Medersches Haus
Heidelberg/Baden-WürttembergHotel nähe Medersches Haus
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Prächtiges Privathaus, erbaut nach dem Stadtbrand
Das sogenannte Haus Meder (Medersches Haus) ist ein Bürgerhaus, welches Anfang des 18. erbaut wurde und das als eines der prächtigsten und schönsten Privathäuser Heidelbergs gilt (die nach dem großen Brand von 1693 und dem Ende des Pfälzer Erbfolgekrieges entstanden). Besonders beachtenswert ist die Madonna-Statue an der Hausecke im 1. Obergeschoss (Maria mit Jesus auf dem Arm, Maria steht dabei auf der Erdkugel und zugleich auf dem Kopf der Schlange, die die Erde umschlingt).
Prächtiges Bürgerhaus mit schöner Madonna-Statue
In Heidelberg befindet sich in der Hauptstraße 168 / Ecke Kettengasse (nur ca. 50 bis 100 Meter westlich von der Heiliggeistkirche) ein rotes Haus, das als Haus Meder bzw. als Medersches Haus bekannt ist. Dieses Bürgerhaus wurde den Informationen nach in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut und wurde 1827 von dem Händler Ludwig Meder gekauft, nach dem das Haus dann auch benannt wurde. An der Ecke Hauptstraße / Kettengasse befindet sich in der Höhe des ersten Obergeschosses eine sehenswerte Madonna mit dem Jesuskind auf dem Arm (diese Madonna-Statue ist eine Kopie, das Original befindet sich inzwischen im Kurpfälzischen Museum Heidelberg). An der Fassade findet man zudems Reliefs, welche die Dreifaltigkeit darstellen. Außerdem sind folgende zwei Inschriften an der Außenwand vorhanden; „Alle Stund und Zeit sei gelobt die heilige Dreifaltigkeit“ und „Wer Gott verdraut hatt wohl Gebaut“ Wenn man in der Hauptstraße unterwegs ist, so sollte man sich durchaus auch einmal dieses schöne Bürgerhaus anschauen.
Madonnenfigur in einer Muschelnische
Das Haus Meder, auch Medersches Haus, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Heidelberg. Das Wohnhaus wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut. Von besonderer Bedeutung ist das Haus wegen der zur Schau gestellten Frömmigkeit des Bauherrn. In der Ecke des 1. Obergeschosses steht eine Madonnenfigur in einer Muschelnische. Es ist ein dreistöckiges Gebäude. Die Schauseite zur Hauptstraße ist mit den Brüstungsreliefs besonders aufwendig gestaltet. Das mittlere Brüstungsrelief im Stockwerk drüber zeigt darüber hinaus eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit und die Inschriften: „Alle Stund und Zeit sei gelobt die heilige Dreifaltigkeit“ und „Wer Gott verdraut hatt wohl Gebaut“. Adresse: Hauptstraße 168, 69117 Heidelberg Webseite: https:// www. zum. de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/hd/stadt/barock/meder. htm Geodaten: CP65+MF Heidelberg
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Haus zum Ritter0,0 km
- Altstadt Heidelberg0,1 km
- Fischmarkt Heidelberg0,1 km
- Institut für Religionswissenschaft0,1 km
- Heiliggeistkirche0,1 km
Sport & Freizeit
- Heidelberg Tourist Information im Rathaus0,2 km
- Heidelberg Cabrio Sightseeing0,3 km
- Sportgeräte-Park1,6 km
- Rundgang mit der Nachtwache1,9 km
- Heidelberg Tourist Information am Hauptbahnhof2,5 km
Restaurants
- Palmbräu-Gasse0,0 km
- Café Journal0,0 km
- Café Villa0,0 km
- Restaurant Der kleine Spanier0,1 km
- Osteria Alfredo0,1 km
Nachtleben
- Bar 10,0 km
- Palmbräugasse0,0 km
- Drugstore0,1 km
- Pepper Bar0,1 km
- Cave 540,1 km