Museum Futurium
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Museum Futurium
Infos Museum Futurium
Das im Jahr 2019 eröffnete Zukunftsmuseum "Futurium" befindet sich am Alexanderufer im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Berliner Bezirks. Das Museumsgebäude wurde nach den Plänen der Berliner Architekten Richter und Musikowski errichtet. Es hat den Standard eines Niedrigst-Energiehauses und bietet auf drei Etagen eine Ausstellungsfläche von 3.200 Quadratmetern. Die Ausstellung präsentiert einen Blick in die Welt von morgen. Dabei werden oftmals keine fertigen Lösungen präsentiert, sondern die Besucher zum Nachdenken und Tüfteln angeregt. So lädt etwa das Futurium Lab dazu ein, selbst mit Lötkolben, 3D-Druckern, Lasercuttern und vielem mehr zu experimentieren. Außerdem gibt es regelmäßig Talkrunden, Diskussionen und Workshops zum Thema "Zukunft". Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise können der Website entnommen werden. Adresse: Alexanderufer 2 10117 Berlin Deutschland Website: www.futurium.de Kontakt: +49 30408189777
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Was bringt uns die Zukunft möglicherweise?
Am Alexanderufer 2, ca. 400 Meter östlich vom Berliner Hauptbahnhof, befindet sich das Zukunftsmuseum „Futurium“. Für dieses Museum, das 2019 eröffnet wurde, muss man (zumindest bisher) keinen Eintritt bezahlen. Das Futurium vermittelt einen interessanten Blick in eine unbestimmte aber mögliche (technische) Zukunft, wobei immer die Frage im Raum steht „wie wollen wir in Zukunft leben?“, wobei der Blick stark auf Nachhaltigkeit und auf das Zusammenspiel von Natur, Mensch und Technik gerichtet ist. Das Futurium ist auch gut für Jugendliche und Kinder geeignet. Vom Dach des Futuriums, dem „Skywalk“, hat man einen guten Überblick über Berlin hinweg (im Winter ist der Skywalk jedoch geschlossen).
Zukunftsvisionen
Das „Zukunftsmuseum“ (Museum Futurium) in Berlin am Alexanderufer 2 gibt viele interessante Einblicke in evtl. mögliche Entwicklungen in der Zukunft unseres Planeten. Was könnte technisch möglich sein? Welche Chancen eröffnet die Technik? Welche umweltschonenden Methoden gibt oder könnte es geben? Wie könnte sich das Zusammenspiel von Natur, Mensch und Technik entwickeln? Wie könnte sich das Leben der Menschheit verändern? Viele Fragen - und viele mögliche Lösungsansätze. Das Museum Futurium ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder (oder sollte ich besser sagen „besonders auch für Kinder“?) interessant, informativ und abwechslungsreich. Wenn der „Skywalk“ auf dem Dach des Museums geöffnet ist, so sollte man auch einmal hoch auf das Dach gehen und eine Runde auf dem „Skywalk“ laufen, da man von hier einen tollen Blick über Berlin hinweg hat. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag von 10:00-18:00 Dienstag geschlossen Mittwoch von 10:00-18:00 Donnerstag von 10:00-20:00 Freitag von 10:00-18:00 Samstag von 10:00-18:00 Sonntag von 10:00-18:00 EINTRITT: kostenfrei (Angaben Stand August 2024)
Kurzweiliges, modernes "Zukunfts"-Museum
Bietet viele interessante Infos und Denkansätze. Neue Aspekte über die Zukunft des Lebens werden gegeben. Auch Mitmachen ist zum Teil gefragt und gewünscht. Beteiligung an Fragen zu der eigen Einstellung können abgegeben werden. Über ein Armband kann man Themen sammeln, die man im Nachhinein weiter inhaltlich vertiefen möchte.
Museum für Jung und Alt
Das Futurium befindet sich zwischen Reichstag und Hauptbahnhof, direkt an der Spree. Das «Futurium - Haus der Zukunft» bietet auf drei Etagen rund 3.200 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Es lädt die Besucher ein, anfassen, mitmachen und ausprobieren. Das gesamte Museum ist auf die Gestaltung der Zukunft ausgerichtet. Überall wird man zum Nachdenken und Tüfteln angeregt. Ein Museum für Jung und Alt, sehr interessant.
Museum der Zukunft
Berlin hat ein neues Museum: das Futurium. Aber dieses Museum ist nicht rückblickend auf die Vergangenheit, sondern zeigt mögliche (technische, ökologische und soziale) Entwicklungen, wie sich die Zukunft gestalten könnte. Es ist äußerst interessant, was so alles möglich sein könnte (und was teilweise auch jetzt schon möglich ist, wie z.B. 3-D Drucke). Das Futurium ist auch gut für Kinder geeignet. Für eine Pause steht im Futurium auch ein Café / Restaurant zur Verfügung.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bundesministerium für Bildung und Forschung0,2 km
- Medizinhistorisches Museum der Charité0,2 km
- Schuldenuhr(Standort gewechselt)0,3 km
- Bundespressekonferenz0,3 km
- Charité0,3 km
Sport & Freizeit
- Berlin-Warschau-Express0,4 km
- Installation „Dem deutschen Volke — Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag“0,5 km
- Spiegellabyrinth0,6 km
- Generali Berliner Halbmarathon0,9 km
- Stadtrundfahrt Trabi-XXL Berlin0,9 km
Restaurants
- Vapiano Berlin 40,3 km
- Hopfingerbräu im Hauptbahnhof0,4 km
- Volver Tapas0,4 km
- Trattoria Su e Giú0,4 km
- Palazzo0,5 km
Nachtleben
- Deutsches Theater0,5 km
- Kabarett Tipi am Kanzleramt0,8 km
- Berliner Ensemble0,8 km
- Hafenbar0,9 km
- Quatsch Comedy Club1,0 km
Shopping
- Dussmann KulturKaufhaus1,1 km
- Nivea Haus1,2 km
- Crusz Berlin1,2 km
- Bonbonmacherei1,3 km
- Italienische Spezialitäten Salumeria1,3 km