Nest auch von einem Storchenpaar besetzt).

Bert66-70
Juni 2022

Und oben auf dem Turm brüten die Störche

5,0 / 6

In Rothenburg ob der Tauber befindet sich zwischen der Hafengasse und der Rödergasse der Markusturm (ca. 200 Meter östlich vom Marktplatz). Der Markusturm wurde in der Zeit um das Jahr 1200 als Teil der ersten Stadtbefestigung von Rothenburg errichtet wurde. Er ist damit eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Bis 1844 diente der Markusturm zeitweise auch als Gefängnisturm. Oben auf dem Dach vom Markusturm sieht man ein Storchennest und als wir im Juni 2022 hier waren, war dort ein Storchenpaar beim Brüten. ANMERKUNG: neben dem Markusturm befindet sich ein kleinerer Torturm, der als Röderbogen bekannt ist. Markusturm und Röderbogen bieten zusammen ein einzigartiges Bild.

Rainer56-60
November 2015

Mächtiger Zeitzeuge

5,0 / 6

Der Markusturm ist einer der beeindruckensten Türme der Stadt sehr mächtiges Aussehen und Wände bis zu 2 Meter dick. Am Turm gibt es auch ein sehr bekanntes Hotel, wo man einen guten Eindruck bekommt. Der Turm war früher auch Gefängnisturm mit einem Kellerverließ. Der Turm ist noch aus der ältesten Befestigung erhalten und mit 22 Metern Höhe überschaubar.

Werner66-70
Juli 2015

Teil der ältesten Befestigungsanlage

5,0 / 6

Der Markusturm und der Weisse Turm sind Bestandteil des inneren Befestiungungsrings und stammen aus dem 12. Jahrhundert. Damit gehören sie wohl zu den ältesten Bauwerken von Rothenburg. Sehr sehenswert.

Roswitha Gudrun61-65
Juli 2015

Fast mitten in der Stadt noch ein Wehrturm

6,0 / 6

Nicht immer war die jetztige Stadtmauer die einzige, zuerst war die Stadtmauer bei dem heutigen Markusturm. Dieser stammt aus dem 12.Jh. und er hat auch noch den Röderbogen neben sich, der auch Teil der Stadtmauer war. So viel Mittelalter in einer einzigen Stadt, dafür steht Rothenburg.