Museo de Mallorca

Palma de Mallorca/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museo de Mallorca

Das 1976 eröffnete Museo de Mallorca, das zu den spannendsten Museen der Insel zählt, befindet sich im historischen Stadtpalast Palacio Ayamans, der um 1630 auf den Fundamenten eines der ältesten arabischen Renaissancegebäude Mallorcas errichtet wurde. Das Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung von Kunstwerken, die die mallorquinische Geschichte von prähistorischer Zeit bis heute widerspiegeln. Gezeigt werden Keramiken, Steinfragmente, Bilder, Schmuck, Skulpturen, sowie Möbelstücke. Verfasst von HolidayCheck Die jeweiligen Öffnungszeiten und Eintrittspreise können der Homepage entnommen werden: http://museudemallorca.caib.es/sacmicrofront/home.do?idsite=4485

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Heidi W66-70
Februar 2024

Interessantes Museum in der Carrer de la Portella

6,0 / 6

In Palma befindet sich in der Carrer de la Portella der Palast Can Aimans, in dem das Museu de Mallorca beheimatet ist. Der Besuch dieses Museum (mit überwiegend religiöser, aber auch mit weltlicher Kunst) war sehr interessant. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag geschlossen Dienstag, Freitag Samstag und Sonntag von 09:00 bis 14:00 Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 19:00 (Angaben Stand Februar 2024)

Herbert66-70
Februar 2024

Das Museu de Mallorca in Palma

6,0 / 6

Das Museu de Mallorca befindet sich in Palma in der Carrer de la Portella 5, ca. 300 bis 350 Meter östlich von der Kathedrale, bzw. ca. 300 Meter südlich vom Rathaus von Palma. Das Museum ist im Stadtpalast Can Aimans, der aus dem 17. Jahrhundert stammt, beheimatet. Man findet hier viele Gemälde religiöser Kunst, Altaraufsätze, aber auch weltliche Bilder, Azulejos (Fliesen) usw. Uns hat das Museum von Mallorca gut gefallen.

Klaus66-70
Februar 2020

Nekropole von Son Real

5,0 / 6

Das Museum von Mallorca befindet sich mitten in der Altstadt. Es befindet sich in dem Gebäude Can Aiamans, einem aus dem siebzehnten Jahrhundert stammenden Anwesen. Es ist ein staatliches Museum und hat drei Abteilungen: Archäologie, Ethnologie und Kunst. Das Museum zeigt eine Zeitreise von den wichtigsten prähistorischen Stätten Mallorcas bis zur islamischen Besetzung und anschließenden Eroberung durch die Katalanen. Besondere Sehenswürdigkeiten sind, ein Grabmal aus der Nekropole von Son Real und eine herrliche Sammlung von Mars Balearicus.

Horst Johann71+
März 2019

Wer in der Literatur falsche Aussagen macht!

5,0 / 6

Dieses Museum liegt in der Carrer de la Portella 5 im Palast von Ca´n Aiamans. In diesem Palast kann man einen sehr schönen Patio bewundern, ausserdem viele religiöse Bilder, leider alles aber nur in spanischer und englischer Sprache beschrieben. Hingelockt wurden wir durch den Hinweis , daß auch Artefakte aus der tallaiotischer Kultur zu sehen seien.Dieser Teil des Museums ist aber schon seit einiger Zeit geschlossen, schade denn wir erwarteten eigentlich aus dieser Zeit Sehenswürdigkeiten, die in den Stätten der Ausgrabungsorte nicht zu sehen sind. Der Eintritt ist zur Zeit kostenfrei, aber das wiegt unsere Enttäuschung nicht auf. Öffnungszeit Di. bis Sa. 10.°° bis 19.°° / So. 10°° bis 14°°.

Karl71+
Oktober 2018

In der verwinkelten Alstadt: Mallorca Museum

5,0 / 6

Irgendwie stellten wir uns vor, in ein "Heimatmuseum" zu kommen, als wir in Palma das Museum, unweit von der Kathedrale entfernt, aufsuchten. Keine geschichtliche Aufarbeitung oder Ausstellung mit allerlei Gerätschaften - sondern eine beachtliche Sammlung sakraler Gemälde und Figuren. Einige Altarbilder stammen aus der nahegelegenen Franziskuskirche. Ferner schöne Landschaften Mallorcas aus verschiedenen Jahrhunderten. Wir hatten viel Freude daran durch die erste und zweite Etage zu bummeln. Oben dann sogar moderne Kunst von regionalen Künstlern, worüber man geteilter Meinung sein könnte - aber das soll keine Kritik sein. Da es Sonntag war, mussten wir nicht einmal Eintritt bezahlen. Im Obergeschoss entdeckten wir einige Kachelwände mit Jugendstil Motiven die aus Einrichtungen von Geschäften stammen. Sehr schön, teils florale, teils figurative Darstellungen. Im Treppenhaus eine Kachelwand mit Darstellungen aus der Muselmanischen Zeit. Das Museum befindet sich im Palau Aiamans, es ist wie gesagt, kein Geschichtsmuseum sondern eher ein Kunstmuseum mit wirklich beachtenswerten Schätzen. Die beiden Erzengel z.B. -deren Namen wir nicht kannten- sind so detailreich gemalt oder der Raum mit offenbar bekannten Personen aus Mallorcas Geschichte strahlt Ehrfurcht aus. Unser Tipp: Ganz im Gegensatz zu dem Trubel rund um die Basilika ist es ein paar Gassen weiter am Mallorca Museum ruhig, und man kann in vollkommener Ruhe die Schätze im Museum anschauen. Und gleichzeitig hat man die Möglichkeit, die "Harmonie" wieder herzustellen....(sprich eine Toilette aufzusuchen.)