Musikantenland-Museum

Thallichtenberg/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Musikantenland-Museum

Das Musikantenlandmuseum befindet sich im zweiten OG der Zehntscheune auf der Burgruine Lichtenberg. Eröffnet wurde es im Juni 1984 und berichtet über die Wandermusikanten aus der armen Westpfalz und ihre Wege rund um die Welt. Musik ist durch Kopfhörer zu hören. Es gibt eine umfangreiche Sammlung von Notenmaterial und Musikinstrumenten zB. auch die größte Tuba der Welt. Adresse: Zehntscheune Burg Lichtenberg, 66871 Thallichtenberg; Tel. 06381-8429 Fax 06381-40429

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Steffen41-45
Dezember 2013

Ein schönes Ausflugsziel auf der Burg Lichtenberg

6,0 / 6

Sehr schönes Musikantenland-Museum ideal für die ganze Familie auch mit Kleinkindern. Ein sehr zu empfehlendes und lohnendes Ausflugsziel in Kombination mit dem Geoskop und der Bug Lichtenberg. Sehr gerne kommen wir wieder und empfhelen das Musikantenland-Museum deshalb sehr gerne weiterweiter.

Cordula36-40
Dezember 2013

Gutes Ausflugsziel in der Region, Burg Lichtenberg

5,0 / 6

Wir waren wieder auf der Burg Lichtenberg auf der sich auch das Musikantenland-Museum befindet. Sehr gerne empfhelen wir dieses Ausflugsziel in der Region weiter.

Cordula36-40
September 2013

Gutes Museum und Auflugsziel für die Familie

6,0 / 6

Wir waren auf der Burg Lichtenberg und besuchten die Zehtscheune, ein sehr schönes Museum ideal auch für Kinder, in Kombination mit dem Geoskop Urweltmuseum und der Burg ein Ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Uns hat es seht gut gefallen und wir empfehlen dieses sehr schöne Ausflugsziel sehr gerne weiter. Geoskop in Thallichtenberg

Martina36-40
August 2007

Wo die Musik her kommt

5,0 / 6

Nur wenige wissen wo die Musiker in den großen Zikussen oder auf den Schiffen herkamen. -Aus der armen Westpfalz- auch das Musukantenland genannt. Vieles hierüber kann man im Musukantenland-Museum in der Zehntscheune auf der Lichtenburg erfahren. Zusätzlich gibt es im 1. OG wechselnde Ausstellungen. Im Aug. 2007 war es "Störche im Glantal" Das Museum ist auch nett mit Kindern zu besuchen, da es Figurengruppen in Kostümen gibt und man sich über Kopfhörer Musik anhören kann. Es gibt eine Kombi-Eintrittskarte mit dem Geoskop.