Müller'sches Volksbad

München/Bayern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Claudia
Juli 2022

Jugendstilbau um 1901

6,0 / 6

Direkt am Isarufer entlang kommt man am Müllerschen Volksbad vorbei. Das um 1901 gebaute Jugendstilbad stammt aus einer Zeit, als eigene Bäder in Privathaushalten noch nicht üblich waren. Das Bad ist heute noch in Betrieb. Das Gebäude ist aber auch wenn man nicht schwimmen möchte auf jeden Fall sehenswert und ein tolles Fotomotiv.

Müller´sches Volksbad
Müller´sches Volksbad
von Claudia • Juli 2022
Müller´sches Volksbad
Müller´sches Volksbad
von Claudia • Juli 2022
Müller´sches Volksbad
Müller´sches Volksbad
von Claudia • Juli 2022
Steffen(51-55)
Januar 2019

Schönes Müller'sches Volksbad München!

5,0 / 6

Wir waren in München in Urlaub und zur Stadtbesichtigung hier. Das Müller'sches Volksbad ist eine schöne Sehenswürdigkeit auf einer Tour durch die historische Stadt. Deshalb empfehlen wir das Ausflugsziel gerne weiter!

Müller'sches Volksbad in München
Müller'sches Volksbad in München
von Steffen • Januar 2019
Müller'sches Volksbad in München
Müller'sches Volksbad in München
von Steffen • Januar 2019
Konstanze
April 2018

Das andere Nass

5,0 / 6

zurückversetzt in frühere Zeiten -schön gelegen- am Besten sagt man gleich beim Eintritt, dass man dort zum Ersten Mal ist, dann bekommt man die `Feinheiten' erklärt- z:B. wie es mit den Umkleidekabinen funktioniert

Rainer(66-70)
Juli 2016

Jugendstil

5,0 / 6

DAs Müllersche Volksbad wurde 1901 eröffnet und war zu diesem Zeitpunkt das teuerste und größte Hallenbad der Welt. Zudem war es das erste in München. Es ist im Neubarocken Jugendstil erbaut und sehr imposant.Es gibt 2 Becken, die früher als Herren- und Damenbecken getrennt waren. Das Bad wurde mehrmals renoviert und ist sehr beliebt. Es ist täglich geöffnet und der Eintritt beträgt moderate € 4,40.-

Jörn
Oktober 2013

Jugendstilbad Nahe dem Deutschen Museum

6,0 / 6

Prima Schwimmbad aus der Jugendstilzeit. Architektonisch interessant. Ein Schwimmbad, welches man mal von innen gesehen haben muss.

Alex
August 2012

Schönes Bad, ungastliche Atmosphäre, Szene-Treff

3,0 / 6

Eigentlich ein sehr schönes altes Bad! Nur schade, dass der unfreundliche Bademeister meint, unnötige Zurechtweisungen aussprechen zu müssen (kein Gebrauch der Decken im Innenhof, obwohl es recht frisch war, dann unbedingt die Fenster zu machen bei den Einzelkabinen mit Liege, obwohl absolut niemand in der Nähe ist, der sich auch nur ansatzweise beschwert hat....). Diesen Ton braucht niemand, der sich einfach nur in schöner Umgebung entspannen möchte. Lieber die Energie aufsparen und mal öfter die ungeniert ihre erigierten Penisse ins Becken haltende männliche Kundschaft freundlich drauf hinweisen, dass es kein privater schwuler Sauna-Club ist... So jedenfalls verprellt man sich die normalen Besucher, von Familien mal ganz abgesehen.

Evelin
Mai 2012

Absolut traumhaft und professionell

6,0 / 6

war die Massage die ich in der MassageOase im Müller´schen Volksbad in München erlebt habe. Ich hatte einen Tag zuvor einen Termin gebucht und wurde zum vereinbarten Termin von einer sehr freundlichen Dame an der Kasse des Volksbades abgeholt, da man ohne das Bad zu benutzen nicht alleine zur MassageOase laufen kann. Die Massage - eine 40minütige klassische (medizinische) Massage wurde von einem überaus kompetenten Masseur durchgeführt. Ich wurde nicht - wie bei anderen Massagestudios oft üblich - die ganze Zeit bequatscht sondern konnte diese in vollen Zügen genießen. Beim nächsten Münchenaufenthalt werde ich der MassageOase sicher wieder einen Besuch abstatten. MassageOase im Müller´schen Volksbad Rosenheimerstraße 1, München OT Haidhausen Tel. 089/189 36 89-0

Patrick (51-55)
April 2009

Geheimtipp: Restaurant Müller´sches Volksbad

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir haben es durch Zufall entdeckt, dass Müller´sche Volksbad an der Isar. Eigentlich ein Schwimmbad (toller Bau, tolle Schwimmhalle). Einfach mal im Internet googeln. Wir haben es zum Essen am Abend besucht. Sehr schöner kleiner "Biergarten" mit toller Atmosphäre. Mittleres Preis-/Leistungsverhältnis. Es gibt es Speisekarte und eine Tageskarte. Liegt eigentlich sehr zentral und ist trotzdem sehr ruhig. Einfach unsere Bilder anschauen.

Das normale Rindersteak (Filet)
Das normale Rindersteak (Filet)
von Patrick • April 2009
Das Rindersteak (Filet) mit Knoblauch
Das Rindersteak (Filet) mit Knoblauch
von Patrick • April 2009
Der Vorspeisensalat
Der Vorspeisensalat
von Patrick • April 2009
Das Müller´sches Volksbad
Das Müller´sches Volksbad
von Patrick • April 2009
Jörn
November 2006

Wunderschönes Jugendstil-Bad

6,0 / 6
Hilfreich (10)

Unweit des Deutschen Museums findet sich eines der schönsten Jugendstil-Bäder Europas, das "Müller´sche Volksbad". In dem über 100 Jahre alten Badetempel, damals vom Ingenieur Karl Müller für das "unbemittelte Volk" gestiftet, finden sich zwei Schwimmbäder und das "römisch-irische Schwitzbad". Schon in der Eingangshalle staunt man über das architektonische Meisterwerk und läßt sich anschließend im warmen Wasser der beiden großen Bäder treiben - noch bis 1989 waren die beiden Bäder nach Geschlechtern getrennt... Der damalige "Damenwarteraum" ist jetzt zu einem Café umgebaut und das "Hundebad" im Keller ist seit 1978 außer Betrieb. Der Besuch des Volksbades ist geradezu ideal an einem verregneten Tag (vielleicht nach dem anstrengenden Besuch des Deutschen Museums?) und besonders empfehle ich den frühen Morgen zum Schwimmvergnügen wie zu "Kaisers Zeiten".