Museumspferdebahn
Spiekeroog/NiedersachsenHotel nähe Museumspferdebahn
Infos Museumspferdebahn
Die Fahrt mit dem ungewöhnlichen Verkehrsmittel ist eine gute Gelegenheit die Insel kennenzulernen. Die 3,5 Kilometer lange Strecke mit der ein Meter breiten Spurweite ist die einzige in Deutschland auf der fahrplanmäßig ein Pferdeanhänger fährt. Die Fahrt vom ehemaligen Bahnhof zum Westend beträgt 15 Minuten. Die einzigartige Pferdebahn wurde im Jahr 1885 eröffnet und war damals mehrspurig. Mitte April bis Mitte Oktober finden die Fahrten statt. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ein informativer Kurzausflug
Mit der alten Pferdebahn fährt man rd. 1,5 km nach Westen und erfährt durch den gut informierten "Zugführer" einiges wissenswertes über die Insel und ihre Bewohner.
Empfehlenswert
Die Fahrt hat Spaß gemacht. Man muß sich bloß beeilen hin zu kommen wenn man mit der Fähre gekommen ist.
Hoch auf dem... Pferdewagen
Hoch zu Ross ging es am letzten Wochenende auf der Insel Spiekeroog. Der Anziehungspunkt meiner Tochter war das Pferd "Funny" das die einzige Museums-Pferdebahn Deutschlands zieht. ----------------------- Geschichtliches ---------------------- Als erste Bahn überhaupt auf einer Nordseeinsel hatte das Pferdezeitalter auf Spiekeroog am 9. Juli 1885 mit einer 1,7 km langen Schienenverbindung von der Dorfmitte bis zum damaligen Herrenbadestrand im Westen der Insel begonnen. Da zwischen dem Herren- und Damenbadestrand eine 0,5 km lange Pufferzone bestand, mussten die Damen schon vorher aussteigen, um über den "Damenpad" ihren Strand zu erreichen. Zur gemeinsamen Rückfahrt traf man sich wieder in dem an der Endstation gelegenem Restaurant „Givdbude“, das 1962 während einer Sturmflut zerstört wurde. Quelle: www. spiekeroog. de Später wurden die Schienen dann bis in das Watt weiter gelegt um mit der Bahn auch die ankommenden Gäste zur Inselmitte, dem Dorfkern zu transportieren. Da die Pferde hierbei immer wieder in das kalte Wasser mussten, wurden sie nicht sehr alt und erkrankten an Rheuma. ---------------------- Die Bahn heute --------------------- Heute wird die Bahn immer noch von einem Pferd gezogen, sein Name lautet Fanny. Und die Wegstrecke führt vom damaligen Bahnhof, heute Restaurant "Bahnhof" bis kurz vor dem Cafe Westend, auch Laramie genannt (Cafe und Disco). Die Strecke schafft das Pferd in ca. 12 Minuten und unterwegs durch die Wiesen erklärt die Fahrerin einiges über die Bahn und seine Geschichte. ---------------------- Was sieht man --------------------- Auf der Fahrt geht es als erstes durch ein großes Deichtor, das das Dorf bei Überflutungen schützen soll. Weiter geht entlang an der Salzwiesen, einem Pferdestall mit Islandpferden, an der Franzosenschanze bis zum Endpunkt. ------------------------------ Was kostet die Fahrt? ----------------------------- Die Einfache Fahrt kostet für Erwachsene 3,00 € (4,00 € Hin- u. Rückfahrt) und für Kinder (3-11 Jahre) 2,00 € (3,00 € Hin- u. Rückfahrt), Hunde 2,00 € Gruppen müssen sich vorher telefonisch anmelden. ------------------------------ Wann fährt die Bahn? ----------------------------- Montag- Sonntag jeweils um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr Die Rückfahrt ist jeweils nach einer kurzen Pause, 30 Minuten später. In der Nebensaison entfällt die erste Fahrt um 10:00 Uhr (10:30 Uhr ab Westend). Alle Fahrten sind Wind und Wetter vorbehalten. ----------------------------------------------- Wo finde ich das Muschelmuseum? ----------------------------------------------- Wie schon oben beschrieben auf der Nordseeinsel Spiekeroog Adresse: Museumspferdebahn Westerloog 26474 Spiekeroog ------- Fazit ------ Jeder der Spiekeroog einmal besucht, sollte auch mal mit der Museumspferdebahn gefahren sein. Es ist ein Stück Geschichte der Insel, obwohl man sich nicht ganz zurück versetzen kann, denn dafür fehlt einfach auch die Unbebaute Umgebung. Aber man kann sich einige sehr interessante Informationen des Wagens und der ehemaligen Fahrer erzählen lassen. Der Blick während der Fahrt ist auch ein ganz anderer als wenn man den Weg neben der Bahn (ca. 3 Meter entfernt) zu Fuß geht. Wenn man viel Zeit hat sollte man nur einen Weg fahren und den Rückweg laufen. Den das Cafe Westend läd zur Kaffeezeit gerne auch auf ein Stück leckeren Käsekuchen ein. Danach noch einen Gang an den Strand (Strandabgang gegenüber des Cafe Westend). (Wir sind dann am Strand entlang bis zum Damenpad gelaufen und dann über die Katholische Kirche wieder zurück ins Dorf).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Inselmuseum Spiekeroog0,4 km
- Kurioses Muschelmuseum0,4 km
- Alte Inselkirche0,5 km
- Evangelische Inselkirche Norderney0,5 km
- Nationalpark-Haus Wittbulten2,5 km
Sport & Freizeit
- InselBad & DünenSpa0,5 km
- Ankerglück0,8 km
- Wandern Spiekeroog2,9 km
- Fischkutter Gorch Fock7,7 km
- Radfahren Neuharlingersiel7,8 km
Restaurants
- Fischrestaurant Janssand0,4 km
- Meeresfrüchtchen0,4 km
- Teetied in't Witthuus0,4 km
- Spiekerooger Teestube0,4 km
- Restaurant Altes Inselhaus0,4 km
Nachtleben
- Ashampoo Beachclub13,5 km
- Kino im Windlicht13,7 km
- Filmpalast Jever25,9 km