Müller'sches Volksbad
München/BayernHotel nähe Müller'sches Volksbad
Infos Müller'sches Volksbad
Das "Müller'sche Volksbad", das älteste öffentliche Hallenbad Münchens, liegt in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Museum und zur Ludwigsbrücke. Es wurde zwischen 1897 und 1901 nach einem Entwurf des Architekten Prof. Carl Hocheder im neubarocken Jugendstil erbaut. Auffallend ist der große Turm, in dem sich Reservewasser befindet. Dank behutsam erfolgter Sanierungsarbeiten ist die Schwimmhalle bis heute nahezu detailgetreu erhalten. Die Badelandschaft besteht aus zwei Becken, die einst strikt nach weiblichen und männlichen Badegästen getrennt waren. Heute unterscheiden sie sich lediglich in ihrer Wassertemperatur: Das ehemalige Damenbecken lädt mit 30 Grad C. zum Baden und Entspannen ein. Das rund 3 Grad kühlere frühere Herrenbad kommt sportlichen Ansprüchen entgegen. Das große Becken, von einem Tonnengewölbe mit Galerie überdacht, weist zahlreiche an den Barock angelehnte Elemente wie Wandmalereien, Stuck, Bronzestatuen und verzierte Eisengitter auf. Außerdem gibt es in dem Gebäude ein originalgetreu nachempfundenes römisch-irisches Schwitzbad und eine finnische Sauna. Das Angebot wird durch ein Bistro und eine Badeboutique ergänzt. Müller´sches Volksbad Rosenheimer Straße 1 81667 München Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Tram 18 - Haltestelle Deutsches Museum Tram 17 - Haltestelle Isartor StadtBus 131 - Haltestelle Isartor/Zweibrückenstraße, Ludwigsbrücke S1 - S8 - Haltestelle Isartor Eintrittspreise (Stand 3.2007) Tageskarte: € 3,40 Sparpreis: € 2,20 (für 90 Minuten) Jeweils aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://www.swm.de/privatkunden/m-baeder/schwimmen/hallenbaeder/volksbad.html
Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Jugendstilbau um 1901
Direkt am Isarufer entlang kommt man am Müllerschen Volksbad vorbei. Das um 1901 gebaute Jugendstilbad stammt aus einer Zeit, als eigene Bäder in Privathaushalten noch nicht üblich waren. Das Bad ist heute noch in Betrieb. Das Gebäude ist aber auch wenn man nicht schwimmen möchte auf jeden Fall sehenswert und ein tolles Fotomotiv.
Schönes Müller'sches Volksbad München!
Wir waren in München in Urlaub und zur Stadtbesichtigung hier. Das Müller'sches Volksbad ist eine schöne Sehenswürdigkeit auf einer Tour durch die historische Stadt. Deshalb empfehlen wir das Ausflugsziel gerne weiter!
Das andere Nass
zurückversetzt in frühere Zeiten -schön gelegen- am Besten sagt man gleich beim Eintritt, dass man dort zum Ersten Mal ist, dann bekommt man die `Feinheiten' erklärt- z:B. wie es mit den Umkleidekabinen funktioniert
Jugendstil
DAs Müllersche Volksbad wurde 1901 eröffnet und war zu diesem Zeitpunkt das teuerste und größte Hallenbad der Welt. Zudem war es das erste in München. Es ist im Neubarocken Jugendstil erbaut und sehr imposant.Es gibt 2 Becken, die früher als Herren- und Damenbecken getrennt waren. Das Bad wurde mehrmals renoviert und ist sehr beliebt. Es ist täglich geöffnet und der Eintritt beträgt moderate € 4,40.-
Jugendstilbad Nahe dem Deutschen Museum
Prima Schwimmbad aus der Jugendstilzeit. Architektonisch interessant. Ein Schwimmbad, welches man mal von innen gesehen haben muss.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ludwigsbrücke0,1 km
- Vater Rhein Brunnen0,1 km
- Muffatwerk0,1 km
- Auer Mühlbach0,2 km
- Altöttinger Lorettokapelle am Gasteig0,2 km
Sport & Freizeit
- Isar Floßfahrt0,3 km
- float Altstadt0,6 km
- Sai Spa0,7 km
- Stadtrundfahrt München1,0 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München1,0 km
Restaurants
- Zum Gasteig0,0 km
- Stör0,1 km
- Ristorante Ponte Vecchio0,1 km
- Restaurant Topkapi Palast0,1 km
- Chilli's0,1 km
Nachtleben
- Museum-Lichtspiele0,1 km
- Konzerthaus Gasteig0,1 km
- Apollo-und Artemis-Filmtheater0,2 km
- Forum am Deutschen Museum0,2 km
- Nage & Sauge0,4 km