Radwanderweg Kusel-Freisen
Kusel/Rheinland-PfalzHotel nähe Radwanderweg Kusel-Freisen
Infos Radwanderweg Kusel-Freisen
Ausgangspunkt Parkplatz der AOK Kusel, Vogelsang 3, 66869 Kusel oder Parkplatz des Seniorenheims, Fritz-Wunderlich-Straße 40, 66869 Kusel. GPS-Koordinaten Beginn des Radwegs in Kusel: N: 49° 32' 28", E: 07° 24' 02". Länge 21 Kilometer; Ziel: Schulstraße bzw. Bahnhofstraße in 66629 Freisen. Anfahrt In Kusel Richtung ZOAR bzw. AOK oder zur Fritz-Wunderlich-Straße. Strecke NW von Kusel (Ortsteil Diedelkopf), Ruthweiler, Thallichtenberg, Pfeffelbach, Schwarzerden, Oberkirchen, Freisen. Gute Ausschilderung, ca. 240 m Höhenunterschied, nahezu gleichmäßig nach Freisen ansteigend. Fahrbahn Verfestigter Erdboden mit Feinsplitt, gelegentlich leichte Unebenheiten. Tunnel 190 m und 216 m lang, bis ca. 20 Uhr beleuchtet. Internet www.fritz-wunderlich-radwanderweg.de
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Schöne Bahntrassenstrecke durch den Wald
Mit beträchtlichem Aufwand wurde nach mehreren Anläufen Anfang der 30er Jahre eine Bahnstrecke westlich von Kusel nach Freisen gebaut, um sie nach nur 19 Jahren Betrieb teilweise wieder still zu legen. Zwei Tunnel und zahlreiche Brücken bzw. Viadukte verbinden beide Orte. Immerhin wurde 1993 die weitgehend durch Wald führende Strecke zu einem landschaftlich sehr schönen Radwanderweg umgebaut. Er wurde nach dem Kuseler Kammersänger Fritz Wunderlich benannt. Auf der gleichnamigen website ist der Radwanderweg sehr gut beschrieben. Zwar hat eine Eisenbahnstrecke nur maximal 3 Prozent Steigung, doch diese gilt es auf dem Weg nach Freisen fast ständig zu bewältigen. Umso leichter ist die Rückfahrt nach Kusel. Der Radwanderweg führt überwiegend durch Wald und ist relativ breit. Obwohl nicht asphaltiert, ist die Strecke recht gut zu befahren. Beim Bundeswehr-Ausbesserungswerk Schwarzerde wird der Radweg leider durch einen Zaun unterbrochen und die Radler müssen sich einen engen und steilen Pfad hoch quälen. Dafür werden insgesamt nur wenige Nebenstraßen überquert, die durch Schilder, aber nicht durch Querstangen "gesichert" sind. Die Gastronomie an der Strecke hält sich in Grenzen. Wir haben nur zwei oder drei Hinweisschilder auf Gasthöfe, selbige jedoch nicht gesehen. Immerhin gib es drei Schutz- bzw. Grillhütten und mehrere Bänke am Weg. Auf der Strecke sind zwei jeweils ca. 200 m lange, bis etwa 20 Uhr beleuchtete Tunnel und fast zahllose Brücken zu passieren. Letztere haben oft einen Holzbohlenbelag, der gemäß Hinweisschilder bei Nässe rutschig werden kann. In Freisen geht es noch einmal steil bergan, bis der Radler einen Waldparkplatz vor dem Ortsbeginn erreicht. Empfehlenswert ist als Start- und Zielort der kleinere Parkplatz bei der AOK (Vogelsang 3) oder der am Seniorenheim zu wählen (Fritz-Wunderlich-Straße 40). An Sehenswürdigkeiten neben der Stecke sind die Burg Lichtenberg (ca. 800 m), der verlassene Bahnhof Schwarzerden und der Mithras-Tempel (ca. 240 m) und die 275 m lange und 30 m hohe Talbrücke mit schöner Aussicht auf Oberkirchen zu nennen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hutmacher Brunnen0,4 km
- Historischer Marktplatz0,4 km
- Protestantische Stadtkirche Kusel0,4 km
- Stadt- und Heimatmuseum Kusel0,5 km
- Kuseler Herbstmesse0,6 km
Sport & Freizeit
- Bade- & Freizeitpark Kusel1,4 km
- Draisinen Tour4,6 km
- Diamantschleifer-Wanderweg9,8 km
- Golf Klause Minigolf-Anlage12,4 km
- Kirschlandwanderweg13,3 km
Restaurants
- Eiscafe San Marco0,4 km
- Eissalon Campo0,5 km
- Burger King Kusel0,8 km
- Restaurant Burg Lichtenberg3,5 km
- Zur alten Propstei3,6 km
Nachtleben
- Broadway18,0 km
- NT-Kino Sankt Wendel18,5 km
- Juwel Theater18,6 km
- Stadttheater Idar-Oberstein18,8 km
- Gloria21,2 km
Shopping
- Juwelier Werner Wild18,9 km
- Fruit of The Loom GmbH21,8 km
- s’Kohlers Backstubb22,7 km
- Homburger Weihnachtsdorf24,7 km
- Saarpfalz - Center Homburg24,9 km