Banys Arabs - Arabische Bäder
Palma de Mallorca/MallorcaHotel nähe Banys Arabs - Arabische Bäder
Infos Banys Arabs - Arabische Bäder
Allgemeine Informationen Die Arabischen Bäder sind eines der wenige Erbe, welches von der Gegenwart der Mauren zeugt. Diese Bäder, auch 'Madina Mayurga' genannt, stammen aus dem 10. Jahrhundert und stellen eines der am besten erhalten gebliebenen mittelalterlichen Bäder dar. Sie befinden sich in der Nähe der Kathedrale und des Parks, (in der Straße Can Serra - hinter der Kathedrale). Es gibt hier auch einen schönen Garten, mit einem riesigen Kaktus. Heute können Touristen in den arabischen Bädern verschiedene Räume besuchen, wie z.B.: das Caldarium sowie den Hamam, zu Deutsch Dampfbad. Am eindrucksvollsten ist das Apodyteron, d. h. der Umkleideraum, mit einem achteckigen Schwimmbad in der Mitte. Das Becken wird von acht Säulen umgeben und durch Sonnenlicht beleuchtet, welches von oben hineindringt. Durch das Frigidarium (Kühlraum) und das Tepidarium (Wärmeraum) gelangt man zum Caldarium, einer ehemaligen Sauna mit Warmluftheizung.
Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Enttäuschend
Für uns war der Abstecher zu den „Arabischen Bädern“ eigentlich enttäuschend.
Die Banys Àrabs, die Arabischen Bäder in Palma
Die Banys Àrabs, die Arabischen Bäder von Palma, befinden sich ca. 400 Meter östlich von der Kathedrale bzw. ca. 500 Meter südlich vom Rathaus. Die Banys Àrabs sind zwar nicht völlig uninteressant, aber nach meiner Meinung werden die Arabischen Bäder überbewertet.
Eine wirkliche Historie die man sehen sollte.
Es gibt nur noch wenige arabische Sehenswürdigkeiten auf Mallorca, die erobernden Spanier haben fast alles vernichtet, sie hatten zu lange um die Rückeroberung gekämpft. In einer engen Gasse gibt es aber noch einen besonderen Rest eines Bades zu besichtigen. Wann und wo kann man solch etwas historisches noch sehen? Es gibt 2 kleinere Räume, wobei der Hitzeraum schon damals mit einer Fußbodenheizung ausgestattet war, im Nebenraum war dann der temperierte Abkühlraum, dort läuft auch heute noch ein Video mit span. engl. und deutscher Sprache. Dann gibt es noch den netten Garten, der mit immergrünen Pflanzen ausgestattet ist. Im Heizraum befinden sich 12 Säulen, die aber nicht von hier stammen, sie sind von anderen Abbruchhäusern hierher aufgestellt worden. Interessant ist auch die Annahme von Wissenschaftlern, die glauben daß das Bad auf jüdischen Ursprung im 10. Jh. zurückgeht.
Eine Oase in der Stadt
Schon immer wollte ich mir die Arabischen Bäder in Palma ansehen. In diesem Urlaub wurde der Vorsatz in die Tat umgesetzt. Im sehenswerten Viertel hinter der Kathedrale herrschte eine himmlische Ruhe an diesem Februartag. In einer Gasse lag eher unscheinbar der Eingang zu den Arabischen Bädern, die von einem kleinen aber sehr schönen Garten umgeben sind. Die Bäder sind eher unscheinbar und von der ursprünglichen Pracht ist leider nicht mehr viel zu sehen. Es bedarf schon einiger Phantasie um sich vorzustellen wie sie einmal ausgesehen haben. Ich habe diesen Ort der Ruhe und Stille inmitten der lebhaften Stadt genossen. Die 2,50 Euro Eintritt für die Erhaltung und Pflege der Anlage habe ich gerne bezahlt.
Das Beste war der nette Garten
Wer zu den arabischen Bädern will, wird von der Kathedrale aus durch Hinweisschilder "Banys Arabs" dort hingeführt. Der Eingang liegt in einem unauffälligen Haus in einer ruhigen Seitengasse. Wir waren über den Besuch enttäuscht. Zwei halb verfallene Räume - kein Wunder, wenn sie 800 bis 1000 Jahre alt sein sollten - ein paar Wasserkrüge, die sicherlich neueren Datums waren, und ein Video, das auch keinen Bezug zur Antike herstellen konnte. Nett war der kleine Garten und ein wenig absurd der riesige Cola Automat. Ich weiß nicht, ob er funktionierte, aber er stammte sicherlich nicht aus der Antike. Und dafür drei Euro Eintritt? Für uns waren das drei Euro zu viel.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museo Can Morey de Santmartí (geschlossen)0,0 km
- Carrer de la Portella0,0 km
- Kloster Santa Clara0,1 km
- Església de Santa Clara Palma0,1 km
- Museo de Mallorca0,1 km
Sport & Freizeit
- SegWay0,1 km
- Nachtwächter Rundgang Palma de Mallorca0,2 km
- Stadtrundfahrt Palma0,2 km
- Stadtführung Palma0,3 km
- Kutschfahrt Palma de Mallorca0,3 km
Restaurants
- Restaurant La Taberna del Caracol0,1 km
- Cafe Restaurant Sant Francesc0,2 km
- Café Almoina0,3 km
- Café Moderno0,3 km
- Restaurant Sa Bodegueta0,3 km
Nachtleben
- Centre Dramatic Di Marco0,3 km
- Teatre Sans0,4 km
- Teatro Principal0,6 km
- Bar Abaco0,6 km
- Lounge Port Blanc0,6 km