Maximiliansbrücke
München/BayernHotel nähe Maximiliansbrücke
Infos Maximiliansbrücke
Für den Reisetipp Maximiliansbrücke existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Brücke über die Isar zum Maximilianeum
Die insgesamt fast 140 Meter lange Maximiliansbrücke ist eine wichtige Brücke in München, die von der Maximilianstraße kommend über die Isar zum Bayerischen Landtag, dem Maximilianeum, führt (welches am rechten / östlichen Ufer der Isar liegt). Die Maximiliansbrücke besteht aus der Inneren Maximiliansbrücke (über den linken / westlichen Arm der Isar) und der Äußeren Maximiliansbrücke (über den rechten / östlichen Arm der Isar). Auf der Äußeren Maximiliansbrücke steht eine Statue der Athene, an der Brücke (über der Schiffsdurchfahrt) sieht man das steinerne Wappenschild mit dem Münchner Kindl.
Über die Maximilianbrücke zum Maximilianeum
Die zweiteilige Maximilianstraße führt vom Max-Josef-Platz über die Maximiliansbrücke zum Maximilianeum. Die Maximiliansbrücke, eine Bogenbrücke und führt von der Innenstadt kommend erst über die Große Isar oder Innere Isar (linker oder westlicher Arm der Isar), weiter über die Praterinsel und dann über die Kleine Isar oder Äußere Isar (rechter öder östlicher Arm der Isar) bis zum Fuß vom Maximilianeum. Die Brücke wurde zwischen 1857 und 1863 erbaut. Da die Brücke bald für den Verkehr zu schmal wurde, wurde sie zwischen 1903 und 1905 umgebaut. Während die ca. 42 Meterl lange Innere Maximiliansbrücke, die über die Innere / Große Isar führt, verbreitert wurde, wurde die ca. 96 Meter lange Äußere Maximiliansbrücke, die über die Äußere / Kleine Isar führt, neu gebaut. Auf der Äußeren Maximiliansbrücke befindet sich ein beeindruckende Statue der der sogenannten „Pallas Athene“ (Athene ist die Göttin der Weisheit, aber auch des Kampfes, der Strategie, des Handwerks und der Kunst). Da wir beim Maximilianeum und an der Isar unterwegs waren, haben wir uns bei dieser Gelegenheit auch einmal die Maximiliansbrücke näher angeschaut und dies als durchaus interessant empfunden.
Schöne Bogenbrücke über die Isar zum Maximilianeum
Die Maximiliansbrücke von Anfang 1900 besteht an und für sich aus zwei Teilen. von der Innenstadt kommend hat man hier die besten Blicke auf das Maximilianeum.
In der Mitte der Erhardt-Brunnen
Die Maximiliansbrücke in München besteht aus zwei Brücken. Die innere Brücke führt über die Große Isar und die äußere über die Kleine Isar. In nördlichen Fahrbahnseite befindet sich der Erhardt-Brunnen. In den Jahren 1903 bis 1905 wurde die Brücke verbreitert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bürgermeister-Erhardt-Brunnen0,1 km
- Bayerischer Landtag0,2 km
- Maximilianeum0,2 km
- Maxmonument0,3 km
- Isar0,3 km
Sport & Freizeit
- Sai Spa0,4 km
- Müller'sches Volksbad0,6 km
- float Altstadt0,8 km
- E1/Eisbachwelle - Englischer Garten0,8 km
- Isar Floßfahrt0,8 km
Restaurants
- Café Isarlust0,3 km
- Restaurant Louis Cuisine0,4 km
- Hofbräukeller0,4 km
- Cafe Wiener Platz0,4 km
- Nektar0,5 km
Nachtleben
- GOP Varieté-Theater0,3 km
- Barfly0,3 km
- Roosevelt0,4 km
- Valentin Karlstadt Theater0,4 km
- Nage & Sauge0,4 km
Shopping
- Markt am Wiener Platz0,4 km
- Auktionshaus Ketterer0,7 km
- Et Cetera0,8 km
- Globetrotter Erlebnisfiliale0,8 km
- Delikatessengeschäft Käfer0,8 km