Muschelmuseum

Wremen/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Muschelmuseum

Für den Reisetipp Muschelmuseum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Jörn51-55
September 2019

Muschelvielfalt zum Staunen und Schmunzeln

6,0 / 6

Das Muschelmuseum Wremen liegt etwas versteckt zwischen der Willehadi-Kirche und dem „Museum für Wattenfischerei“ – eine augenzwinkernde Ausstellung unterschiedlicher Muscheln aus aller Welt, die in den Vitrinen nämlich keine echten Namen tragen, sondern nach ihrem Phänotyp benannt wurden: „Stacheldraht“ und „Kartoffelchips“ sind ebenso vertreten wie „Drehkreisel“ oder das „offene Ohr“ – die Bezeichnungen passen ziemlich gut und die humoristische Präsentation macht deutlich, dass man sich dem Thema „Muschelvielfalt“ auch sympathisch anders nähern kann, ohne dabei auf eine große Vielfalt von Objekten verzichten zu müssen. Der Rundgang durch das „Kuriose Muschelmuseum“ macht sicherlich auch Kindern Spaß und regt mit den bizarren Formen der Exponate die Fantasie an. Vielleicht noch gut zu wissen: Das Muschelmuseum Wremen ist zwischen den Oster- und Herbstferien von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 -12 Uhr und von 14-16 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze gibt es reichlich rund um die Kirche und auf dem Gelände des „Wattenfischerei-Museums“.

Monika56-60
Oktober 2014

Wunderschöne Ansammlungen verschiedenster Muscheln

5,0 / 6

Sehr ausführlich und humorvoll beschrieben. Es ist ein Besuch wert.

Tobias31-35
Oktober 2013

Kleines, feines, lustiges Museum

6,0 / 6

mal ein anderes Museum, in dem man nur Spaß hat wenn man sich die lustigen Namen zu den Muscheln durchliest.

Tino & Jacky31-35
März 2009

Formen, Farben, Fantasien

5,0 / 6

Wahnsinn, was die Natur an Formen & Farben schon allein bei Muscheln & Co zu Stande bringt. Doch die Fantasie kommt hier auch mal auf ihre Kosten, den den Exemplaren wurden mehr oder minder passende Namen verpasst. Wenn man den relativ kleinen Saal im Untergeschoß des 2-stöckigen Gebäudes betritt denkt man erst einmal - das wars schon? doch mal braucht schon eine Weile um alle Natur-Schönheiten zu bewundern. Es liegt ausgeschildert links von der Hauptstraße auf dem Hof vom Wattmuseum. Eintritt kostet 2 Euro. Homepage: www. muschel-museum-wremen. de