Nachtwächterbrunnen

Hannover/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Nachtwächterbrunnen

Adresse Linder Marktpl. 30449 Hannover Deutschland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
April 2020

Gut bewacht durch Mensch und Hund

6,0 / 6

Inzwischen gilt Linden als trendige Studenten-Location der Landeshauptstadt, aber bis zur Eingemeindung im Jahr 1920 bewahrte sich der Stadtteil eine stolze Eigenständigkeit mit Rathaus und respektablem Marktplatz. Diesen schmückt seit 1896 der „Nachtwächterbrunnen“, den der Bildhauer Hans Dammann eigentlich für den Holzmarkt von Hannover konzipiert hatte. In Hannover entschied man sich allerdings für ein anderes Brunnenmodell und der „Nachtwächter“ bekam nun seine Heimat als zentrale Figur vor dem Lindener Rathaus. Im zweiten Weltkrieg wurde das Denkmal abgebaut, um als „Metallspende“ verwertet zu werden, entkam aber dem Hamburger Schmelzofen und konnte 1950 wieder an seinem angestammten Platz aufgebaut werden. Auf einem Sockel stehend und mit einem Hund an seiner Seite bläst seit fast 125 Jahren der Nachtwächter in sein Horn und hält dabei klassisch Laterne und Hellebarde in der linken Hand. Vor der bunten Fassade des Rathauses bildet der Nachtwächterbrunnen einen bemerkenswerten Kontrast, steht inzwischen unter Denkmalschutz und bewacht jeden Dienstag und Samstag auch das bunte Treiben des Wochenmarktes, der hier traditionell vormittags abgehalten wird.